Holzdielenfußboden bei Haus Bj. 1959

Diskutiere Holzdielenfußboden bei Haus Bj. 1959 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin neu hier und hoffe den richtigen Platz für den Tread gefunden zu haben. Wir beabsichtigen ein Haus (Bj. 1959) zu erwerben....

  1. #1 Easy 100, 08.08.2010
    Easy 100

    Easy 100

    Dabei seit:
    08.08.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Köln
    Hallo, ich bin neu hier und hoffe den richtigen Platz für den Tread gefunden zu haben.

    Wir beabsichtigen ein Haus (Bj. 1959) zu erwerben. Dieses Haus hat unten gegossene Betonböden und in der ersten Etage Holzböden die recht laut quietschen wenn man drüber läuft. Jetzt meine Frage. Was kann ich gegen das Quietschen machen und wie kann ich (zumindest grob) abschätzen wie die Tragfähigkeit ist? Die (noch) Besitzerin kann mir da keine genaue Auskunft drüber geben aber sagte das die Zimmer ja ganz normal eingerichtet gewesen seien/sind. Muss ich mir da bei einem Kauf Gedanken machen das die Schränke oder das Bett plötzlich eine Etage tiefer stehen? ;-)

    Danke für eure Antworten.

    Markus
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Wenn Du was die Statik Deines neuen Hauses angeht unsicher bist, macht es vllt Sinn einen .... STATIKER.... hinzuzuziehen. Oder Architekten, oder oder oder....
    Das quitschen kann ohne in den Aufbau einzugreifen, kaum beseitigt werden. Manchmal hilft nachschrauben, zerstört aber die Ansicht.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Hausbesichtigung zusammen mit einem Fachmann, denn der Boden ist ja nur ein Punkt den man genauer unter die Lupe nehmen MUSS.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 Jürgen Jung, 08.08.2010
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    knarrende Dielen sind doch gemütlich, gehören irgendwie zu einem alten Haus dazu :-)

    aber die Kollegen haben recht, ohne jemanden vom Fach würde ich nie ein Haus kaufen, so sind z.B. die Dielen oft nicht das Problem aber die Balkenköpfe die auf den Außenwänden aufliegen, sind schon eine Kontrolle wert

    auch auf diesem Speicher standen jede Menge schwere Dinge, der Balken hing an den (jetzt entfernten Dielen und der Unterdecke)
     
  5. #5 Easy 100, 12.08.2010
    Easy 100

    Easy 100

    Dabei seit:
    08.08.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Köln
    So, also die Statik sollte nicht das Problem sein.:bounce: (haben wir getestet:D). Nein ernsthaft. Die Statik ist OK.
    Es geht auch nicht um die Optik des Bodens. (jetzt im Moment liegt da Tepisch drauf) Da soll als letzter Schritt Laminat verlegt werden. Jetzt dachte ich mir um dem Quitschen beizukommen eventuell eine Lage aus Platten (V 100) auf den Boden zu Schrauben, die Trittschalldämung drauf und dann das Laminat. Meint ihr das könnte so funktionieren?
     
  6. #6 Erdferkel, 12.08.2010
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Und wie hast Du jetzt die Statik beurteilt? Durch Handauflegen? Durch Draufrumhopsen?

    Ich verstehe ja, daß Du nicht unnötig Geld in die fachmännische Beurteilung Deines neuen Hauses stecken willst - da könnten vielleicht unangenehme Wahrheiten zu Tage treten. Aber nichts genaues weiß man nicht.

    Also träum schön weiter und hoffe drauf, daß alles gut wird.

    Gruß,
    Erdferkel
     
  7. #7 Pirellitx31, 12.08.2010
    Pirellitx31

    Pirellitx31

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Leipzig
    Nein!
    Die Dielen sind höchstwahrscheinlich auf den Balken genagelt. Diese Nägel geben beim Darüberlaufen nach und verursachen das Quietschen.
    Deshalb: Dielen auf den Balken festschrauben, dann Spanplatten auf Ausgleichsschüttung schwimmend verlegen, darauf dann den Bodenbelag. Bei Laminat noch Trittschallplatten verwenden.
     
  8. #8 Easy 100, 13.08.2010
    Easy 100

    Easy 100

    Dabei seit:
    08.08.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Köln
    @Pirellitx31

    Danke, du bist der erste der mal meine FRAGE BEANTWORTET.:bierchen:
     
  9. #9 Easy 100, 13.08.2010
    Easy 100

    Easy 100

    Dabei seit:
    08.08.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Köln


    Nee, ich habe Uri Geller gebeten zu versuchen den Boden dorch Handauflegen zu verbiegen. Er hat es nicht geschafft.:respekt
    Danach habe ich dann einen Statiker gebeten sich die Sache anzusehen. Aber der war was das Quitschen angeht sich auch nicht sicher.
     
Thema:

Holzdielenfußboden bei Haus Bj. 1959

Die Seite wird geladen...

Holzdielenfußboden bei Haus Bj. 1959 - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton

    Neue Fenster - Neus Haus von 1990 24 cm Porenbton: Guten Tag, ich möchte in einem neu gekauftem Haus von 1991 neue Fenster einsetzten lassen. Die alten Holzfenster sind noch die originalen. Ich...
  2. Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau)

    Dachanschluss von Garage (gemauert) zu Haus (Holzständerbau): Hallo zusammen, wie würdet ihr den Dachanschluss von einer gemauerten Garage (Flachdach) zu einem Haus in Holzständerbauweise herstellen? (ca....
  3. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  4. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  5. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...