Heizungsrenovierung im Winter/Fall

Diskutiere Heizungsrenovierung im Winter/Fall im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, ich habe eine Frage über Heizung durch Umbau im Winter. Wir bauen unseres kleines RMH um, und wir planen von Heizkörperheizung...

  1. zambys

    zambys

    Dabei seit:
    26.08.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    software entwickler
    Ort:
    München
    Hallo Experten,
    ich habe eine Frage über Heizung durch Umbau im Winter.
    Wir bauen unseres kleines RMH um, und wir planen von Heizkörperheizung zu Fußbodenheizung
    zu tauschen und alle Rohrleitungen neu zu ersetzen.
    Nach unserem Plan werden wir eine Fußbodenheizung Mitte November -Anfang Dezember haben.
    Inzwischen hat das Haus keine Heizung, da wir alle alte Heizkörper schon entfernt haben.
    Das RMH befindet sich in München und wir wohnen nicht in diesem Haus.
    Zusätzlich wird das Haus von Anfang November ein neues Dach und neue Fenster haben.
    Die Frage ist ob wir das Haus mit einen vermieteten Heizgerät zu einer spezifische Temperatur heizen sollen oder
    nicht.
    Vielen Danke!!!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sanitärinstallation schon vorhanden und betriebsbereit?
    Wird Ende Nov./Anfang. Dez. die Heizung betriebsbereit sein oder nur die FBH?
    Ist die E-Installation schon fertig?

    Das Wetter im Nov. oder Dez. kann niemand vorhersagen. Normalerweise ist es da nur kurzfristig etwas kälter und somit ist die Gefahr gering. Aber sag niemals nie, schon gar nicht wenn das Wetter eine Rolle spielt.

    Abgesehen davon macht das Arbeit auf einer Baustelle bei Temperaturen um 0°C auch nicht gerade Spaß, einige Arbeiten kann man gar nicht durchführen.

    Je nachdem was vorhanden ist, würde ich über einen Thermostat einige Elektroheizer in Betrieb nehmen die den Frostschutz gewährleisten. Dafür braucht´s nicht viel Leistung und somit dürfte auch die Stromrechnung für den Frostschutz moderat ausfallen.

    Aber wie gesagt, das Wetter kann niemand vorhersagen. Sollte während dieser Zeit über mehrere Tage die Temperatur weit unter 0°C gehen, dann müsste man ein schwereres Kaliber auffahren.

    Gruß
    Ralf
     
  3. zambys

    zambys

    Dabei seit:
    26.08.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    software entwickler
    Ort:
    München
    Danke Ralf, für die schnelle Antwort.
    Ja, die Verrohrung wird schon betriebsbereit so dass , danach die Fußbodenheizung fertig ist, konnten wir das Haus erhitzen.
    Auch die E-Installationen werden bevor die Fußbodenheizung bereit.
    Gruß,
    Eric
     
Thema:

Heizungsrenovierung im Winter/Fall

Die Seite wird geladen...

Heizungsrenovierung im Winter/Fall - Ähnliche Themen

  1. Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter

    Entwässerung Dach durch Garage/Keller - Kondenswasser im Winter: Hallo zusammen, das Entwässerungsrohr unseres Haus- und Garagendachs führt durch unsere Garage, von dort durch die Kellerdecke in unseren...
  2. Rollschicht im Winter imprägnieren?

    Rollschicht im Winter imprägnieren?: Hallo, wir bauen gerade neu unser Familienhaus, vor wenigen Wochen wurden die Fenster und nun auch die Fensterbänke als Rollschichten eingebaut....
  3. Dämmen im Winter, jetzt noch bedenkenlos machbar?

    Dämmen im Winter, jetzt noch bedenkenlos machbar?: Hallo zusammen, leider hat sich die Sanierung meines Hauses in die Länge gezogen, weshalb wir erst jetzt soweit sind, die Fassade zu dämmen....
  4. Stabilisierung Natursteinmauer im Winter

    Stabilisierung Natursteinmauer im Winter: Hallo liebe Experten, bin neu hier und werde in nächster Zeit noch viel Wissen von euch benötigen, aktuell gibt es aber einen konkreten "Notfall"...
  5. Wärmepumpe/im Winter bei offenem Fenster schlafen

    Wärmepumpe/im Winter bei offenem Fenster schlafen: Liebes Forum, hat jemand einen Tipp? Wir schlafen nachs bei offenem Fenster - auch im Winter (auf Kipp) - das ist wesentlicher Teil von...