Holzbalkendecke

Diskutiere Holzbalkendecke im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich habe ein Haus geerbt, dass schon sehr alt ist (Bj ca. 1850), aber oft umgebaut wurde. Nun möchte ich sanieren, und überlege...

  1. #1 helloBavaria, 19.02.2024
    helloBavaria

    helloBavaria

    Dabei seit:
    19.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    ich habe ein Haus geerbt, dass schon sehr alt ist (Bj ca. 1850), aber oft umgebaut wurde.
    Nun möchte ich sanieren, und überlege was ich alles machen möchte.
    Es sind überwiegend Holzbalkendecken verbaut, welche vor wenigen Jahren schon mal saniert wurden. Konkret wurde eine neue Schüttung zur (Tritt-)Schalldämmung eingebracht, Trockenestrich und neue Bodenbeläge (teils laminat/vinyl/parkett). Ich würde sagen, es ist nicht so schlecht. Allerdings bin ich Betondecken gewöhnt und da gibt es dann doch große Unterschiede. Wenn man schweren Schrittes drübergeht merkt man am klimpernden Geschirr, dass sich da ein bisschen was bewegt und der Schallschutz is zumindest bei lauteren Gesprächen auch nicht soo toll.
    Gibts hier Möglichkeiten nachzubessern? Idealerweise von unten?

    Oder hilft nur Decken rausreisen und Betondecken einziehen? Was würde das ungefähr kosten?

    Danke schon mal für eure Einschätzung
     
  2. #2 hansmeier, 19.02.2024
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Gerne wird bei solchen "Sanierungen" die alte Fehlbodenschüttung entfernt ("ist ja eklig", "oh Gott, Schlacke!") und mit einem Häufchen Glaswolle oder einer Handvoll Perlit bzw. anderer Blähbaustoffe ("dämmt doch gut") ersetzt. Dabei geht die Masse verloren, die es braucht, um die Balken vorzuspannen und das System weniger schwingungsanfällig zu machen. Es ist also gut möglich, dass Deine Probleme genau von dieser Erneuerung stammen.

    Allerdings wird eine Holzbalkendecke sich immer anders anfühlen und -hören als eine Betondecke -- ich meine übrigens viel schöner.

    Womit Du übrigens leben können mußt, weil die Decken gegen Betondecken auszutauschen käme (ohne das Objekt im genaueren zu kennen) wahrscheinlich einem Abriß gleich, welchen Du hoffentlich nicht vorhast.

    Wie geht es denn unter dem Trockenestrich weiter, der wird ja nicht blank auf der Balkenlage aufliegen?
     
  3. #3 helloBavaria, 19.02.2024
    helloBavaria

    helloBavaria

    Dabei seit:
    19.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich weiß, gibts eine Lattung und eine Dämmschüttung (Material weiß ich leider nicht) zwischen Trockenestrich und Balken.

    Ok, ich hab da leider keine Vorstellung. Die Idee mit Betondecke hatte ich wie gesagt nur, weil das bei anderen Räumen mal gemacht wurde (wird aber schon so 50 Jahre her sein)
     
  4. #4 helloBavaria, 19.02.2024
    helloBavaria

    helloBavaria

    Dabei seit:
    19.02.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wäre es möglich die Decke von unten (EG) abzuhängen? Wie viel Raumhöhe geht da drauf?
    Sind so ca. 230cm. Wobei ich hier dazu sagen muss, dass die Böden im EG direkt auf der Erde liegen. Muss ich also auch rausreißen. Würde hier gern tiefer graben und Fußbodenheizung rein. Aber ob das möglich ist, ist ein anderes Thema. Vielleicht wäre es aber möglich, hier noch ein paar cm zu gewinnen
     
Thema:

Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Holzbalkendecke, die 1000.e

    Holzbalkendecke, die 1000.e: Hallo zusammen, ich bin gerade in der Vorplanung der Gestaltung des Bodenaufbaus auf der Holzbalkendecke meines künftigen Heims. In einem Raum...
  4. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...
  5. Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?

    Holzbalkendecke über Schotterpackung - Unterseitiger Feuchteschutz erforderlich?: Hallo an das Forum, wir planen derzeit ein Wochenendhaus in Holzrahmenbauweise. Die Balkendecke wird dabei auf Punktfundamenten über einer...