Holzfenster mit "wetterfester Aluschale"

Diskutiere Holzfenster mit "wetterfester Aluschale" im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Forumsexperten, bei dem Bau unseres EFH's sind wir jetzt bei der Fensterauswahl angekommen. Wir wollten ursprünglich Holz-Alufenster, sind...

  1. #1 stoffel, 31.03.2007
    stoffel

    stoffel

    Dabei seit:
    02.12.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    Hallo Forumsexperten,
    bei dem Bau unseres EFH's sind wir jetzt bei der Fensterauswahl angekommen. Wir wollten ursprünglich Holz-Alufenster, sind jetzt aber auf die Bayerwald-Fenster mit "wetterfester Aluschale" gestoßen. Die Hinterlüftung der Aluelemente scheint jedoch nicht so gut zu sein, wie bei echten Holz-Alufenstern.
    Da wir auch gerne die Aluseite in Holzoptik hätten, stellt sich ferner die Frage nach Folierung oder Einbrennlakierung. Folierung (meines Wissens benutzt Bayerwald diese) lässt die Holzoptik besser zur Geltung kommen, verliert jedoch schneller an Farbe. Die Einbrennlakierung hält wohl besser, sieht aber "unechter" aus.
    Wäre sehr dankbar für Ratschläge bzw. Erfahrungen zu den Bayerwaldfenster mit wetterfester Aluschale.
    Beste Grüße
    G.B.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Häh?

    Wenn Du außen eh "Holzoptik" willst, warum dann überhaupt Holz-Alu (die an sich sehr gut sind)?
    Dann nimm doch Edelholzfenster!

    Sogar das billige Urwald-Zeug, welches man in den 70er vielfach eingebaut hat, ist selbst bei mangelnder Pflege meist noch so fit wie am ersten Tag. Während viel jüngere "hochwertige einheimische Weichhölzer" (vom hiesigen Innungsobermeister) trotz ständiger Nachbesserung und Reparatur des Anstrichs schon nach weniger als 10 Jahren teilweise erneuerungsbedürftig sind... :fleen
     
  3. #3 stoffel, 31.03.2007
    stoffel

    stoffel

    Dabei seit:
    02.12.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    Haben jetzt Holzfenster

    und die dürfen wir jedes Jahr streichen. Diese Arbeit will ich mir in Zukunft sparen. Von Edelhölzer, meist ja Tropenhölzern bin ich nicht so begeistert, wenn ich daran denke, wieviel Bäume dort gefällt werden, damit man an einen Baum rankommt, der dann gebraucht wird.
    Aber es muss doch jemanden geben, der mir zu dem Aufbau der Fenster was sagen kann und ob die Gefahr besteht, dass die Fenster aufgrund des Aufbau der Aluschale irgendwann zum verfaulen anfangen.

    Habe mal ein Querschnittbild hochgeladen.
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
  5. #5 stoffel, 31.03.2007
    stoffel

    stoffel

    Dabei seit:
    02.12.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    Hallo mls,

    habe natürlich die Suchfunktion voher genutzt und auch die Beiträge hierzu gelesen, aber ist Dir aufgefallen, dass keiner etwas zu der Aluschale direkt sagt. Die Aussagen beziehen sich alle auf klassische Holz-/Alufenster, deren Hinterlüftung würde ich auch nicht in Frage stellen, aber die Aluschale liegt teilweise direkt auf dem Holz auf. Muss ehrlich sagen, dass die Variante preislich durchaus attraktiv ist im Vergleich zu klassischen Holz-/Alufenstern.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was soll da passieren?

    Was verstehst Du unter "klassischer" Bauart?

    Bei unseren alten Holz-Alu-Fenstern http://www.bauexpertenforum.de/showpost.php?p=144499&postcount=14
    liegt noch viel mehr Alu direkt am Holz an und da gammelt bisher absolut nix!

    P.S.
    Derartige Tropenhölzer kommen inzwischen weitestgehend aus Plantagen.
    Gerodet wird Urwald übrigens vor allem zur landwirtschaftlichen Nutzung! Und wenn den Leuten niemand die Edelhözer abkauft (abkaufen darf), werden sie eben mitverbrannt und noch weniger geschätzt. Damit auch nicht geschützt...
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 02.04.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry...

    wenn ich mal wieder "unangenehm auffalle"
    Aber wenn ich mir Ihre Themen hier so ansehe, sind das alles Fragen, für die Bauherren klassischer weise jemanden an Ihrer Seite haben.
    Ob der sich nun Architekt, Ingenieur, Planer oder Generalübernehmer nennt, sei hier völlig ohne Belang.
    Die/der hat das Fachwissen in solchen Dingen, kann Vor- und Nachteile darstellen und beraten.
    Aber einen Haken haben soclhe Fachleute, das muss ich zugeben!
    Sie kosten Geld. :D
    MfG
     
  8. #8 stoffel, 02.04.2007
    stoffel

    stoffel

    Dabei seit:
    02.12.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Bayern
    @ Herrn Dühlmeyer: Hat nichts mit Geld zu tun, aber eine dritte oder vierte Meinung kann nichts schaden. Außerdem ist nicht jeder allwissend, auch manche Architekten nicht :shades
     
  9. #9 Landbub, 02.04.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Die haben noch einen Nachteil: sie sind sich oft uneinig! Befragst du zwei Spezialisten, bekommst nicht selten zwei komplett gegensätzliche Ansichten. So erlebt übrigens auch zum Thema Holz-Alu-Fenster.

    "Kaufst du Fachmann und alles wird gut" ist leider nur in der Theorie so.
     
Thema: Holzfenster mit "wetterfester Aluschale"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fenster holz wetterfeste aluschale

Die Seite wird geladen...

Holzfenster mit "wetterfester Aluschale" - Ähnliche Themen

  1. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....
  2. Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen

    Holzfenster am Wintergarten (Südseite) haben Rissen: Moin, wir überlegen gerade ein Haus zu kaufen, was einen Wintergarten aus den 90ern hat. Die Fenster der Wintergartens sind aus Holz, sehen...
  3. Abdichtung Holzfenster

    Abdichtung Holzfenster: Hallo zusammen, ich bin auf einer Lösung für eine "Abdichtung" oder "Fensterbank" vor meiner Bodentiefen Hebeschiebetüre. Diese wurde frisch...
  4. Velux Holzfenster nasser Rahmen

    Velux Holzfenster nasser Rahmen: Moin zusammen. Falls das Thema hier falsch sein sollte, dann sagt mir einfach kurz Bescheid. Meine Velux Holzfenster aus den 90ern sind...
  5. Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau"

    Holzfenster tauschen - "Schonender Einbau": Hallo zusammen, vor kurzem klingelte ein Vertreter einer Fensterbaufirma bei uns, die demnächst in der Nachbarschaft bei einem Haus die...