Hölzer zwischen Zangenunter Firstpfette

Diskutiere Hölzer zwischen Zangenunter Firstpfette im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo nettes Forum, zur Zeit wird bei mir im DG mit dem Isolieren (Zwischensparrenklemmfilz) der Dachschrägen begonnen. Angefangen wurde...

  1. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo nettes Forum,
    zur Zeit wird bei mir im DG mit dem Isolieren (Zwischensparrenklemmfilz) der Dachschrägen begonnen. Angefangen wurde unterhalb der Firstpfette zwischen den Zangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es Hölzer zwischen den Zangen unterhalb der Firstpfette gibt. Auf dem Foto sehr gut zu erkennen. Diese sind m.W. dafür, dass sich die Zangen nicht verwinden beim nachtrocknen der Hölzer.
    Nun ist es aber ein rund 15 Jahre alter Bestandsbau und Sparren, Pfetten Zangen, ..... sind trocken. Können die Hölzer zwischen den Zangen raus?
    Allein schon vor dem Hintergrund eines durchgängigen Einbringen der Dämmwolle zwischen den Zangen und somit bessere Dämmung

    Zangenhözer1.jpg

    Gruß
    Dieter
     
  2. #2 Kalle88, 06.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nein. Die sind zur Druckstabilität drin und ein statisch relevantes Detail.
     
  3. #3 Kalle88, 06.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Du kannst sie nur rausnehmen wenn du n Scheibenwirkung realisierst. Z.b. OSB als Dampfsperre, Luftdichtigkeit und statischer Scheibe. Die Funktion muss jedoch von einem Statiker nachgewiesen werden!
     
  4. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank Kalle88!!
     
  5. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Also ohne den Dachstuhl zu kennen, kann man gar nicht sagen, ob diese Zangen überhaupt eine statische Funktion haben.
    Direkt unter der Firstpfette angebracht würde ich das zwar eher bezweifeln, aber mit Sicherheit kann man das aufgrund des Fotos nicht sagen. Den Vorschlag, diese Klötzchen durch eine Scheibenausbildung zu ersetzen kann ich daher auch kaum nachvollziehen.

    Mein Vorschlag:
    - Mache dir bewusst, wie klein der Anteil der Klötzchen an der Gesamtfläche ist und vernachlässige sie
    - Wenn du was für das gute Gewissen tun willst, leg über die Klötze noch ein Stück Mineralwolle, dann ist diese Wärmebrücke eliminiert

    Edit: Ich sehe gerade, du dämmst ohnehin 2-lagig, also auch über den Zangen. Dann ist ja alles bestens.
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Die Klötze haben Ihre Berechtigung und sind Nicht mal eben ersetzbar. Es handelt sich um verschiedene statische Systeme. Mehr dazu wird dir sicherlich dein Planer oder Statiker verraten können.
     
  7. Dieter

    Dieter

    Dabei seit:
    15.03.2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank nochmal allen. Ja, 2-lagig gedämmt 2x12cm. Gruß Dieter
     
Thema:

Hölzer zwischen Zangenunter Firstpfette

Die Seite wird geladen...

Hölzer zwischen Zangenunter Firstpfette - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...