Hilfe bei der Betongütewahl

Diskutiere Hilfe bei der Betongütewahl im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich habe folgendes auf dem Herzen: Ich muss einmal die Betongüte hinsichtlich der Allgemein anerkannten Regeln der Technik bewerten und...

  1. #1 solala0815, 30.04.2014
    solala0815

    solala0815 Gast

    Hallo!

    Ich habe folgendes auf dem Herzen:
    Ich muss einmal die Betongüte hinsichtlich der Allgemein anerkannten Regeln der Technik bewerten und ob diese Betongüte den Anforderungen aus zukünftigen Umweltbelastungen entspricht.
    Und einmal muss ich die Ausführung unter Berücksichtigung der anzunehmenden Umweltklassen nach DIN 1045 diskutieren.

    Nun die Umweltklassen XF4, XD3, XC4, XM1 kann ich natürlich in der DIN finden und sagen ob die für das Bauwerk (Lieferrampe samt Lagerbereich) ausreichen. Ebenso verhält es sich mit nötigen Betondeckungen etc..
    Es handelt sich um einen C30/37 LP, der meiner Meinung nach den Umweltklassen genügt. Aber es wäre ja auch ein C35/45 möglich...

    Wie dem auch sei, wie bewerte ich die Betongüte aber hinsichtlich der Allgemein anerkannten Regeln der Technik wie oben beschrieben?

    Hier einige Fakten:
    Es geht um einen Lieferbereich mit Rampe und Lagerbereich. Rampe ist 40 cm Stahlbeton Bodenplatte, Lagerbereich 30 cm Stahlbeton Bodenplatte. Betongüte C30/37 LP. Umweltklassen XF4, XD3, XC4, XM1. Es ist eine freibewitterte, bewehrte Bodenplatte ohne Oberflächenschutz. Oberfläche mittels Besenstrich.

    Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen?
     
    Amir Homa gefällt das.
  2. #2 OLger MD, 30.04.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Soll die Betongüte zu Deinem Nutzernamen passen?
    Ansonsten mal mit dem Bauteilkatalog abgleichen - Hinweise im Katalog beachten.

    Prüfen, ob die Kombination der Expositionsklassen möglich ist.
    Notfalls auf Beton nach ZTV-Ing zurückgreifen.
    ZTV-Ing-Beton muss entsprechend vertraglich vereinbart werden.
    Gibt es Anforderungen an die Abriebwerte - z.B. wg. Gabelstaplerverkehr?

    Gruß
    Holger
     
  3. #3 solala0815, 30.04.2014
    solala0815

    solala0815 Gast

    Witzig ;) Natürlich hat Beton nix mit dem Nutzernamen zu tun...

    Keine Anforderungen an Abriebwerte.
    Es geht eher um den Unterschied zwischen der Bewertung der Ausführung unter Berücksichtigung der Umweltklassen nach DIN 1045 und der Bewertung der Betongüte hinsichtlich der anerkannten Regeln der Technik aus zukünftigen Umweltbelastungen.
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

    Ich würde wegen der Lagerflächen auf einen XM2 gehen. Also Glätten und Besenstrich.
    Da Glätten bei LP nicht geht, landet man bei einem C 35/45. Den gibt es aber nicht mit XF4. Deshalb würde ich ein Wasserglas zum Porenverschluss vorsehen.

    Beton C 35/45, XD3, XF2, XC4, XM2
    Maschinelles Glätten und feiner Besenstrich (Kamelhaarbesen)
    Wasserglas aufbringen
     
  5. #5 JamesTKirk, 01.05.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Für mich klingt die Vorgehensweise (C 30/37 LP, befahrenes Bauteil, Besenstrich) nach ZTV Beton-StB 07 (Regelwerk der FGSV). Macht bei einer freibewitterten, befahrenen Fläche auch Sinn, da dies kein typisches Bauteil nach DIN 1045 ist. Die Expositionsklassen der ZTV sind aber an DIN 1045 angelehnt. Die Herstellung des Betons muss entsprechend den ergänzenden Technischen Lieferbedingungen TL Beton-StB 07 erfolgen.

    @OlgerMD: Die ZTV ING hat hier ja wohl gar nichts verloren ...
     
  6. #6 Amir Homa, 15.04.2018
    Amir Homa

    Amir Homa

    Dabei seit:
    15.04.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt und Projektmanager - Bauleiter Hochbau
    Ort:
    Rhein-Ruhr
    Hallo,

    Hast du aus ireiner Chance deine Antwort bekommen und die Übung gemacht?
    Wenn ja, kannst du bitte mir auch dabei helfen?
    Ich habe die gleiche Übung bekommen und habe jetzt dieselben Fragen!

    Vielen Dank
     
Thema: Hilfe bei der Betongütewahl
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betongüte für fundamente

    ,
  2. betongüte bodenplatte

    ,
  3. betongüte für bodenplattef fundament

    ,
  4. betongüte,
  5. Betongüte für Bodenplatte,
  6. glätten XM2 beton
Die Seite wird geladen...

Hilfe bei der Betongütewahl - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Hilfe bei der Betongütewahl

    Hilfe bei der Betongütewahl: Hallo! Ich habe folgendes auf dem Herzen: Ich muss einmal die Betongüte hinsichtlich der Allgemein anerkannten Regeln der Technik bewerten und ob...