Hilfe bei der Identifikation des Glases, U-Wert

Diskutiere Hilfe bei der Identifikation des Glases, U-Wert im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, es gibt ein wenig Streitigkeiten bezüglich der Verglasung in unserem Haus Das Haus ist über 100 Jahre alt. Die Fenster wurden...

  1. #1 Bauklotzklopfer, 12.03.2018
    Bauklotzklopfer

    Bauklotzklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    es gibt ein wenig Streitigkeiten bezüglich der Verglasung in unserem Haus

    Das Haus ist über 100 Jahre alt. Die Fenster wurden Mitte der 80er Jahre eingebaut, tragen allerdings nirgends eine Herstellerbezeichnung. Auch an den Griffen keine Firmenzeichen.

    Es handelt sich um Kunststoff-Fenster. Der Rahmen ist ringsum auf Gehrung geschweisst. Die Scheibe von der Innenseite eingesetzt und ringsum mit aufgeschobenen Kunfststoffprofilen fixiert.

    Der Feuerzeugtest ergibt eine Doppelflamme in gleicher Färbung als Spigelbild.

    Die einzige Information, die ich in der Scheibe finden konnte ist die Aufschrift "R D M 86"

    Wen kann ich ansprechen, um weitere Informationen zum Hersteller, U-Wert usw.zu erfahren?
     
  2. #2 Fritz531, 12.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 12.03.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Die Zahl 86 deudet auf das Jahr 1986 hin. Den U-Wert der Verglasung kannst Du wahrscheinlich nur vom Glashersteller erfahren, oder wenn noch vorhanden auf der Rechnung der Fenster.
    Bei den Bauteilaltersklassen ist der Uw-Wert für Holzfenster von 1984-1994 mit 2,7 W/m²*K angegeben.
    Der Ug-Wert mit 2,9.
    Bei Kunstofffenster mit Isoverglasung 3,00 W/m²*K und Ug auch mit 2,9.
     
  3. #3 Bauklotzklopfer, 12.03.2018
    Bauklotzklopfer

    Bauklotzklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    leider gibt es keine Belege mehr und das Haus ist schon durch mehrere Hände gegangen. Aber das ist schon mal ein prima Anfang. Vielen Dank dafür.

    Habe mir auch schon gedacht, daß die "86" das Produktionsjahr kennzeichnen könnten.

    R D M müsste doch dann der Hersteller sein? Gibt es den noch? Ich recherchiere schon seit Tagen.....
     
  4. #4 Gast82596, 12.03.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ich habe mal in meinen ältesten Glashandbuch (1991) nachgeschaut.

    CUDO 2-fachisolierglas k-Wert bei 10 mm SZR ca. 3,1; bei 12 mm SZR 3,0.
    Zum Fensterprofilsystem kann ich nichts sagen.
     
  5. #5 Bauklotzklopfer, 12.03.2018
    Bauklotzklopfer

    Bauklotzklopfer

    Dabei seit:
    12.03.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Mensch Leute, ihr seid ja klasse

    Mit der Dicke ist die Gesamtdicke von aussen gemessen?
     
Thema:

Hilfe bei der Identifikation des Glases, U-Wert

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei der Identifikation des Glases, U-Wert - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei der Grenzsteinsuche

    Hilfe bei der Grenzsteinsuche: Hallo, ich besitze ein altes Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, das auf einem schmalen Flurstück steht. Bei der Suche nach dem Grenzstein vorne an...
  2. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  3. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  4. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  5. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...