Hohlsteindecke von unten "aushöhlen"

Diskutiere Hohlsteindecke von unten "aushöhlen" im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, habe gerade das Forum hier entdeckt und möchte mal schauen, was ich hier so für Meinungen zu folgendem Problem zusammen bekomme....

  1. #1 saemiko, 13.02.2018
    saemiko

    saemiko

    Dabei seit:
    13.02.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    habe gerade das Forum hier entdeckt und möchte mal schauen, was ich hier so für Meinungen zu folgendem Problem zusammen bekomme.

    Ich bekomme nächsten Monat eine neue Holzheizung in den Keller. Nun möchte ich 2 Pufferspeicher (1000l + 1500l) von einem anderen Hersteller einbauen lassen, die etwas höher sind als die Standardpuffer vom Holzheizungshersteller.
    Im Keller habe ich eine Hohlsteindecke mit einer Höhe von 210cm. Zum Aufstellen des größeren Puffers benötige ich aber 215cm.
    Nun stelle ich mir die Frage, ob ich in dem Bereich, wo der Puffer aufrecht gestellt wird ca. 2-3 Hohlsteine praktisch von unten "aushöhlen" kann, damit ich den Platz von 5cm erzeugen kann. Die Steine haben ja keine tragende Funktion, aber ich möchte auf keinen Fall die oberste Schicht durchbrechen, weil ich vermute, dass darüber nicht noch eine Estrich-Schicht oder was ähnliches abdichtet. (Im Raum darüber ist als Unterlage unter dem Dielenboden ca. 30cm Sand - das will ich natürlich nicht im Keller haben ;-) )

    Wenn das möglich ist oder jemand schon Erfahrung mit so was gemacht hat: Direkt mit dem Bohrhammer ran, oder erstmal vorsichtig Löcher bohren und ausbrechen? Wie stabil sind denn diese Steine?
    Das Haus ist Baujahr 1957

    Vielen Dank schon mal im Voraus
    Johannes
     
  2. #2 petra345, 13.02.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.044
    Zustimmungen:
    965
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein Statiker wird erheblich die Stirn runzeln. Denn die Zulassung der Steine und der Decke ist natürlich an intakte Steine gekoppelt. Andererseits kommt es immer wieder vor, daß Steine unten ausgebrochen sind.

    In der Regel füllt man diesen zerbrochenen Raum von oben mit Beton aus.
    'Es kommt auf den Estrich an, ob das zusammenbricht. Der muß die Last so verteilen daß es hält.
     
  3. #3 simon84, 13.02.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.811
    Zustimmungen:
    6.673
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn die Decke an der Stelle nur 210 cm hat, die Speicher aber 215 cm haben, bekommst du die sowieso nicht rein. Wie sollen Sie an die Stelle kommen ? Du musst die auch kippen, rangieren usw. wird nicht hinhauen. Brauchst mindestens 220-230 cm Platz.
     
Thema: Hohlsteindecke von unten "aushöhlen"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hohlsteindecke öffnen

    ,
  2. hohlsteindecke von unten öffnen

    ,
  3. decke von unten wegen löchern sanieren Baujahr 1958

    ,
  4. hohlsteindecke steine fallen runter
Die Seite wird geladen...

Hohlsteindecke von unten "aushöhlen" - Ähnliche Themen

  1. Hohlsteindecke - Löcher in Wand

    Hohlsteindecke - Löcher in Wand: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Haus aus den 70ern zu sanieren. Dabei sind mir nach Entfernung der abgehängten Decke im Schlafzimmer,...
  2. Aufbau Aulei-Hohlsteindecke

    Aufbau Aulei-Hohlsteindecke: Hallo zusammen, ich lese schon seit Jahren mit und besonders intensiv seit dem wir unser EFH von 1949 zum KfW55EE sanieren, umbauen und anbauen,...
  3. Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre)

    Verbesserter Schallschutz bei Hohlsteindecke (60er Jahre): Hallo! Ich habe in meiner Wohnung Bj. 1965 folgenden Deckenaufbau entdeckt: [ATTACH][ATTACH] Es handelt sich wohl um eine Hohlstein Decke mit...
  4. Befestigung UW/UA-Profil an Hohlsteindecke mit Schilfgewebe Putzträger

    Befestigung UW/UA-Profil an Hohlsteindecke mit Schilfgewebe Putzträger: Hallo liebes Forum! Ich plane derzeit die Renovierung meiner Wohnung und es sollen auch Wände entfernt und neue aufgestellt werden. Derzeit sind...
  5. Hohlsteindecken;welche Dübel

    Hohlsteindecken;welche Dübel: Hi, ich möchte meine Kellerdecke mit Rigipsplatten abhängen. Das ganze möchte ich mit einer Konstruktion aus Knauf Trag & und Montageprofilen...