Hochbauterrasse Gemauert

Diskutiere Hochbauterrasse Gemauert im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Liebe Experten, Ich plane wie im Anhang zu sehen, an unseren Altbau eine Terrasse zu bauen. Im Netz findet man leider nur viel über...

  1. #1 Fragegernevorher, 06.04.2018
    Fragegernevorher

    Fragegernevorher

    Dabei seit:
    06.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Liebe Experten,

    Ich plane wie im Anhang zu sehen, an unseren Altbau eine Terrasse zu bauen. Im Netz findet man leider nur viel über Holzständerweise oder ebenerdige Terrassen. Ich möchte aber gerne eine gemauerte Terrasse so wie auf dem Bild zu sehen.
    Jetzt wollte ich fragen wie ich dies am besten umsetze. Mein Schwiegervater meint ich soll ein U-Fundament 80cm tief an das Haus anlegen. Dann wollte er die Mauer darauf hochziehen. In die Mitte wollte er die ausgehobene Erde und Steinreste reinschmeißen, um darauf später Eventuell oben drauf eine Betonplatte zu legen. Ich habe aber Bedenken wegen der Erde in der Mitte als Füllung.
    Ob wir wie auf dem Bild den Belag mit Holzdielen machen oder mit Steinfliesen sind wir noch am überlegen.
    Wie würdet ihr mir den Bau empfehlen?
    Achso Bauhöhe wären 1,09 Meter
    Als Absturzsicherung wäre Sicherheitsglas geplant.

    Danke euch vielmals
     

    Anhänge:

  2. #2 Fragegernevorher, 09.04.2018
    Fragegernevorher

    Fragegernevorher

    Dabei seit:
    06.04.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir keiner helfen?
     
  3. #3 Andybaut, 09.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    sind halt noch viele Unbekannte.
    Fundament ist OK,
    Hochmauern, kommt auf die Belastung durch Innendruck später an. Betonmuaer evtl. notwendig
    Auffüllen mit Erde nur, wenn dort keine Last abgetragen werden soll.

    Für die Bodenplatte aus Beton muss dort Schotter bis in den frostfreien Bereich lageweise eingebaut werden.
    Ausser die Bodenplatte ist eine Deckenplatte und trägt über die Ränder ab.

    Und vom Belag ist dann die weitere Vorgehensweise abhängig.

    Holz sollte von Luft umspült werden können. Das sieht mir auf dem Bild nicht so aus.
     
  4. #4 mkk1982, 09.04.2018
    mkk1982

    mkk1982

    Dabei seit:
    07.10.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Ich bin KEIN Experte, aber für mich selbst und unter Berücksichtigung meiner geografischen Lage, der Bodenverhältnisse und der Erfahrungen von Leuten, die hier in der Gegend schon vor 30 Jahren Mauern und Terrassen gebaut haben, würde ich wie folgt vorgehen:
    Sofern vorhanden würde ich den lockeren Boden bzw. die Muttererde abtragen. Ich würde L-Steine als Einfassung des Ganzen setzen und den gesamten Unterbau aus RC 0/32 herstellen. Das Ganze schichtweise einbringen und mit einer 160kg Rüttelplatte verdichten. Die letzten cm dann evtl. noch mit Basaltschotter plan abziehen und verdichten. Im Anschluss dann die Terrassenplatten in ein Splittbett legen und einrütteln.
     
Thema: Hochbauterrasse Gemauert
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrasse gemauert

    ,
  2. hochterrasse gemauert

    ,
  3. teils gemauerte terasse

    ,
  4. Gemauerten Terrasse,
  5. Hochbau Terrasse gemauert,
  6. gemauerte terasse,
  7. gemauert terasse,
  8. geschlossene veranda unterhalb gemauert
Die Seite wird geladen...

Hochbauterrasse Gemauert - Ähnliche Themen

  1. Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen

    Fertigteilgarage durch gemauerte Garage ersetzen: Hallo, wir haben 2012 gebaut und eine Doppelgarage mit Sektionaltor von Zapf gekauft. Nun stellen wir zunehmend fest, dass eine gemauerte Garage...
  2. Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte

    Nachträgliche Abdichtung einer gemauerten Gartenhütte: Hallo zusammen, ich habe in meinen Garten als Amateur eine Gartenhütte gemauert, mit Freunden die das gelernt hatten. Zwischen bodenplatte und...
  3. Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen

    Gemauerter Sockel unter Innenwand dämmen: Moin zusammen, Wir renovieren aktuell ein altes Bauernhaus von 1949. Die Innenwände sind auf Streifenfundamenten ausgeführt. Folgender Aufbau:...
  4. Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus

    Verputzen eines gemauerten Ytong Gartenhaus: Hallo zusammen, wir haben einen Gartenhaus mit Ytong Steinen selber gemauert. Das Gartenhaus soll nicht geheißt werden, sondern nur als Werkstatt...
  5. Altes gemauerten Fundament sanieren

    Altes gemauerten Fundament sanieren: Im Verband gemauertes Fundament mit Lehm verspachtelt um 1900. Als Stall gebaut soll nun wohnfähig gemacht werden. Mit welchem Material sollte...