Hilfestellung / Klinker nass

Diskutiere Hilfestellung / Klinker nass im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir wohnen seit einem Jahr in unserem Neubau. Irgendwann nach unserem Einzug ist uns aufgefallen, dass gewisse Stellen des...

  1. AKI

    AKI

    Dabei seit:
    16.04.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir wohnen seit einem Jahr in unserem Neubau.
    Irgendwann nach unserem Einzug ist uns aufgefallen, dass gewisse Stellen des Klinkers/Fuge sehr nass sind nach einem Regen. Das Wasser ist dann sogar auf unsere Betonüberdachung im Eingangsbereich gekommen und auch irgendwann teilweise ins Haus.

    Wir sind schon mit vielen Firmen zusammen gekommen, jedoch noch nicht zu einem richtigen Ergebnis woran es liegen könnte. Erst war der Dachdecker hier vor Ort, da soll aber alles abgedichtet sein und wir haben alles getestet. Die Fuge soll imprägniert werden um das Wasser abzuweisen. Das übernimmt der Bauunternehmer.

    Nun ist vor ca. einer Woche im hinteren Bereich ein riesiger Fleck entstanden, direkt am Sammelkasten vom Fallrohr. Also ähnlich wie im vorderen Eingangsbereich, jedoch komplett woanders diesmal.

    Uns ist aufgefallen, dass nach einem Regen es etwas dauert bis diese "Flecken" / nassen Stellen entstehen. Spritz man mit einem Schlauch im Eingangsbereich den Klinker an verteilt sich das Wasser nach ca. 5. Minuten von oben nach unten. Der Fall im hinteren seitlichen Bereich ist wohl kurz nach einem Regen.

    Wir sind ratlos was das sein könnte / bzw. was unternommen werden kann um keinen größeren Schaden zu haben und endlich Ruhe. Evtl. kann uns hier jemand weiterhelfen. Vielen Dank im voraus.
     

    Anhänge:

Thema:

Hilfestellung / Klinker nass

Die Seite wird geladen...

Hilfestellung / Klinker nass - Ähnliche Themen

  1. Hilfestellung zu Sanitärangebot

    Hilfestellung zu Sanitärangebot: Hallo Forum, ich baue gerade ein neues Haus und habe ein Sanitärangebot bekommen. Sanitär ist absolut nicht mein Fachgebiet und ich bräuchte mal...
  2. Hilfestellung Einbau Leichtbauschornstein / Tragfähigkeit

    Hilfestellung Einbau Leichtbauschornstein / Tragfähigkeit: hallo zusammen, vor kurzem haben wir uns ein einfamilienhaus aus dem baujahr 2000 gekauft. wir haben den plan einen kamin im wohnzimmer zu...
  3. Hilfestellung bzgl. Luftdichtheit

    Hilfestellung bzgl. Luftdichtheit: Hallo liebe Bauexperten, wir befinden uns aktuell im Rohbaustadium (EFH). 42,5cm Poroton Mauerwerk mit Perlitfüllung. Gerade mache ich die...
  4. Benötige Hilfestellung zur Innenwand Sanierung Altbau

    Benötige Hilfestellung zur Innenwand Sanierung Altbau: Hallo. In unserem Haus BJ.1872 möchte ich 2 Räume im Obergeschoss Sanieren. Ich habe folgendes Problem. Der Raum hat eine Giebelmauer mit 36er...
  5. Carportbau - Hilfestellung

    Carportbau - Hilfestellung: Hallo Ich hoffe diese Rubrik ist richtig hier. Ich möchte ein Carport bauen mit Hilfe von bekannten. Das soll auch erst demnächst passieren und...