Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

Diskutiere Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...

  1. mFox

    mFox

    Dabei seit:
    27.12.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Mietglieder,

    ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag.

    Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus) geerbt, welches bislang noch weitestgehend leer steht. Das Haus ist BJ 1972. Das Haus bzw. die einzelnen Wohnungen werden aktuell saniert mit dem Ziel, ein Teil davon vermieten zu können. Wir stecken auch einiges an Eigenarbeit in das Projekt, sind aber nicht vom Fach.

    Unter anderem wurde die Heizungsanlage Anfang des Jahres getauscht (Pelletszentralheizung). Die Heizungsleitungen sowie Kalt- und Warmwasserleitungen sind noch die alten und vermutlich > 50 Jahre alt. Verbaut wurde damals:

    - Heizung: C-Stahl

    - Warmwasser: Kupfer

    - Kaltwasser: verzinkter Stahl

    Sämtliche Leitungen sind im Keller horizontal aufputz verteilt und sind dann als Steigstränge unterputz über sog. Wandschlitzen (SWS, Sanitärwandschlitz lt. Bauzeichnung) bis ins Dachgeschoss verlegt.

    Da die Kalt- und Warmwasserleitungen ohne Isolierung damals verlegt wurden, werden wir diese Leitungen soweit wie möglich austauschen (lassen). Aber zumindest die Heizungsleitungen wurden damals mit Mineralwolle isoliert (nur umwickelt). Eine Schutzummantelung gibt es nicht.

    Nun zu meiner Frage bzgl. der Heizungsleitungen aus C-Stahl:

    1) Kann hier jemand was zur Lebensdauer solcher Rohre sagen? Die Leitungen, welche wir inspizieren konnten, weißen äußerlich schon alle mehr oder weniger Flugrost auf. Darüber hinaus scheinen die Leitungen aber in Ordnung zu sein. Zumindest die Heizungsleitungen am Verteiler, welche im Zuge des Heizungstauschs gegen Kupferleitungen ersetzt wurden, sahen innerlich noch gut aus, teilweise mit Ablagerung.

    Wir stehen nun vor der Entscheidung, ob wir im Zuge der Sanierungsarbeiten auch die Heizungsleitungen soweit wie möglich austauschen. Dazu müssten wir in zwei Stockwerken die Wände aufreißen, um an die Steigschächte heranzukommen. Die Steigschächte selbst sind. ca. 20 cm breit und 10 cm tief. Die Steigschächte wurden innenliegend mit 8er Porotonsteinen zugemauert und der verbleibende Freiraum im Schacht allem Anschein nach mit Zement verfüllt.

    2) Wäre es statisch problematisch, wenn wir die Schlitze öffnen? Um die Wandschlitze mit einem vernünftigen Verzahnung zumauern zu können, müsste wir vermutlich die Bestandswand deutlich breiter öffnen?

    Wenn ich meinen Sanitäter (kleiner Sanitärbetrieb) frage, dann bekomm ich immer die Antwort: „Wo fängt man an, wo hört man auf?“…

    Wie seht ihr das ganze? Irgendwelche Tipps?

    Meine Sorge ist einfach, dass wir die Wohnungen nun alle sanieren und neumachen und in 5 Jahren darf ich dann die Wand aufgrund eines Rohrbruchs aufreißen und die Mieter ausquartieren…

    Vorab schonmal vielen Dank für eure Einschätzungen!

    Anbei noch ein paar Bilder

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    MfG

    Michael
     
  2. #2 simon84, 27.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.413
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    vermutlich machbar, Brief mit Siegel gibts beim Statiker gegen Einwurf mittelgroßer Münzen

    erst komplett durchplanen (lassen), tga Planer hinzuziehen
    Dann alles einmal neu
     
Thema:

Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

Die Seite wird geladen...

Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen? - Ähnliche Themen

  1. Verlegung Wasser und Heizungsleitungen

    Verlegung Wasser und Heizungsleitungen: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich saniere gerade eine Wohnung. Diese war bisher Gewerbe und wurde jetzt umgemeldet. Bisher war das...
  2. Heizungsleitung reinigen für Trinkwasserbetrieb?

    Heizungsleitung reinigen für Trinkwasserbetrieb?: Hallo, ist es prinzipiell möglich, eine Fernwärmeleitung (Kunststoff), welche für die Heizung benutzt wurde, durch Spülung / chemische...
  3. Durchführung von Heizungsleitungen vom Haus in die Garage

    Durchführung von Heizungsleitungen vom Haus in die Garage: Liebes Forum, bei unserem Holzrahmenbau ist die Garage direkt ans Haus mit Durchgangstür angebaut. Da die Wärmepumpe in der Garage steht, und...
  4. Heizungsleitung unterbrechen?

    Heizungsleitung unterbrechen?: Im ausgebauten Keller verlaufen die Heizungsrohre (Eisen) in einer ca. 1968 erstellten Isolierungshülle aus Dämmmaterial, Pappverkleidung und...
  5. Heizungsleitungen in Trockenbauwand?

    Heizungsleitungen in Trockenbauwand?: Hallo Zusammen, ich würde gerne 4 Heizkörperleitungen durch eine Ständerwand führen. Dazu müsste ich in die Ständer Löcher schneiden, um die...