Hochfester Beton in Bodenplatte

Diskutiere Hochfester Beton in Bodenplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich würde gerne mit Hochfesten Beton meine Bodenplatte reparieren. Kann mir jemand sagen wo ich den Hochleistungsbeton kaufen kann ?...

  1. #1 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich würde gerne mit Hochfesten Beton meine Bodenplatte reparieren.

    Kann mir jemand sagen wo ich den Hochleistungsbeton kaufen kann ?

    Keine Baumarktqualität, dass muss halten und u.a. gegen zeitweise aufsteigendes Wasser dicht sein.

    Im Netz finde ich nur die üblichen Verdächtigen aber keine Sackware in Handwerkerqualität.

    Danke & Gruß
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Am besten mit Foto so kann da keiner was richtig sagen- sind es Abplatzungen oder Risse.... - was bezeichnet du als hochfest?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sry Hochleistungsbeton.
     
  4. #4 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hochfest = Druckbeständig, wasserundurchlässig, Salzbeständig

    Verfüllungen in der Fläche von L x B / 10 x 1m. Die Bodenplatte ist hierbei recht dünn mit ca. 12 cm.

    Es wurden Abflussrohre nachträglich verlegt und hierbei die Bodenplatte erneut aufgestemmt und mit falschem Zement verfüllt der wasserdurchlässig ist.

    Ich benötige ca. 2 Kubikmeter! wenn ich richtig gerechnet habe.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bis unten durchgestemmt? Oder Höhe über Rohr 12 cm übrig zum füllen?
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ist das in deiner Garage wegen Salz - du meinst Frost Tau Salz beständig?
     
  7. #7 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja bis zum Mutterboden bzw. Sandschicht durchschneiden und verschließen. Das alte Rohr wird totgestellt und verbleibt, es geht nur darum den Boden wieder Druckwasserbeständig zu machen und den Pfusch zu entfernen.

    Mit Sand/Folie wieder ausfüllen, Armierung einbringen und den Hochfesten Betonn die Bodenplatte wieder einlassen.

    Das ganze liegt im Kellerbereich, im Schichtwasser sind auch Salze enthalten, aber ich bin der Meinung das der Hochfeste Beton allg. in seiner Klasse dagegen geschützt ist.

    Unter "Sry Hochleistungsbeton" habe ich im Netz nichts gefunden :-(
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum das Rohr nicht raus? Das sry.. war wegen meinen Schreibfehler. Jeder Beton hat Expositionsklassen grob kann man schon sagen umso druckfester umso bessere Klasse.
     
  9. #9 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    weil es unter der Bodenplatte bleiben kann und es mich nicht stört. Welcher Anbieter kommt in Frage ?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch es stört deinen Verbund den du herstellen willst, und dort liegt keine Bewehrung, auch diese trägt bzw. ist zwingend für die Anforderung notwendig.
     
  11. #11 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok, ich hätte es besser erklären sollen. Das Rohr liegt deutlich unterhalb der Bodenplatte in Sand gebettet und hat mit der zu reparierenden Bodenplatte nichts zu tun. Ich möchte keinen Verbund zum Rohr herstellen. Es bleibt im Boden und wird nicht mehr genutzt.

    Es geht mir einzig und allein darum den Zement zu entfernen und mit Hochleistungsbeton zu verfüllen. Kennen Sie einen zuverlässigen Anbieter ?
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Persönlich bevorzuge ich Pagel, andere schwören auf PCI oder Sopro .. also Hersteller gibt es da viele.
     
  13. #13 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Wie nennt sich die Art von Beton bei Pagel ? Auch Sackweise erhältlih oder nur in Großmengen ?
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Palettenweise ( Sackware ) Baustoffhändler eventuell auch weniger, ggf anderer Hersteller R und K gibt auch Mindermengen ab.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Die Baustoffhändler die bei Ihnen in der Nähe sind einfach anfragen-jeder hat mit Lieferanten Verträge d. h. Sie bekommen dort von dem Hersteller andere Preise , als von Herstellern die nicht gelistet sind. Die sind zum Teil gravierend und viele bieten auch Eigenabholung an, bei der Menge die Sie benötigen lohnen sich schon Preisanfragen
     
  16. #16 schlummbumm, 24.05.2018
    schlummbumm

    schlummbumm

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Tipps. Ich war heute bei BAUKING, unseren lokalen Baustoffhändler der inzwischen leider die Konkurrenz AGP Aufgekauft hat. Leider ist der komplett durchgefallen und ich habe kein Vertrauen in ihm. Die Berater wussten nicht einmal was Hochfester Beton ist und wollten mir normalen WU Beton verkaufen. Ich habe bei PAGEL soeben angefragt.
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sie brauchen auch noch die 'Haftbrücke' bei Pagel ist das ein 2 K Gebinde, aber Pagel ist freundlich ein Berater kommt da auch bei Ihnen vorbei wenn Sie anfragen und die liefern auch via Strecke direkt, ich bezieh auch dort direkt vom Werk.
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Damit will ich nicht sagen das Sopro oder PCI... das nicht auch macht, aber dazu verwenden wir zuwenig von diesen Herstellern.
     
Thema: Hochfester Beton in Bodenplatte
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hochfester beton für Stahlträger

    ,
  2. hochfester beton

Die Seite wird geladen...

Hochfester Beton in Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...