Hilfe bei Konterlattung/Dachlattung

Diskutiere Hilfe bei Konterlattung/Dachlattung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bekomme jetzt im Frühjahr meinen Dachstuhl geliefert, die Lattung (30x50), Vorarbeiten und Eindecken (Blechdach in...

  1. #1 Chris2012, 11.01.2023
    Chris2012

    Chris2012

    Dabei seit:
    27.05.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    4
    Hallo zusammen,

    ich bekomme jetzt im Frühjahr meinen Dachstuhl geliefert, die Lattung (30x50), Vorarbeiten und Eindecken (Blechdach in Ziegeloptik) möchte ich selbst übernehmen. Hier stellen sich mir jetzt einige Fragen, wofür vermutlich jeder Dachdecker im Handumdrehen eine Lösung parat hat:

    Das Dach hat einen Überstand über die Terrasse, diesen Überstand möchte ich gerne vor der Konterlattung mit 19mm Rauhspund beplanken, den seitlichen Dachüberstand ebenfalls auf ca. 30cm. damit es später von unten schick aussieht. Der Rest des Daches soll aus Kostengründen nicht beplankt werden.
    Hier nun die Frage:
    Wie gleiche ich am besten die höhe zu den nicht beplankten Sparren aus (19mm) meine Idee war hier einfach der Länge nach ebenfalls eine Latte vom Rauhspund auf die Sparren zu Nageln um die Höhe auszugleichen. Hier nehme ich auch sehr gerne andere Vorschläge entgegen.
    Die nächste Frage die sich mir dann stellt, ist die Länge der Nägel um die Konterlattung anschließend auf den ggf. höhenmäßig ausgeglichenen Sparren zu befestigen. Hier war ein 3,1x80 (glattschaftiger) Nagel angedacht. Hier ist mir die Regel 2,5x Materialstärke aus Faustformel durchaus bekannt, allerdings ist mir nicht klar, ob und ggf. wie weit der Nagel noch in den eigentlichen Sparren reichen müsste, damit das alles vernüftig hält. Oder reicht es wenn die Konterlatte zu einem großen teil im vorher aufgenageltem Rauhspund vernagelt wird? Bei einem 3,1x80 Negel wären ja dennoch 3cm des Nagels im Sparren.
    Zur letzten Frage, wie lang sollten die Nägel für die Dachlattung dann optimalerweise sein? Tuen es hier ebenfalls die 3,1x80 oder lieber kürzer?

    Vielen Dank schon mal im vorraus.

    Grüße
    Chris
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    In der Regel wird der Sparren heutzutage im Bereich der Sichtbretter wenn von oben verlegt ausgeklinkt bzw. Die letzten beiden Sparren am Ortgang in der Höhe der Schalung geschmälert, vielleicht kann man das ja noch machen lassen , wenn der Dachstuhl noch abgebunden ( zurecht geschnitten wird) Nägel glatt , bei Konterlattung geht meine ich noch glatt verzinkt, Tragelatten müssen so weit ich weiss verzinkt und gerillt sein. Ich würde für alles gerillt, verzinkte Nägel nehmen !!! ( Leih dir irgendwo einen Nagler) die Nägel für Konterlattung 3/5 und 3/5Tragelattung beträgt min. 80 mm bei Schalung müssen diese für die Konterlattung um die dicke der Schalung länger sein so weit ich weiss ( kann man berechnen).
    Die 3/5 Tragelatten für Bleche erscheint mir etwas zu dünn, lt meinem Wissen bzw. Der Hersteller wo ich die Bleche meist beziehe, schreibt lt. Verlegeanleitung.
    mindestens 4/6 vor.
    Wenn man Schuss Nägel nimmt gibt es meist entsprechende Zulassungen welche Länge und dicke notwendig sind, das erspart das rechnen und schätzen.

    Ps. Früher hat man die Sichtschalung einfach auf den Sparren verlegt und dadurch den Lüftungsquerschnitt im Traufbereich vernichtet in dem man auf der Sichtschalung dünnere Konterlattung verlegt hat , alternativ kann man auch für den Bereich oberhalb/ ausserhalb der Sichtbretter entsprechende dickere Konterlattung nehmen z.b. unten und am Ortgang auf den Sichtbrettern 30 mm und oberhalb 50mm ( der 1 mm macht es nicht) irgendwas doppeltgemoppelt würde ich nicht machen. Entweder ausklinken lassen, oder verschiedene Konterlattenstärken die im gesamten zueinander passen .
     
  3. #3 petra345, 11.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man kann die letzten Sparren am Giebel ausklinken. Aber es geht auch, wenn man die Kerben an den Pfetten 2 cm tiefer macht.
    Bei dem üblichen Sparreanabstand von max 75 cm sollten 3/5-er Dachlatten reichen. Früher hat man 24 / 48 genommen und die Dächer stehen heute noch.
    Die dickeren Latten sind vorwiegend eine Sicherheit bei den Arbeiten auf dem Dach.
     
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Er verlegt aber keine Dachziegel/Dachsteine sondern Bleche in Ziegeloptik , bei den 40 mm starken Dachlatten anstelle 30 mm welche manche Hersteller fordern geht es sich um die einschraubtiefe der Befestiger und das vermeiden von Spalten der Dachlatten bzw. Ausreissen der Befestigter bei Sturm.
    Die 3/5 Dachlatten anstelle 24/48 wurden nur aus Arbeitssicherheit gefordert und erhöht bei Ziegeldächern , hat aber nichts mit der sicheren Schraub Befestigung von Trapezblechen zu tun.
     
Thema:

Hilfe bei Konterlattung/Dachlattung

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei Konterlattung/Dachlattung - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...