Holzbalkendecke durch Ziegeldecke , Pfettendach ?

Diskutiere Holzbalkendecke durch Ziegeldecke , Pfettendach ? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Bauexperten, ich renoviere mein Haus Bj. 1936 und Anbau 1956! Ich habe 2 Holzdecken im EG und 1 OG durch Betonziegeldecken ersetzt , jetzt...

  1. #1 toni001, 11.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 13.08.2020
    toni001

    toni001

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten, ich renoviere mein Haus Bj. 1936 und Anbau 1956!
    Ich habe 2 Holzdecken im EG und 1 OG durch Betonziegeldecken ersetzt , jetzt bin ich am Dachgeschoss und möchte die Holzbalkendecke auch durch die Ziegeldecke ersetzen , allerdings auf die Holzbalken liegen die Sparren und Sie lassen nicht so einfach entfernen , es sind mit der Dachkonstruktion verbunden!
    Ich habe überlegt das Schwellenholz mit Metalstützen zu unterstützen und dann die Holzbalken zu entfernen, aber die Metalstützen können nur die Druckkräfte übernehmen und nicht die Zugkräfte wie die Holzbalken! Es handelt sich um einen Pfettendach mit kniestock und 3 Pfetten!
    Über zahlreiche Ideen und Ratschläge freue ich mich!
    LG Toni
     

    Anhänge:

  2. #2 petra345, 12.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ist das wirklich ein Kehlbalkendach?
    Und dann noch mit Kniestock?
    Ich habe da so meine Zweifel.

    Gibt es denn eine Schnittzeichnung quer zur Giebelwand?
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 toni001, 12.08.2020
    toni001

    toni001

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die frage lautet : darf ich die Holzbalken entfernen!
    Die form des Daches und um welche Dachform sich handelt, kann mann von der Bilder feststellen!
    Gruss Toni
     

    Anhänge:

  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Hut ab für die bisherige Leistung aber wieso müssen die Kehlbalken denn auch noch ersetzt werden? So kann man die doch viel besser dämmen und für Wohraum ist das doch zu klein.
    Wie hast du denn im OG eine Zugfeste Verbindung hergestellt?
    Alleine die Pfetten von unten abstützen wird wohl nicht reichen. Kehlbalken werden für gewöhnlich ab einer Sparrenlänge von 4,5 m eingebaut und sollen ein Durchbiegen verhindern. Dass heißt die Sparren müssten in erster Linie horizontal gestützt werden.
    Wie sieht das denn eigentlich von der Belastung her aus? Meinst du die Sparren können das zusätzliche Gewicht problemlos tragen?
     
  5. #5 petra345, 12.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die letzte Zeichnung stellt ein Kehlbalkendach mit Aufschieblingen an der Traufe dar. Aber das Foto der Firstpfette mit lastabtragendem Stiel entspricht nicht einem Kehlbalkendach. Deswegen meine Zweifel.

    Auch ein Drempel ist ein Hinweis, daß es gerade kein Kehlbalkendach ist.
    Ein Kehlbalkendach hat im Traufbereich hohe horizontale Kräfte. Das verträgt sich nicht mit einem Drempel.
    .
     
  6. #6 toni001, 12.08.2020
    Zuletzt bearbeitet: 12.08.2020
    toni001

    toni001

    Dabei seit:
    24.08.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Svenvh, das war nicht einfach! ich habe die Holzbalken mit Metalstützen in der Mitte Unterstützt und neue 24 er Porotonmauer gebaut und die Ziegelträger drauf gelegt und zusätzlich die Querbewehrung in ca 1 M abstand eingesetzt !
    Die aussenmauern habe ich mit Betonstützen gestärkt siehe bilder!
    Ich möchte die Holzbalken ersetzen , nicht die Kehlbalken!
    Die Sparren liegen auf die Pfette und die Pfette liegt auf die Holzbalkendecke!
    Aber das mit dem Dach und Holzbalkendecke ist eine neue herausforderung für mich, bisher habe keine antwort dafür!
     

    Anhänge:

  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ahh ok nun versteh ich. Da bin ich aber ehrlich gesagt überfragt. Das Thema ist auch viel zu heikel um weiter hier im Forum zu spekulieren. Da solltest du dir jemand holen der dazu befugt ist Auskünfte darüber zu geben.
     
  8. Polier

    Polier

    Dabei seit:
    23.07.2020
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Polier
    Ort:
    Calw
    Die Sparren liegen auf die Pfette und die Pfette liegt auf die Holzbalkendecke!
    Aber das mit dem Dach und Holzbalkendecke ist eine neue herausforderung für mich, bisher habe keine antwort dafür![/QUOTE]
    Das passt nicht zu Deiner Zeichnung, Du Beschreibst ein Pfettendach, gezeichnet ist ein Kehlbalkendach, ein Grundlegender Unterschied!
    Mal ehrlich wenn Du das nicht unterscheiden kannst lass die Finger davon oder hol Dir zumindest jemanden der sich mit Tragwerken auskennt, sonst geht des schief!
    Respekt die Ziegeldecke auf den Bildern sieht professionell aus!!
     
  9. #9 petra345, 15.08.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich vermute, daß es kein Kehlbalkendach ist. Die Fußpfette hätte also nur die vertikalen Kräfte in den Kniestock zu übertragen.
    Aber das muß ein FAchmann vor Ort betrachten. Das ist nichts mehr für Ferndiagnosen im Forum.

    Eine zusätzliche Wand im Inneren und darauf die neue Decke gelegt, ist eine sichere Arbeitsweise. Wenn man gerechnet hätte, wären 11,5 oder zumindest 15 cm, je nach Steinmaterial, ausreichend gewesen.
     
Thema: Holzbalkendecke durch Ziegeldecke , Pfettendach ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kehlbalkendach trauf details

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke durch Ziegeldecke , Pfettendach ? - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...