Heizung unter Sitzbank in der Dusche

Diskutiere Heizung unter Sitzbank in der Dusche im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Wir planen eine gemauerte Sitzbank bei uns in der Dusche. Da diese wohl zum setzen kalt sein wird wollten wir sie beheizen. Gibt es...

  1. #1 gaby886, 07.01.2018
    gaby886

    gaby886

    Dabei seit:
    01.11.2016
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Wir planen eine gemauerte Sitzbank bei uns in der Dusche. Da diese wohl zum setzen kalt sein wird wollten wir sie beheizen.

    Gibt es einfache Heizkabel die eklektisch funktionieren und die ich beliebig verlegen kann?

    Ich finde immer nur diese Heizmatten bei denen alles vorgegeben ist.

    Die Sitzfläche ist ca. 100x35 cm.

    Danke
     
  2. #2 simon84, 07.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Heizmatten kann man teilweise auch zuschneiden, je nach Modell. Einfach mal genau suchen.

    Ob das im Nassbereich so sinnvoll ist das elektrisch zu machen sei mal dahingestellt.

    Besser wären eine kleine Heizschleife, wenn ihr FBH habt sollte das kein Thema sein.
    Vermutlich würde es ansonsten sogar reichen den Rücklauf vom Badheizkörper da durchzuschlängeln, wenn ein separater Anschluss übertrieben ist.
     
  3. #3 Ctrinker2, 08.01.2018
    Ctrinker2

    Ctrinker2

    Dabei seit:
    17.12.2017
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    GWZ-Installateur
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Fachinstallateur
    Ja, es gibt auch Heizmatten, die elektrisch "eigensicher" sind (also mit Trenntrafo, und zusätzlich mit Kleinspannung, also deutlich unter 50 Volt!).
    Kein Problem also für einen Elektriker.
    "Ein' Tach" noch,
    LG
    Trinker
     
  4. #4 gaby886, 09.01.2018
    gaby886

    gaby886

    Dabei seit:
    01.11.2016
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Natürlich wäre was mit Niederspannung ideal. Reicht da aber die Leistung zum kurzfristigen erwärmen?

    Gefunden habe ich leider immer nur die Heizmatten :(

    Die FBH anschließen wäre zwar auch eine Möglichkeit würde aber nur im Winter funktionieren wenn damit geheizt wird. Im Sommer würde es nicht funktionieren.
     
  5. #5 simon84, 09.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die elektrischen FBH haben meistens eine recht ordentliche Leistung (100+ W pro qm).
    Das sollte kein Problem sein schnell aufzuheizen.

    Google doch einfach mal nach "Elektrische Fußbodenheizung Naßbereich" da findest du genug.
     
    Ctrinker2 und Manufact gefällt das.
  6. #6 gaby886, 10.01.2018
    gaby886

    gaby886

    Dabei seit:
    01.11.2016
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    so habe google mal bemüht. Finde aber leider immer noch nichts. Ganz im Gegenteil. Bei einem anderen Forum wurde mitgeteilt, dass bei den Stromheizungen mit unter 200 W teilweise über 2 Std. benötigt werden bis es warm werden soll.
     
  7. #7 Lexmaul, 10.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warmes Wasser drauf spritzen, schon ist es warm...
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 10.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Dein Ernst ?

    LMGTFY

    Ergebnisse:

    Elektrische Fußbodenheizung für Bad + Dusche - Saxoboard
    DWS – Frei verlegbares Heizleitersystem | Warmup

    LMGTFY

    Ergebnisse:

    Veria - Fragen und Antworten zu elektrischen Fußbodenheizungen

    ->Wie lange dauert es, bis der Boden warm ist?
    Eine elektrische Fußbodenheizung reagiert schnell. Aber die Geschwindigkeit der Erwärmung hängt von Bodenbelag und Dämmung ab. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren dauert es von wenigen Minuten bis zu einer Stunde.


    Natürlich kannst du die Duschsitzbankheizung nicht erst beim Duschbeginn anschalten.

    Du musst Sie mit der dazugehörigen Steuerung so programmieren, dann sie zu deinen Duschzeiten aufheizt, z.B. um 5 Uhr in der Früh anfängt zu heizen und um 15 Uhr nachmittag. Wenn du dann um 7 oder 8 bzw. um 17-18 Uhr duscht dann wird es passen! Das musst du halt dann einfach ausprobieren, wie es am besten passt.

    Pro Stunde kannst du bei den üblichen 140-160 Watt/qm der Heizung bestimmt gute 3-4 Grad Oberflächentemperatur aufheizen, wenn nicht sogar mehr !!
     
  9. #9 simon84, 10.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na klar dauert das 1-2 Stunden ist doch kein Problem, bei den besseren Steuerungen hat normalerweise immer eine Zeitschaltuhr dabei!
     
  10. #10 simon84, 10.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Anfrage an sich habe ich jetzt mal nicht in Frage gestellt :)

    Viel wichtiger wäre mir persönlich z.B. die Fussbodenheizung in der Dusche !
     
  11. #11 Lexmaul, 10.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Habe ich, ist auch gut - ABER: Kurz die Dusche plätschern lassen, schon ist es da genauso warm bzw. viel wärmer :).

    Das war ja nicht mal als Scherz gemeint, sondern voller ernst, das man vor irgendwelchen technischen Handständen halt die einfachste Lösung sich mal vornimmt.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  12. #12 gaby886, 10.01.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.01.2018
    gaby886

    gaby886

    Dabei seit:
    01.11.2016
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Die Links zeigen zum einen eine mit Netz die ich ja nicht wollte und zum anderen eine frei verlegbare. Die ist schon besser aber es wurde ja von 24 V gesprochen und die geht wohl mit 230 V.

    [Beitrag editiert]
     
  13. #13 Gast82596, 11.01.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Es soll ich Sitzkissen geben die man in Nassbereichen verwenden kann. Als mir wäre der Aufwand einer Heizung zu groß, wenn es nicht im Neubau wäre.
     
  14. #14 driver55, 11.01.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ctrinker2 gefällt das.
  15. #15 Gast82596, 11.01.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Bei einem Neubau würde ich die FBH mit in die Sitzbank reinlegen.
     
  16. #16 Ctrinker2, 11.01.2018
    Ctrinker2

    Ctrinker2

    Dabei seit:
    17.12.2017
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    GWZ-Installateur
    Ort:
    Salzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Fachinstallateur
    Hab gerade bei Wedi angerufen (Generalvertrieb Österreich), die bauen z. B. diese Sitzheizung auch in Dampfkabinen ein.

    Das außenliegende (dann noch mit Kunststoff ummantelte) Drahtgeflecht wird auf die Erdung geklemmt. Wenn man eine bessere Absicherung als die vorgeschriebene (in Österreich für den Personenschutz <= 30mA) haben möchte, kann man z. B. eine 10mA Fehlerstromauslösung für das Bad einbauen lassen, das machen schon viele, dann kann der Körper "nur" mit 10 mA gestromt werden. Kennlinien des echten Auslöse-Stromes finden sich z. B. hier: elektro-logistika.com/katalogi/ABL_Fehlerstromschutzschalter.pdf bzw. elektro-logistika dot com/katalogi/ABL_Fehlerstromschutzschalter dot pdf

    PS: Lassen Sie es sich vom Installateur explizit bestätigen, dass diese Anwendung im Nassbereich erlaubt und auch zugelassen ist.
    PS2: sowieso sind Elektroinstallationen nur von einem konzessionierten Fach-Installations-Meisterbetrieb durchzuführen. Dann hat man auch die vollen Gewährleistungsansprüche.

    MFG Trinker
     
    simon84 gefällt das.
  17. #17 simon84, 12.01.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.415
    Zustimmungen:
    6.430
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ist eigentlich der Grund für die Sitzbank?
    Nur Komfort oder geht es auch um Nutzung im Alter/Krankheit/Einschränkungen/Behinderungen ?

    Falls letzteres, das ganze ganzheitlich betrachten. Da gibt es noch wesentlich mehr worüber man stolpern kann.
     
Thema: Heizung unter Sitzbank in der Dusche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dusche sitzbank beheizt

    ,
  2. sitzbank dusche heizung

    ,
  3. heizung sitzbank

    ,
  4. dusche mit sitzbank beheizt,
  5. beheizte sitzbank dusche,
  6. heizkabel in sitzbank einbauen,
  7. beheizte bank im bad,
  8. dusche sitzbank fussbodenheizung,
  9. dusche sitzbank gemauert Heizung,
  10. sitzbank beheizen,
  11. sitzbank dusche beheizen,
  12. elektrische heizung für sitzbank,
  13. bad sitzbank beheizt,
  14. heizung für duschsitzbank,
  15. elektrische heizung in dusche erlaubt?,
  16. beheizbare sitzbank dusche,
  17. Dusche mit Sitz Heizung,
  18. beheizte sitzbank bad,
  19. fussbodenheizung dusche sitz,
  20. Heizmatten für sitzbank in der dusche,
  21. sitzbank mit wasserheizung ,
  22. bank in der Dusche mit Heizung,
  23. gemauerte dusche mit sitzbank,
  24. sitzbank heizung,
  25. el. heizung unter dusche
Die Seite wird geladen...

Heizung unter Sitzbank in der Dusche - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...