Holzbalkendecke

Diskutiere Holzbalkendecke im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo alle Bin neu hier und werde mich dann auch noch vorstellen. Gerne werde ich mich hier im Forum insbesondere in den Bereichen...

  1. hubi88

    hubi88

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle

    Bin neu hier und werde mich dann auch noch vorstellen. Gerne werde ich mich hier im Forum insbesondere in den Bereichen IT/Elektrik/Smarthome engagieren und bei Fragen weiterhelfen

    Wir haben letztes Jahr ein Haus, erbaut 1825, gekauft. Wohnzimmer und Esszimmer haben eine Fläche von ca 70m2 (ehemaliges Gasthaus). Wir fühlen und pudelwohl.

    Die Holzbalkendecke im Esszimmer war asbestbelastet (PVC Belag/Kleber). Durch die Sanierung erlitt der Spanplattenunterboden diverse "Schäden", weshalb wir uns entschieden, den Boden bis auf die Balkenlage zu entfernen. Ein Zimmermann in Rente hat dann die Balken nivelliert und 25er Dielenbretter verbaut. Die Bretter sind ca. 2,2m lang. Auf der gesamten Fläche wurden somit 2 Reihen an Dielenbrettern verlegt. Sie sind also nicht an einem Stück über die gesamte Raumbreite. Mir ist nun aufgefallen, dass die Bretter sich im Balkenfeld durchbiegen. Mir ist das beim isolieren von unten aufgefallen, als mein Kind gleichzeitig im Esszimmer umher ging. Wieviel mm kann ich so nicht sagen. Es war aber gut sichbar, wie sich die Dielenbretter durchbogen. In diesem Balkenfeld fehlt der Fehlboden, da dieser vor Jahrzehnten wohl mal entfernt wurde. Keine Ahnung warum.

    Die Fläche misst 5x5,4m. Die darunterliegenden Holzbalken messen rund 6m in der Länge. Die Balkenabstände (Balkenmitte zu Balkenmitte) betragen zwischen 95cm bis 1,03m. Diese wiederum liegen im Keller auf 2 Stahlträgern auf (Unterzüge).

    Nun will ich die Dielenbretter rausreissen und den Aufbau neu realisieren. Der Bodenaufbau müsste im Idealfall 25mm betragen damit der Bodenbelag zum bestehenden Wohnzimmer keinen Absatz bekommt.

    Ist mit 25mm (exkl Bodenbelag Rigid Vinyl) überhaupt etwas realisierbar? Oder davon abzuraten?

    Wie würdet ihr die Balken belegen? OSB? ESB? Zementspanplatten? Dielenbretter?

    Macht es einen Unterschied, beispielsweise 2x 12mm OSB (zweilagig, die zweite Lage um 90 Grad zur ersten Lage versetzt), zu belegen oder kann ich gleich eine 25mm Platte verbauen? Die zweite Lage würde ich vollflächig auf die erste Lage verkleben. Die erste Lage verschraube ich mit den Balken (Teilgewinde mit zusätzlichem Gewinde am Schraubkopf).

    Wenn Dielenbretter die bessere Variante ist; auf was müsste ich bei den Brettern achten? Welches Holz? Lieferant?

    Oder wäre 30mm bei OSB das absolute Minimum? Kann ich diese 30mm mit 2x15mm Platten erreichen oder ist die Tragfähigkeit/Durchbiegung schlechter?

    Die Balken und Balkenköpfe sind intakt. Nicht verfault. Sie liegen auf einer Seite in der 50cm dicken Aussenwand auf, auf der anderen Seite auf einer 40cm dicken Innenwand (Bruchsteinmauerwerk ohne Risse, trocken).

    Alternativ: kann ich OK Balken in das Balkenfeld OSB Platten verschrauben um so eine plane Fläche zu erhalten und die grossen Balkenabstände quasi "kompensieren"? Oder ist das vergebene Mühe?



    Besten Dank und Grüsse
    Peter Huber
     
Thema:

Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Dämmung oberste Geschossdecke Holzbalkendecke, Damfbremse

    Dämmung oberste Geschossdecke Holzbalkendecke, Damfbremse: Hallo zusammen, ich würde Euch gern um Euern Rat/Eure Meinung bitten: Zur Erfüllung der Vorgaben des EEG/GEG muss beim Haus meiner Mutter...
  2. Holzbalkendecke - Dämmung zum Gesimskasten

    Holzbalkendecke - Dämmung zum Gesimskasten: Hallo zusammen, ich saniere derzeit die Holzbalkendecke meines EFH zwischen EG und DG. Die Deckenbalken liegen auf der Außenwand auf, und zwischen...
  3. Holzbalkendecke - horizontale Schwingung reduzieren

    Holzbalkendecke - horizontale Schwingung reduzieren: Hallo zusammen, ich benötige mal eure Fachmeinung! Ich saniere gerade die Holzbalken-Zwischendecke meines EFH aus 1976. Das Dachgeschoss wurde...
  4. Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau

    Altbausanierung, neuer Deckenaufbau Holzbalkendecke, Trockenbau: [GALLERY]Moin zusammen, mich treibt gerade das Thema Deckenaufbau der obersten Geschossdecke um. Was mittlerweile klar ist: Auf dem Dachboden...
  5. Holzbalkendecke Dämmen Bad

    Holzbalkendecke Dämmen Bad: Hallo habe bei mir ein technisches Problem Entdeckt was ich nicht weiß so richtig wie ich es löse, vielleicht habt ihr ja eine Lösung bzw. Idee....