Höhenunterschied von zwei Räumen 50cm

Diskutiere Höhenunterschied von zwei Räumen 50cm im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Anfrage. Wir haben bei uns zu Hause vorne einen Laden welchen wir zu einem Wohn- und Esszimmer...

  1. #1 Naztyone, 29.03.2021
    Naztyone

    Naztyone

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo,

    ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Anfrage. Wir haben bei uns zu Hause vorne einen Laden welchen wir zu einem Wohn- und Esszimmer umbauen möchten mit einem Durchbruch durch den Flur. Soweit so gut. Die Deckenhöhe des gesamten Hauses liegt bei ca. 2,50cm, wobei die Deckenhöhe des Ladens ohne Estrich bei 3,10cm liegt. Ich könnte normal Dämmung, FBH und Estrich legen lassen und wäre somit bei ca. 2,95 Deckenhöhe. Das bedeutet, es müsste eine Treppe installiert/gegossen werden runter zum Wohn/Esszimmer. Mit Podest und Stufen würde der Raum so wieder ein paar qm kleiner. Wie müsste der Bodenaufbau aussehen, bzw. welche Möglichkeiten/Alternativen habe ich, den Boden soweit zu erhöhen, dass dieser zum restlichen Haus angeglichen werden kann?

    Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antworten
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn du den Aufbau um 15cm erhöhst, dann bleiben ja nur noch 35cm. Das wäre lediglich 1 Stufe die da vorgesetzt werden muss. Sofern das nicht behindertengerecht sein muss, würde ich das so machen. Alles andere wäre gewaltig viel Material was eingebracht werden muss und wenn man schon so hohe Decken hat, sollte man die auch so belassen.
     
  3. #3 Naztyone, 29.03.2021
    Naztyone

    Naztyone

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    Danke für die Antwort

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Dämmung + Estrich statt der geplanten 15cm nun 25cm betragen, sodass die Raumhöhe inkl. Estrich bei 2,85m liegt. Die verbleibenden 35cm sind die nicht zu hoch für eine Stufe?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn du eine Stufe noch davor setzt hast du im Prinzip zwei Stöße, eine Setzstufe 2x 17,5 cm. Das ist für eine Treppe ideal. 18-20 cm Dämmung ist zwar viel kann man aber gut mit Hartschaumplatten realisieren.
     
  5. #5 Naztyone, 29.03.2021
    Naztyone

    Naztyone

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bielefeld
    Habe nur Angst die WFL wird danach zu klein. Ich muss mir mal die Zeichnung inkl. Treppe und Podest fertigen lassen um zu schauen, wie alles aussieht. Vielen Dank
     
  6. #6 driver55, 29.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was ist das dann für ein Miniladen, wenn wg. 30 cm x qm wegfallen? Irgendwas scheint in der Überlegung nicht zu passen. Es heißt doch Umbau in Wohn/Essbereich!

    Grundriss/Foto/Skizze?
     
    SvenvH gefällt das.
  7. #7 Andreas Teich, 06.04.2021
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Ein bis zwei Stufen kannst du doch schon im Durchbruch unterbringen, sodass kaum Flächenverlust stattfindet.
    Jeder ist doch froh über hohe Räume- warum bloß die Höhe reduzieren nur um Stufen zu sparen?

    Wenn der Nachbarraum nicht zu groß ist könntest du dessen Boden tiefer legen um die Stufen zu vermeiden
     
Thema:

Höhenunterschied von zwei Räumen 50cm

Die Seite wird geladen...

Höhenunterschied von zwei Räumen 50cm - Ähnliche Themen

  1. Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen

    Höhenunterschied zwischen Einfahrt und Randstein ausgleichen: Guten Abend! Unsere Einfahrt ist etwa 50m lang und man hat keine Wendemöglichkeit. Man muss also entweder Rückwärts rein, oder raus. Die Einfahrt...
  2. Bodenaufbau, Höhenunterschied Balken

    Bodenaufbau, Höhenunterschied Balken: Hallo zusammen, leider bin ich etwas ratlos was mein Baustellenzimmer angeht. Situation stellt sich so dar: Wand wurde entfernt(von Statiker...
  3. Höhenunterschied zum Nachbarsgrundstück (Feld)

    Höhenunterschied zum Nachbarsgrundstück (Feld): [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, leider bin ich bei der Recherche zu meinem speziellen Fall noch nicht fündig geworden. Im letzten Jahr...
  4. Decke abhängen, großer Höhenunterschied

    Decke abhängen, großer Höhenunterschied: Guten Abend, wir sanieren unseren Altbau, Baujahr gegen 1860. Wir haben die alte Decke, bestehend aus verputzten Schilfmatten und Brettern,...
  5. Garage an Grundstücksgrenze mit Höhenunterschied

    Garage an Grundstücksgrenze mit Höhenunterschied: Hallo zusammen, da es mit der Umsetzung unseres Bauvorhabens gut voran geht widme ich mich gerade dem nächsten Thema: der Garage. Wir bauen ein...