Holzbalkendecke renovieren

Diskutiere Holzbalkendecke renovieren im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Hi zusammen, ihr kennt es wahrscheinlich alle, der Klassiker der Altbau-Sanierung, hinter jeder Ecke wartet die nächste Überraschung :) Ich bin...

  1. #1 Tillomatik, 25.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2022
    Tillomatik

    Tillomatik

    Dabei seit:
    24.09.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    ihr kennt es wahrscheinlich alle, der Klassiker der Altbau-Sanierung, hinter jeder Ecke wartet die nächste Überraschung :) Ich bin gerade leider etwas ratlos und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Wie angedeutet renovieren wir gerade ein Haus aus den Jahr 1935. Heute haben wir uns einmal den Aufbau der Holzbalkendecke im 1. OG angeschaut. Der Aufbau an sich ist relativ klassisch. Unten eine verputzte Schilfrohrschicht, die über Querleisten an die Holzbanken angebracht sind, darüber der Fehlboden und oben auf den Holzbalken die Holzdielen (siehe Bild). Im Fehlboden und oberhalb des Fehlbodens befindet sich eine Schüttung aus Bauschutt. Die Hölzer des Fehlbodens sind nicht an die Kante der Holzbalken genagelt, sondern liegen nur lose auf. Die Holzdielen werden nicht unser finaler Boden, wir würden aus energetischen Gründen aber gerne den Boden noch dämmen. Wir sind gerade dabei zu diskutieren wie wir weitermachen, dazu habe ich folgende Fragen und wäre total dankbar über Hilfe.

    Aufbau.png

    1. Sollte sowohl der Raum über den Fehlboden als auch der Fehlboden selbst für die beste Dämmung mit beispielweise Dämmwolle/Rockwool/etc. gedämmt werden oder wird etwas schwereres wie Schutt für einen angemessenen Trittschall benötigt? Sollte für den Fehlboden eine andere Füllung als für den Zwischenraum oberhalb des Fehbodens verwendet werden? Wenn ja welches Material für den Fehlboden und den anderen Zwischenraum?

    2. Wenn alles gedämmt werden sollte, würden wir den Schutt entfernen, indem wir unten das Schilfrohr rausreisen würden. Ich fürchte, dass das ein unfassbarer Dreck werden wird. Da in der unteren Etage schon neue Fenster eingesetzt sind, würde ich das gerne vermeiden, richte mich aber nach der bestmöglichen Lösung. Falls ein Fehlboden mit Schutt i.O. ist, wäre es ausreichend, die oberen Holzdielen abzunehmen, den Schutt auf den losen Hölzern zu entfernen bzw. einmal rauszunehmen und in den Fehlboden zu schütten (Der Fehlboden ist nicht ganz voll ausgefüllt) und den Zwischenraum unter den jetzigen Holzdielen mit Dämmwolle zu füllen? Der klassische Aufbau ist ja in der oberen Ebene Schutt und unten Luft/Dämmung. Macht es einen Unterschied in der oberen Ebene zu dämmen und im Fehlboden dann den Schutt zu lassen?

    3. Falls es ausreichend ist, nur den "anderen" Zwischenraum unter den jetzigen Holzdielen mit Dämmwolle auszufüllen, würden wir die Holzdielen entfernen und "von oben" dämmen? Durch was sollten die Holzdielen ersetzt werden? OSB Platten und Trockenestrich? Oder sind nur OSB Platten ausreichend (statisch, Abstand Balken ca. 70 cm) um darauf Trittschall und den Bodenbelag zu legen?

    Sorry für den langen Beitrag, vielen Dank im Voraus :)

    Mit besten Grüßen
     
Thema:

Holzbalkendecke renovieren

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke renovieren - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...