Hilfe !!! Grundleitungen dilettantisch verlegt

Diskutiere Hilfe !!! Grundleitungen dilettantisch verlegt im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Erst durch eine Kamerauntersuchung ist bemerkt worden, das vom Bauunternehmer die Grundleitungen unter der Bodenplatte dilettantisch verlegt...

  1. #1 Werner Beck, 13.10.2003
    Werner Beck

    Werner Beck Gast

    Erst durch eine Kamerauntersuchung ist bemerkt worden, das vom Bauunternehmer die Grundleitungen unter der Bodenplatte dilettantisch verlegt wurden. Da offenbar gerade kein Abzweig zur Hand war, haben die tollen Maurer einfach ein Loch in das 100er KG-Rohr geschnitten und das flankierend ankommene 50er Rohr so "angeschlossen".

    Kann mir jemand sagen, welche Sanierungsmöglichkeiten es gibt, wenigstens für das 100er Rohr ???
     
  2. TAMKAT

    TAMKAT

    Dabei seit:
    12.10.2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauunternehmer
    Ort:
    Mönchengladbach
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Wodurch wurde den die Kamera untersuchung verursacht?

    Meines wissens dürfen doch nur Unternehmen Grundleitungen verlegen, die auch dafür in der Handwerksrolle eingetragen sind, oder irre ich mich?

    Das Rohr ist nicht mehr Druckwasserdicht, und Druck kann auch in einer Grundleitung anstehen.
    Mein Vorschlag wäre folgender.
    BP an betreffender stelle großzügig aufstemmen, Bewehrung nicht einfach abschneiden, sondern aufbiegen. Rohr freilegen, und vor und hinter der betreffenden stelle so abschneiden, das sie einen Abzweiger und zwei Schiebemuffen rein bekommen. Boden wieder anfüllen, verdichten. Folie drüber legen, Bewehrung runter biegen, für den zusätzlichen anschluß zwei komponenten anker eindübeln. Betonanschlußstelle mit Dichtungsschlämme einstreichen. BP wieder zubetonieren, mit Bitumenpappe abkleben.

    TAMKAT
     
  3. #3 Werner Beck, 14.10.2003
    Werner Beck

    Werner Beck Gast

    Also, jetzt mal in Ruhe und der Reihe nach...

    - Während der Bauphase ist der Pumpensumf 2x vollgelaufen

    - Die Kunden meinten, das Wasser käme von außen, also Undichtigkeit Pumpensumpf

    - Dazu paßt, das der Pumpensumpf ca. 1,60 m tief sitzt, und der Unternehmer im Sohlbereich des Pumpensumpfes kein Fugenblech eingebaut hatte

    - Konnte ich trotzdem nicht so ganz glauben, kam mir alles komisch vor (Sabotage !?). Unternehmer hat mehr oder weniger mißmutig den Pumpensumpf mit Dichtschlämme behandelt

    - Nachdem der Pumpensumpf auch nach der Dichtschlämmen-Behandlung nochmals voll lief, mußte ich was tun

    - Zwischendurch waren die Kunden eingezogen

    - Der Unternehmer stellte sich auf stur und hat auf die Mängelanzeigen nicht mehr reagiert

    - Da ich mir über die Ursache nicht im Klaren war, habe ich einen "selbsternannten Gutachter" eingeschaltet. Die letzte Pfeife, nur auf Abzocke aus ! Wollte nur seine eigenen Handwerker beschäftigen und hat den Pumpensumpf für mehrere tausend Euro bearbeitet

    - Danach wurde festgestellt, das aus einem Anschlussrohr Wasser in den Pumpensumpf läuft, was garantiert nicht von innen kommen kann, da kein Wasserhahn oder Waschmaschine lief

    - Also hab ich ne Kamerauntersuchung machen lassen. Hat 150 Euro gekostet, ich bin der Meinung, dazu hätte der Gutachter mir zuerst raten müssen, aber dann hätte er ja nicht seine Leute beschäftigen können !

    - Dabei kam dann heraus, das ein Abzweig, wie schon beschrieben, absolut dilettantisch angeschlossen wurde, und dies ganz offenbar die Ursache für die von außen eindringende Feuchtigkeit ist

    - Deshalb jetzt die Frage, ob es eine Sanierungsmöglichkeit ohne Aufstemmen der Bodenplatte gibt !!! ??? Vielleicht ein kleiner dimensioniertes Rohr "in" das vorhanden reinstülpen !?

    - Die Bodenplatte aufstemmen möchte ich nicht, da Leute bereits eingezogen, Aufwand riesengroß (nicht verhältnismäßig), und neue Schwachstelle da Loch in Bodenplatte

    - Sofern es keine Sanierungsmöglichkeit gibt (abgesehen von Bodenplatte aufstemmen), möchte ich den Pumpensumpf zubetonieren und das Wasser innen Richtung Kanal ableiten ("Sani-Boy-Pumpe"). Einzig auf den Bodeneinlauf in der Waschküche müßten die Leute dann verzichten

    Eins weiss ich, so schnell baue ich keinen Pumpensumpf mehr ! Nur Theater damit !

    Kann mir jemand helfen ? Vielleicht Spazialfirma, die Rohrsanierungen durchführt ? Die Firma, die die Kamerauntersuchung durchgeführt, meinte, sie könnten nichts machen, da vor der schadhaften Stelle Bögen verlaufen, die also nicht "Gerade" an die schadhafte Stelle kommen. PLZ-Gebiet 46xxx
     
  4. Lebski

    Lebski Gast

  5. #5 bau.de-tu, 14.10.2003
    bau.de-tu

    bau.de-tu

    Dabei seit:
    29.07.2003
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Mensch
    Ort:
    Saarbrücken
    oder

    www.insituform.de
    oder auch mal googeln nach inliner kanal oder so
     
Thema:

Hilfe !!! Grundleitungen dilettantisch verlegt

Die Seite wird geladen...

Hilfe !!! Grundleitungen dilettantisch verlegt - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...