Heller Trasszementmörtel gesucht (53xxx)

Diskutiere Heller Trasszementmörtel gesucht (53xxx) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich möchte die ausgespülten Fugen an einem 120 Jahre alten Ziegelsteingebäude neu verfugen (lassen). Dies soll (wegen des Feuchteschutzes) mit...

  1. #1 karljonas, 18.09.2024
    karljonas

    karljonas

    Dabei seit:
    01.04.2023
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Ich möchte die ausgespülten Fugen an einem 120 Jahre alten Ziegelsteingebäude neu verfugen (lassen). Dies soll (wegen des Feuchteschutzes) mit Trasszementmörtel erfolgen. Aus optischen Gründen hätten wir gerne sehr helle Fugen.
    Nun finde ich aber keinen hellen Trasszementmörtel. Kann mir hier jemand einen Hersteller nennen, der überall oder in Plz 53xxx verfügbar ist?
     
  2. #2 SIL, 18.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 18.09.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.517
    Zustimmungen:
    4.042
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dyckerhoff Buzzi Spa maxit mur 956 Otterbein MGII Historischer Mörtel, Tubag führt auch einiges , gräfixx 55 etc @SvenvH weiß da sicher weitere, willst du eigentlich selber mischen oder Sackwaren?
     
    SvenvH gefällt das.
  3. #3 karljonas, 22.09.2024
    karljonas

    karljonas

    Dabei seit:
    01.04.2023
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    @SIL vielen Dank für die Rückmeldung. Lieber Sackware, wegen der Einheitlichkeit. Selber mischen nur, wenn ich keine Sackware finde. Ausprobiert habe ich jetzt tubag TZM 10 und Meurin L TZM (beide ziemlich grau), testen will ich noch alsecco FU-Fugenmörtel A - alt-weiß - Nr. 23.5 und SAKRET Fugenmörtel FU 45/46 (falls ich die hier bekomme, habe die Hersteller angeschrieben). Bei dem Sakret habe ich allerdings Bedenken wegen der Wasserdurchlässigkeit.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Für Mauerwerkfugenmörtel kann ich nicht wirklich eine Empfehlung abgeben, da ich beruflich nur sehr selten damit zu tun hab. Höchstens mal Riemchen verfugen. Letztendlich sollte aber die ausführende Firma oder der nächste Baustoffhändler am besten bescheid wissen welches Material dafür geeignet ist.
     
  5. #5 karljonas, 03.10.2024
    karljonas

    karljonas

    Dabei seit:
    01.04.2023
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Um dies abzuschließen: Die beiden Finalisten sind ein Fugenmörtel 80 HW aus dem Backstein Kontor in Köln und der Sakret FU 46. Jetzt geht es hier nur noch um den Preis. Nach dem Verfugen wird auf jeden Fall hydrophobiert, vielleicht auch vorher, damit der beim Verfugen anfallende Schleier leichter zu entfernen ist.
     
Thema:

Heller Trasszementmörtel gesucht (53xxx)

Die Seite wird geladen...

Heller Trasszementmörtel gesucht (53xxx) - Ähnliche Themen

  1. Helle Flecken auf Schiefer normal?

    Helle Flecken auf Schiefer normal?: Hallo zusammen, wir haben an unserem Anbau eine Vorhangfassade mit Schieferdeckung umsetzen lassen. Insgesamt total schick, was mich jedoch sehr...
  2. Dunkle Flecken / Heller Schleier auf geglätteter Bodenplatte

    Dunkle Flecken / Heller Schleier auf geglätteter Bodenplatte: Guten Tag, Wir haben eine ca. 400m2 große Bodenplatte erstellen lassen die geglättet wurde um sie später zu versiegeln um einen schönen...
  3. Außenputz heller Streifen auf Höhe Deckenabhängung

    Außenputz heller Streifen auf Höhe Deckenabhängung: [ATTACH] [ATTACH] Liebes Forum, wir ließen unser Haus Anfang August verputzen und streichen. Nun zeigen sich auf Höhe der inneren Deckenabhängung...
  4. Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht

    Granit Außentreppe helle Flecken und Fugen lange feucht: Hallo zusammen, Ich habe meine Außentreppe im Eingangsbereich vor ein paar Wochen von einem Fachbetrieb verlegen lassen. Mit aus meiner Sicht mit...
  5. Helle Streifen auf einzelnen Granitfliesen

    Helle Streifen auf einzelnen Granitfliesen: Die ursprüngliche dunkle Farbe sieht man an den unteren Fliesen im Bild, sie wurden vor 20 Jahren verlegt. In den letzten Jahren, wir wissen nicht...