Holzbalkendecke, Dielenboden, Trittschall & Holzbalkendecke, Fußbodenheizung, Fliesen

Diskutiere Holzbalkendecke, Dielenboden, Trittschall & Holzbalkendecke, Fußbodenheizung, Fliesen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, nachdem wir (auch mit Hilfe des Forums, vielen Dank an dieser Stelle) inzwischen den Dielenboden im 2. OG unseres 1906er Hauses gerettet...

  1. Wynton

    Wynton

    Dabei seit:
    08.08.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Politikwissenschaftler
    Ort:
    Bremen
    Hallo,

    nachdem wir (auch mit Hilfe des Forums, vielen Dank an dieser Stelle) inzwischen den Dielenboden im 2. OG unseres 1906er Hauses gerettet haben, ist nun das 1. OG dran.
    Hier möchten wir ebenfalls den vorhandenen Dielenboden erhalten, gleichzeitig aber etwas gegen den Trittschall unternehmen, da das EG des Hauses vermietet ist und jeder Schritt von uns in der Wohnung im EG zu hören ist.
    In der Küche möchten wir gerne die vorhandenen Dielen gegen einen Fliesenboden mit FBH tauschen. Das Problem bei allen bisherigen Überlegungen liegt darin, dass wir nur max. 6cm ab Balkenoberkante zur Verfügung haben und gerne im gesamten 1. OG die (annähernd) gleiche Bodenhöhe hätten (keine Schwellen etc.).

    Aktuell sieht der Boden wie folgt aus (von oben nach unten): Boden_Jetzt.jpg
    - 3cm Dielen
    - Hohlraum (ca. 24cm)
    - Schalung (Decke EG)
    - Strohmatten mit Putz (Decke EG)

    Die vorhandenen Balken sind 16 x 24cm und absolut intakt. Sie haben eine Gesamtlänge von ca. 6,20m, werden bei rund 3,00m allerdings von einer Wand gestützt. Sie liegen in einem Abstand von ca. 80cm.
    Alle Räume im EG sind beheizt. Wir selbst heizen mit einem Gasbrennwertgerät.

    Für die Räume, die den Dielenboden behalten sollen, haben wir folgende Aufbauidee (von oben nach unten): Den Anhang 48679 betrachten
    - 3cm Dielen auf Lagerhölzer geschraubt (auf Schüttung liegend)
    - 2cm Hanf auf die Balken gelegt
    - Leichtlehmschüttung
    - Rieselschutz
    - OSB-Platte auf Latten im Hohlraum der Decke

    Würde ein solcher Aufbau merkliche Verbesserungen beim Trittschall bringen? Wir hätten dabei noch 1cm Luft, könnten also noch "etwas mehr" einbringen.

    Kopfschmerzen bereitet uns noch das Vorhaben einer FBH mit Fliesen.
    Systeme, die direkt zwischen den Balken installiert werden würden uns schon gefallen, aber was kommt dann auf die Balken, damit wir den Trittschall mindern können und gleichzeitig auch noch einen Boden haben, der fest genug ist, um darauf zu fliesen?

    Unser Installateur hat vorgeschlagen 2 lagen OSB-Platten auf die Balken zu legen (18mm und 12mm quer zur ersten Lage) und dann eine 8mm dicke FBH in ca. 12mm Nivellierspachtel einzubetten, um darauf dann zu fliesen. Aber selbst wenn wir den vorhandenen Hohlraum in der Decke verfüllen (wie bei den Dielen geplant) dürfte ein solcher Aufbau wenig bringen, wenn es um den Trittschall geht, oder? Immerhin hätten wir bei diesem Vorschlag eine sehr geringe Aufbauhöhe und könnten fast im gesamten 1. OG ein Höhenniveau erreichen.

    Was denken die Experten zu den genannten Aufbauten? Gibt es Erfahrungen mit diesen 8mm dicken FBH-Systemen? Hat jemand eine gute Alternative? Natürlich sollte das ganze auch irgendwie bezahlbar bleiben... ;-)

    Wir freuen uns über jeden Hinweis, Rat. Sollten wir wichtige Angaben vergessen haben, reichen wir diese gerne nach.

    Viele Grüße...
     
Thema: Holzbalkendecke, Dielenboden, Trittschall & Holzbalkendecke, Fußbodenheizung, Fliesen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dielen Boden decke gleichzeitig

    ,
  2. holzbalkendecke sanieren trittschall und fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke, Dielenboden, Trittschall & Holzbalkendecke, Fußbodenheizung, Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...