Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie

Diskutiere Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Guten Tag, Ich habe (wie man's ja an der Überschrift schon sieht) ein Problem. Online konnte ich bisher leider keine Antworten finden. Ich habe...

  1. #1 Ririkou, 03.11.2024
    Ririkou

    Ririkou

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    Ich habe (wie man's ja an der Überschrift schon sieht) ein Problem. Online konnte ich bisher leider keine Antworten finden.

    Ich habe im Badezimmer ein Podest und Wände für meine Badewanne gebaut. Alles aus OSB und bearbeitet mit Flüssigfolie. Nun habe ich angefangen meine Fliesen mit flexkleber anzubringen. Dabei habe ich mich genau an die Anleitung des Herstellers gehalten, sogar mit timer, damit ich auch die verarbeitungszeit von 30 Minuten nicht ausversehen überschreite. Das Projekt ist recht aufwendig. Wenn ich also mehrere Tage Pause gemacht habe, habe ich den Untergrund immer vorher abgewischt, damit kein Staub drauf ist. Geschnittene und geflexte fließen habe ich auch immer abgewischt.

    Jetzt ist mir letztens einfach eine Fliese von der Wand gefallen... Einfach so... Als ich im Badezimmer an anderer Stelle mit einem multimaster etwas gearbeitet habe. Die minimalen Vibrationen haben also gereicht das eine Fliese, die schon tagelang hielt einfach so runter kam. Danach habe ich an mehreren Fliesen getestet ob auch diese sich lösen. Und voila... Einige tun es.... Manche sitzen bombenfest, andere kann ich mit den Fingernägel einfach hochheben. Der kleber klebt komplett an den Fliesen....
    Was ist hier passiert? Und was kann ich tun?
    Kann ich den kleber irgendwie von den Fliesen wieder entfernen und sie erneut verwenden? Bei dem gesamten Projekt bin ich jetzt seid 2 Wochen am fliesen und ich bin nervlich vollkommen am Ende...
    Vielleicht weiß ja jemand hier was das ganze verursacht hat....
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 03.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wahrscheinlich ist dein Flüssigkunststoff schlicht nicht dazu geeignet um befliest zu werden. Abgesehen davon sieht das aus wie der Schlachtraum bei meinem Metzger. Noch mal neu kann also auch optisch nur besser werden.
     
  3. #3 Fabian Weber, 03.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Welche Abdichtung wurde verwendet?

    Welcher Fliesenkleber wurde verwendet?
     
  4. #4 Ririkou, 03.11.2024
    Ririkou

    Ririkou

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal für die schnellen Antworten. Hier einmal Bilder zum verwendeten Flüssigkunststoff und dem flexkleber.

    @baggerbetrieb: tatsächlich soll das Bad genau diese Optik haben. Neu verlegen/machen würde also gar nichts ändern. (vielleicht nicht unbedingt schlachtkammer, aber das Bad ist komplett in Höhlenoptik, mit glasfaser verkleideten Wänden und militärischen Details. So als hätten sich Soldaten in einer Höhle verschanzt und es sich da gemütlich gemacht ein wenig schwer zu erklären wenn man es nicht gesehen hat, aber die Optik passt tatsächlich da rein ) Screenshot_20241103_175659_org.mozilla.firefox.jpg Screenshot_20241103_175727_org.mozilla.firefox.jpg IMG_20241103_175759.jpg IMG_20241103_175817.jpg IMG_20241103_175825.jpg
     
  5. #5 Fabian Weber, 03.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Auf dem Datenblatt des Klebers steht, dass er nicht für die direkte Verlegung auf Holz geeignet ist.

    Ob man da bei 1mm Flüssigfolie nicht mehr von einer direkten Verlegung sprechen kann, weiß wahrscheinlich nur der Anwendungsberater von Mapei oder @SvenvH.

    Übrigens, falls das da ne Dusche werden soll, dann wäre Deine Flüssigfolie nach DIN 18534 nicht zulässig.
     
    Ririkou gefällt das.
  6. #6 Ririkou, 03.11.2024
    Ririkou

    Ririkou

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Okay... Es könnte also am kleber selber liegen? Auch wenn die Oberfläche durch die flüssigfolie sich deutlich anders verhält als Holz alleine, aber das ist auf jeden Fall ein guter Tipp

    Gibt es einen Grund weshalb meine flüssigfolie nach din18534 nicht zulässig ist? Müsste diese extra damit werben? Immerhin geben sie extra an, dass die Folie im duschbereich genutzt werden kann. (tut mir wirklich leid falls die Fragen dumm klingen... Ich hatte mich beim Kauf lediglich mit hersteller Angaben und Bewertungen auseinander gesetzt. Da es ja für mich privat ist, hatte ich mich um din Normen nicht groß gekümmert... Ich bin (wohl zu gutgläubig) davon ausgegangen das wenn der hersteller sagt es ist wasserdicht, das es das dann auch ist)

    Zusatzinfo: es wird keine ebenerdig Dusche oder so, der Bereich ist für eine wanne vorgesehen. Direktes Wasser kommt also nur an die Wände und den Ablagenbereich.
     
  7. #7 Fabian Weber, 03.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Die DIN 18534 erlaubt grundsätzlich keine Flüssigfolie auf dem Boden von Duschen. Die Flüssigfolie ist in diesem Fall nur für Wände zugelassen.

    Das wissen aber oft sogar Fliesenleger nicht.

    Vor 2017 war das auch noch zulässig, soviel zu privat und ob da jetzt gleich ein riesiger Schaden entsteht. :)
     
  8. #8 Ririkou, 03.11.2024
    Ririkou

    Ririkou

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ah, okay! Da habe ich gleich mal wieder was neues gelernt und bin heute doch nicht umsonst aufgestanden :) da bei mir noch eine wanne eingesetzt wird habe ich keinen direkten duschboden der betroffen ist. Das Podest wurde von mir nur zur Sicherheit auch mit flüssigfolie mitgestrichen und wird aus rein optischen Gründen mitgefliest. Ich drücke also alle Daumen das alles dicht bleibt:D
    Ich werde mir die Tage mal einen anderen flexkleber besorgen (der nach Datenblatt auch auf hokz verwendet werden darf) und werde schauen was dann passiert. Vorher hole ich wohl alle Fliesen runter bei denen ich das gefühl habe sie könnten nicht richtig halten und muss wohl versuchen diese zu reinigen. Das wird sicher noch ein riesiger Spaß:cry
     
  9. #9 Fabian Weber, 03.11.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Vielleicht hat sich auch eine Trennschicht gebildet als Du die Flüssigfolie vor dem Kleben der Fliesen abgewischt hast. War die Flüssigfolie da noch feucht?
     
  10. #10 Ririkou, 03.11.2024
    Ririkou

    Ririkou

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube tatsächlich das die flüssigfolie noch etwas feucht war. Zumindest auf dem Boden! An der Wand wo die erste Fliese abgefallen ist hatte ich nicht gewischt, da war es also trocken. Aber auf dem Boden könnte das natürlich passiert sein:bef1011: Hätte ich natürlich auch drauf kommen können
     
Thema:

Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie

Die Seite wird geladen...

Hilfe gesucht-neue Fliesen halten nicht auf Flüssigfolie - Ähnliche Themen

  1. Sanierung DHH - welche Heizung? Hilfe zur Entscheidungsfindung gesucht...

    Sanierung DHH - welche Heizung? Hilfe zur Entscheidungsfindung gesucht...: Guten Morgen zusammen, ich habe mich aufgrund der ganzen Heizungsthematik hier mal angemeldet und auch schon ein bißl hin- und hergestöbert. Da...
  2. Probleme mit Balkontür: Schraube im Ecklager dreht durch - Hilfe gesucht

    Probleme mit Balkontür: Schraube im Ecklager dreht durch - Hilfe gesucht: Hallo zusammen, meine Balkontüre lässt sich nicht mehr schließen und schleift. Wenn ich in der oben Schraube / Ecklager mit dem Inbus versuche...
  3. Hilfe für Gaube und Nutzungsänderung gesucht

    Hilfe für Gaube und Nutzungsänderung gesucht: Hallo, hoffentlich kann mir hier jemand weiter helfen. Bin verzweifelt. Suche einen Architekten / Brandschutzexperten / Bauleiter... (am besten...
  4. Flachdach / Attika, knallende, krachende Geräusche, HILFE von Experten gesucht

    Flachdach / Attika, knallende, krachende Geräusche, HILFE von Experten gesucht: Hallo allerseits! Wir haben genau die gleichen Probleme wie der Originalposter (Flachdach, im Sommer knallende Geräusche zwischen Mitternacht und...
  5. Hilfe für eine neue Heizung gesucht

    Hilfe für eine neue Heizung gesucht: 'n Abend allerseits, bei meinen Eltern hat's gestern den Wärmetauscher im "Durchlauferhitzer" ihres 20 Jahre alten Vaillant Athmo-Brenners...