Heizungs und Wasser Ablauf verstecken

Diskutiere Heizungs und Wasser Ablauf verstecken im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Werter Forum, Ich möchte an dieser ungedämmten Aussen-Ziegelwand die Heizungs/Wasser/Ablauf-Rohre hinter einer Blende verstecken die vom Klo aus...

  1. #1 Saitenguru, 20.08.2023
    Saitenguru

    Saitenguru

    Dabei seit:
    17.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Werter Forum,
    Ich möchte an dieser ungedämmten Aussen-Ziegelwand die Heizungs/Wasser/Ablauf-Rohre hinter einer Blende verstecken die vom Klo aus bis auf die andere Seite des Raums geht. welche Option ist die beste und warum?
    1) Rigips Koffer erstellen, leer lassen und nur streichen, evtl Wartungsklappe einbauen.
    2) Rigips Koffer erstellen. Mit Steinwole füllen, dann durchgängig Fliesen.
    3) Rigips Koffer mit Luftlöchern? (Schimmelprävention?)
    4) 7cm Ytong flächig auf die Wand kleben und nur das Rohr aussparen, dann drüber Fliesen.

    Ps. Die Heizungsrohre an der Wand fehlen in dem Bild noch.

    danke für Tipps.
    Gruß Jürgen
     

    Anhänge:

  2. #2 JohnBirlo, 20.08.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    kann man das nicht im Estrich, oder knapp darüber verlaufen lassen? Sprich nochmal umlegen
     
  3. #3 Saitenguru, 20.08.2023
    Saitenguru

    Saitenguru

    Dabei seit:
    17.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Leider nein, sonst klappt das Gefälle von Waschmaschinen Ablauf nicht.
     
  4. #4 Fridolin77, 20.08.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Ich bin für Antwort 2, eventuell sogar Fensterbank raus und die Höhe annehmen, und da auch reinfliesen, je nach Optik. Das gibt eine schöne Ablage für allerhand Tand. Wolle rein, weil es nur ca. 20€ mehr kostet.
     
    Saitenguru gefällt das.
  5. #5 Saitenguru, 20.08.2023
    Saitenguru

    Saitenguru

    Dabei seit:
    17.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Gute Idee mit der Fensterbank!
    Muss man die Wand dann speziell vorbehandeln damit nichts gammelt, oder im Aufbau vom rigips was Beachten?
    Gruß Jürgen
     
  6. #6 Fridolin77, 20.08.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Im besten Fall ist das Fenster ja korrekt eingebaut, der Trockenbau ist „grün", dann wird da m.E. nichts weiter zu beachten sein.

    Wenn gewollt kann man auch im weiteren Verlauf der Wand noch „Fächer" einarbeiten… Aber die Optik obliegt ja dem Bauherren (und seinem Lebensgefährten/in/innen)
     
  7. #7 Saitenguru, 20.08.2023
    Saitenguru

    Saitenguru

    Dabei seit:
    17.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Dankeschön!
    Falls noch jemand Tipps zur fachgerechten Ausführung dieses steinwollegefüllten Rigipskoffers hat, danke vorab.
    Schönen abend und Gruß
    Jürgen
     
  8. #8 Gast 85175, 20.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es kommt auf die Außenwand an. Bei schlecht gedämmten Außenwänden bastelt man sich da schnell eine kritische „Innendämmung“. Bei gut gedämmten Wänden ist es egal.

    Wozu die Mineralwolle überhaupt gut sein soll ist die nächste Frage. Angst, dass die Fließgeräusche die laufende Waschmaschine übertönen?

    Und die „Lüftungslöcher“ sind im Falle eines Falles (Kondensatproblem) das Schlimmste was man machen kann, da kommt kaum Wärme durch, dafür aber massenhaft Dampf…
     
    Saitenguru gefällt das.
  9. #9 Viethps, 21.08.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Variante 4 mit etwas Änderung:
    - 2 cm Styrodur ( Waffel ) vollflächig
    - Wasserleitung um diese 2cm nach innen ziehen
    - 5 cm Gasbeton vollflächig ( 8mm Zahnkelle ) verkleben
    - Verfliesen nach belieben

    Vorteile: - Wasserleitung kann nicht so schnell einfrieren
     
    Saitenguru gefällt das.
  10. #10 Saitenguru, 21.08.2023
    Saitenguru

    Saitenguru

    Dabei seit:
    17.08.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Ziegelwand ist außen nicht gedämmt.
    Die Wasserleitung ist im Raum (Bad) auf dem Putz angebracht und mit bereits mit Dämmung überzogen, die würde eh nicht einfrieren.
    Also müsste der Koffer auf jeden Fall zu sein, ohne Löcher.
    die Idee, den mit Steinwolle zu füllen, oder hohl zu lassen , wäre tatsächlich keine Frage von Lärm, eher von zusätzlicher Dämmung.
    außer das ist ein Schimmelthema…

    Wäre denn vollflächig 2cm styrodur auf die Wand, und dann Gasbeton drauf & Fliesen die schimmeltechnisch sinnvollere Wahl?
     
  11. #11 Gast 85175, 21.08.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich sehe gerade, da kommen noch Heizungsrohre in den Kasten. Wenn man da 1m von der Dämmung abpopelt, dann hat man eine prima „Kastenheizung“ und das Thema ist erledigt. Außer man stopft Dämmung rein, dann geht das Drama wieder los…
     
    Saitenguru gefällt das.
  12. #12 Viethps, 21.08.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    1. Oberflächentemp. der Wand wird angehoben = weniger Feuchteniederschlag
    2. Die nächste Maßnahme gegen Schimmel: Hygrometer! So wird man angehalten, anders zu lüften......
     
Thema:

Heizungs und Wasser Ablauf verstecken

Die Seite wird geladen...

Heizungs und Wasser Ablauf verstecken - Ähnliche Themen

  1. Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr

    Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr: Hallo, in einem Mehrfamilienhaus (7 Parteien, 640 qm) ist eine Gasbrennwerttherme vorhanden, Das Frischwasser musste wegen eines Lecks in einer...
  2. Altbau 1950 Elektrik, Wasser, Heizung

    Altbau 1950 Elektrik, Wasser, Heizung: Hallo Alle Ich würd euch gerne um einen Blick in die Kristalkugel bitten. Es geht um ein Haus mit 150 qm Wohnfläche. Baujahr 1952....
  3. Werkstatt mit Internet, Strom, Wasser sowie Heizung versorgen. Wie vorgehen?

    Werkstatt mit Internet, Strom, Wasser sowie Heizung versorgen. Wie vorgehen?: Guten Tag, aufgrund der Situation dass wir unser Haus kernsanieren, möchten wir die Gelegenheit nutzen um, die ungefähr 15m von der Hauswand...
  4. Warmes Wasser ohne Heizung nach Badsanierung

    Warmes Wasser ohne Heizung nach Badsanierung: Hallo zusammen, in zwei Wochen können wir mit den Renovierungsarbeiten in unserem gekauften Altbau beginnen. Bis zum Einzug bleibt uns nur wenig...
  5. RMH 60er (90qm) - Sanierung: Heizung (inkl. Leitungen), Elektro, Wasser + Modern.: Gaube, Küche

    RMH 60er (90qm) - Sanierung: Heizung (inkl. Leitungen), Elektro, Wasser + Modern.: Gaube, Küche: Hallo geehrte Forenmitglieder, ich habe nun schon etlichen Beiträge im Forum gelesen und finde es klasse, dass jede Menge Hilfe angeboten wird...