hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

Diskutiere hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo! Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und...

  1. daluma

    daluma

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Wir wohnen seit über 10 Jahren in unserem Haus und hatten eigentlich immer das Problem von zu niedriger Luftfeuchtigkeit. (40 % und weniger)

    Seit Herbst fällt mir auf, dass die Luftfeuchtigkeit hoch sein muss. Im Badezimmer im OG beschlagen die Fliesen beim Duschen - je nach Duschlänge mal mehr oder weniger, die Silikonfugen haben zu schimmeln begonnen. Mittlerweile haben wir die alle austauschen lassen.
    Trotz Außenjalousien sammelt sich vor allem in den Schlafräumen und im Badezimmer (alles im OG) aber Kondenswasser an den Fenstern. Mittlerweile lüften wir sehr häufig zusätzlich aber das war ja bisher auch nicht notwendig. Nun haben wir bei der Dachkuppel aber auch das Problem, dass dort Feuchtigkeit steht und rund herum schwarz ist. Ich fürchte das ist Schimmel - wird nächste Woche abgeklärt.

    Der Techniker der KWL meinte das ist kein Problem der KWL das Wasser muss woanders herkommen (Info am Telefon - das Gerät wurde nicht angeschaut). Fehlermeldung etc. gibt es auch nicht. Es gibt 4 Ventilationsstufen - wir haben im Winter immer Stufe 2 was bisher auch nie ein Problem war.

    KWL ist die Genvex Combi 185 L - leider haben wir nicht einmal eine Einschulung zu dem Gerät bekommen - da aber ohnehin keine Einstellungen geändert wurden wüsste ich nicht was ich da umstellen soll/kann.

    Gerade eben habe ich die Luftfeuchtigkeit gemessen: im UG 51 %, im OG - Vorraum 54 %, in einem Zimmer wo am Fenster Kondenswasser unten steht 48 % (weitere Zimmer messe ich gerade).

    Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee wo das Problem auf einmal herkommt.

    Danke schon mal vorab für euren Input!
    daluma
     
  2. #2 nordanney, 05.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.288
    Zustimmungen:
    2.272
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich schwitzt aktuell bei niedrigen Außentemperaturen sehr und die Luftfeuchtigkeit steigt nachts mehr an als durch die KWL "rausgelüftet" werden kann.
    Kondensat = hohe Luftfeuchtigkeit trifft auf kalte Stellen.

    Messt die Luftfeuchtigkeit mal mit gut messenden Geräten über Nacht.

    P.S. Beim Duschen beschlägt bei mir im Bad alles - Fliesen, Spiegel (sofern die Spiegelheizung aus ist), Fenster. Das lässt sich nicht vermeiden, außer Du duschst kalt.
     
  3. #3 Deliverer, 05.01.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.450
    Zustimmungen:
    663
    Wie sehen denn die Filter der KWL aus? Also alle. Abluftventile, im Gerät selber, eventuelle Vorfilter, der Ein-/ Auslass...
     
  4. #4 simon84, 06.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.909
    Zustimmungen:
    6.125
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Im Bad mehr heizen.
    Direkt nach dem duschen stosslüften.
     
  5. #5 Holzhaus61, 06.01.2025
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    340
    Wurde die Anlage mal gewartet? Filter getauscht, Kanäle geprüft, Kondensablauf geprüft?
     
  6. #6 Tikonteroga, 06.01.2025
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.044
    Zustimmungen:
    225
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wurde denn vor dem Herbst irgendetwas am Haus verändert oder heizt und lüftet ihr anders?

    Ich hatte beim Lesen deines Beitrags daran gedacht, dass wenn die Fliesen jetzt beschlagen und früher nicht beschlagen haben, dann mütssen sie jetzt kälter sein...
     
  7. daluma

    daluma

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    mehr heizen geht nicht mehr, ist voll aufgedreht

    Filter werden regelmäßig getauscht, Wartung findet alle 2 Jahre statt da war nie was auffällig - wir werden jetzt aber die Ein- und Auslässe alle abschrauben und innen reinigen

    Nein, keine Änderung am Haus und auch sonst haben wir nichts geändert.
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Heizung kaputt? Welche Raumtemperatur hast du denn im Bad?
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Danmn hat sich vermutlich "nur" eure Wahrnehmung geändert.
     
  10. #10 simon84, 07.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.909
    Zustimmungen:
    6.125
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welche Temperaturen hast du denn in den Räumen zu den o.g. % rel LF ?
    Stoßlüften nach dem Duschen und die Badzimmertür geschlossen halten wäre die erste Maßnahme.
    Manchmal wird das nicht gemacht, weil im Badezimmer das Fensterbrett als Regal genutzt wird.....
    Auch eine KWL auf Vollgas kann nicht unbedingt den gesamten Duschdampf weglüften.
     
  11. daluma

    daluma

    Dabei seit:
    05.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    23 - 24 Grad haben wir im Badezimmer

    in den Schlafräumen ist es relativ warm zwischen 22 und 24 Grad genauso wie im Badezimmer. Lüften war bisher nie notwendig, deshalb wundert es mich, dass es jetzt auf einmal nicht mehr geht. Und die Fenster schwitzen auch in den anderen Räumen, manchmal auch im EG (dort aber sehr selten).
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.676
    Zustimmungen:
    4.700
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Der Techniker der Lüftungsanlage soll den Luftvolumenstrom der Lüftung in jedem einzelnen Raum nachmessen und in einem Prüf- und Wartungsprotokoll aufschreiben. Ein solches Protokoll sollte eigentlich auch zur Inbetriebnahme der Lüftungsanlage erstellt worden sein.

    Wenn du dieses Protokoll hast, können wir weiter reden. Alles andere ist nur Stammtischgerede.
     
    profil und simon84 gefällt das.
Thema:

hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL

Die Seite wird geladen...

hohe Luftfeuchtigkeit, Kondenswasser trotz KWL - Ähnliche Themen

  1. Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?

    Hohe Luftfeuchtigkeit im Obergeschoss trotz lüften - Wärmebrücke schuld?: Hallo zusammen, wir wohnen seit 2013 in einem Fertigteilhaus in Leichtbauweise, welches von der Firma Scanhaus gebaut wurde. Wir sind soweit...
  2. Niedrige Temperatur z. B. 17° und hohe Luftfeuchtigkeit 73 %

    Niedrige Temperatur z. B. 17° und hohe Luftfeuchtigkeit 73 %: In einem ungeheizten Raum ist bei der derzeitigen Wetterlage die Raumtemperatur ungefähr 17° C und die relative Luftfeuchtigkeit 73 %. Ist das...
  3. Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter

    Hohe Luftfeuchtigkeit trotz Luftentfeuchter: Hallo zusammen! Ich weiß, es gibt aktuell einen ähnlichen Thread (Hohe Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer), allerdings ist bei uns die Situation...
  4. Feuchteschäden und zu hohe Luftfeuchtigkeit

    Feuchteschäden und zu hohe Luftfeuchtigkeit: Hallo, ich habe seit 2,5 Jahren zwei relativ große Feuchteschäden (ca. 50 x 30 cm) im unteren Bereich meiner Wohnzimmeraußenwand. Wahrscheinlich...