Hilfe bei Dachisolierung

Diskutiere Hilfe bei Dachisolierung im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich habe hier in den letzten Tagen viel, vielleicht sogar zu viel gelesen. Jetzt weiß ich nicht, was wirklich richtig ist. Vielleicht können mir...

  1. Luca

    Luca

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Westerwald
    Ich habe hier in den letzten Tagen viel, vielleicht sogar zu viel gelesen.
    Jetzt weiß ich nicht, was wirklich richtig ist.
    Vielleicht können mir die Fachmänner hier im Board ja helfen.

    Es geht um den Dachausbau eines EFH-Neubau.

    Geplanter Aufbau von außen nach innen in der Dachschrägen bis zur Kehlbalkenlage (darüber unbewohnter Dachboden):

    Tondachziegel
    Lattung und Konterlattung
    diffusionsoffene Unterspannbahn (Delta Vent S)
    Sparren 18 x 8 / hier will ich 2 cm Hinterlüftung haben (ich weiß, ist nicht nötig, gehe aber lieber auf Nummer sicher, hat mir der Dachdecker zu geraten) und 16 cm Zwischensparrendämmung, WLG 035, Steinwolle (oder besser Glaswolle?)
    Hauptsächlich geht es mir jetzt um die Untersparrendämmung mit Querlattung:
    a) wie dick soll bzw. muß sie mindest. sein?

    b) Glas- oder Steinwolle?
    Habe gelesen, das hier mehr Masse eingesetzt werden soll, also Steinwolle. Soll besser sein wegen Hitzeschutz im Sommer! Ist mir sehr wichtig, da hier Schlafräume sind! Ist das okay?

    c) WLG 035 oder 040?

    d) Wo soll die Dampfsperre eingebaut werden? Zwischen den Isolierungen (zwischen der Unter- und der Zwischensparrenisolierung) oder als letztes auf der Rauminnenseite der Isolierung?

    e) Welche Eigenschaften muß die Sperre haben (Habe was von 2-5 m gelesen. Was bedeutet dies genau?)

    f) Muß die Dampfsperre auch unter der Kehlbalkenlage angebracht werden, die ich mit 16 cm voll isolieren und mit Holz verkleiden will?

    Welche Marken könnt ihr mir für die komplette Isolierung empfehlen?
    Falls es euch lieber ist (Angst wgn. Schleichwerbung oder so), könnt ihr mir die Marken auch per Email schicken.

    Ich möchte im gesamten Dachgeschoß, also auch im Bad, eine Holzdecke mit Nut- und Federbrettern machen. Muß ich hinter den Brettern auch eine Hinterlüftung haben?
    Wie schon erwähnt, gehe ich lieber auf Nummer sicher. Wenn irgend wo was zu verbessern ist, dann bitte melden!
    Viele Fragen von mir, aber ich hoffe, mir kann jemand kurzfristig helfen, da der Dachausbau jetzt in Kürze erledigt werden muß.

    Vielen Dank sagt Luca
     
  2. Luca

    Luca

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Westerwald
    Was ist denn los?
    Sind die ganzen Experten im Urlaub, oder ist die Frage zu doof?
    Schade, ich habe gehofft, mir würde hier jemand helfen.
     
Thema:

Hilfe bei Dachisolierung

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Dachisolierung - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Feuchtigkeit im Keller (Reihenhaus 1973) – Wie sind die Messwerte einzuschätzen?

    Hilfe bei Feuchtigkeit im Keller (Reihenhaus 1973) – Wie sind die Messwerte einzuschätzen?: Hallo zusammen, wir stehen kurz vor dem Kauf eines Reihenhauses (Baujahr 1973) und bräuchten dringend euren Rat, da wir als Laien langsam den...
  2. Hat die Wand an Feuchtigkeit gezogen?, bitte um Hilfe! :)

    Hat die Wand an Feuchtigkeit gezogen?, bitte um Hilfe! :): Hat die Wand an Feuchtigkeit gezogen?, bitte um Hilfe! :)
  3. Hilfe zu Bodenaufbau/Ausgleich - Altbau unterkellertes EG

    Hilfe zu Bodenaufbau/Ausgleich - Altbau unterkellertes EG: Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe bzgl eines Bodenaufbaus bzw. teilweisen Ausgleich. Ausgangssituation: Es handelt sich hierbei um ein...
  4. HILFE! Revisionsschacht läuft über

    HILFE! Revisionsschacht läuft über: Hallo Zusammen Ich wohne in einer Wohnung zur Miete. Mein Vermieter wohnt jedoch mit im Haus. Nun ist es so: seit 7-9 Monaten tritt Unregelmäßig...
  5. Statiker Hilfe benötigt - Fenster verbreiten

    Statiker Hilfe benötigt - Fenster verbreiten: Hallo, wir bauen gerade ein Haus und haben festgestellt, dass wir unsere Fenster zu schmal eingeplant haben. Zurzeit haben wir ein Fenster mit...