Hilfe zur Speicherladepumpe

Diskutiere Hilfe zur Speicherladepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo und guten Abend an alle, die noch hier sind. Ich bin langsam aber sicher am verzweifeln und benötige bitte Ratschläge von euch. Habe...

  1. #1 Optimierer, 18.01.2012
    Optimierer

    Optimierer

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Albstadt
    Hallo und guten Abend an alle, die noch hier sind.

    Ich bin langsam aber sicher am verzweifeln und benötige bitte Ratschläge
    von euch.

    Habe eine Viesmann Vitocell Comferral seit 1997 in Betrieb und war bis vor ein paar Monaten damit auch recht zufrieden.
    Wird einmal im Jahr gewartet, war auch bis jetzt mit meinem Heizungsbauer zufrieden.
    Heizung hatte nie Störungen oder irgendwelche Mucken - bis eben im September letzten Jahres und damit fing es an.

    Mein Problem:

    Die Speicherladepumpe hat ihren Geist aufgegeben.
    Dachte mir nichts schlimmes und habe eine neue einbauen lassen und die
    Gelegenheit gleich am Schopf ergriffen und eine Grundf. Alpha II
    einbauen lassen - spare ich noch ein wenig Strom dabei, dachte ich so.

    Habe 4 Frauen im Haushalt und da wird schon so was weggeduscht am Tag.
    Nach ein paar Tagen kamen die ersten Klagen - die Heizung geht nicht !

    Geforscht nach der Ursache: Nach dem Duschvorgang Speicher bei 43 Grad
    und Kessel bei ca. 70 Grad - Brenner an, Pumpe an (Speicher), Heizkreis wegen Vorrangschaltung WW aus.
    Prima dachte ich, ist doch alles richtig so, in ein paar Minuten ist der Speicher voll und die Pumpe läuft noch etwas nach und der Heizkreis schaltet an.
    Pustekuchen, Kesseltemperatur stieg bis auf ca 80 Grad auch nach Brenner aus an und der Speicher brauchte eine Stunde bis er die 50 Grad erreicht hat.
    Ist dann noch ein zweites Mädel zum Duschen gewesen hat sich der ganze Vorgang eben noch mehr verlängert.
    Das war mit der alten Pumpe nicht so.
    Nun gut habe ich über Wochen die Pumpeneinstellung verändert, bis zur "Vollgasstellung".
    Keine Verbesserung.
    Wieder den Heizungsbauer bestellt und alles so gezeigt und geschildert
    und den Verdacht geäußert, ob den die Pumpe in die richtige Richtung
    pumpt. Von unten nach oben - JA.
    Dann wurde am unteren Ende - jetzt kenne ich auch eine Schwerkraftbremse - dieselbe
    auf offen gestellt - hat sich was verklemmt oder so.

    Jetzt habe ich nach ca. 15 Minuten auf kleinster Stellung nach einem Duschvorgang den Speicher wieder geladen.

    Nur die Bremse ist dauernd offen.

    Was soll ich tun?
    Wahrscheinlich wider den HB rufen und eine neue Bremse einbauen lassen, oder?
    Oder kann ich die Heizung auch so betreiben, passieren kann, so denke ich ja nichts.?
    Wahrscheinlich sind jetzt aber die Wärmeverluste etwas (Ölverbrauch)
    höher?

    Zu meiner Person: Bin handwerklich etwas gebildet, gehe aber an Heizung und Elektrik nicht ran - davon verstehe ich zu wenig.
    Deswegen meine Bitte hier im Forum um Hilfe.

    Eventuell kann mir ja jemand einen Rat geben.

    Vielen Dank im voraus für alle Mühen.
     
  2. #2 ThomasMD, 19.01.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Man kann das Optimieren auch übertreiben.

    Zur Speicherladung brauchts keine selbstregelnde Pumpe sondern eine große Umlaufwassermenge mit konstantem Druck.

    Stell die Pumpe von Hand auf volle Pulle und Konstantkennlinie und alles wird gut.
     
  3. #3 Achim Kaiser, 19.01.2012
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Kann an Luft gelegen haben, die nun weg ist ...
    Kann auch an der *klemmenden* Funktion der Schwerkraftbremse gelegen haben.
    Schwerkraftbremse zurückstellen, Probebetrieb durchführen ... klemmts dann immer noch - Schwerkraftbremse austauschen.

    Wenn man ne E-Pumpe als Speicherladepumpe einsetzt - auf Konstantdruck Regelverhalten einstellen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 Optimierer, 21.01.2012
    Optimierer

    Optimierer

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Albstadt
    Hallo nochmal,

    vielen Dank für die raschen Antworten und Hilfestellungen.

    Hab nochmals den Heizungsbauer gestern hiergehabt.
    Schwerkraftbremse wurde getauscht. Nichts rauscht mehr und der Speicher ist binnen Minuten geladen.


    DANKE! DANKE!

    Gruß
    Wolfgang
     
Thema: Hilfe zur Speicherladepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. speicherladepumpe einstellen

    ,
  2. speicherladepumpe richtig einstellen

    ,
  3. Speicherladepumpe alpha2 auf volle drehzahl

    ,
  4. ladepumpe einstellen,
  5. ladepumpe richtig einstellen ,
  6. pumpe für speicherladung,
  7. ladepumpe warmwasser schwerkraftbremse,
  8. speixherladepumpe einstellung,
  9. speicherladepumpe wie einstellen,
  10. heizung aufgabe Ladepumpe,
  11. speicherladepumpe schnell oder langsam,
  12. einbau speicherladepumpe,
  13. einstellung ladepumpe für speicherladung,
  14. heizung schwerkraftbremse einbauen
Die Seite wird geladen...

Hilfe zur Speicherladepumpe - Ähnliche Themen

  1. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  2. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  3. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  4. Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?

    Hilfe! Mein Flachdach ist undicht – was könnt ihr empfehlen?: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor einem nervigen Problem: Mein Flachdach ist undicht. Bei starkem Regen dringt Wasser durch und sorgt für...
  5. Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern

    Hilfe! Nicht fachgerechte Montage von Fenstern: Liebes Expertenforum, wir sind verzweifelt und hoffen hier ein paar Empfehlungen zu bekommen, wie wir unser Problem evtl. noch lösen können. Ich...