Holzlasur

Diskutiere Holzlasur im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen ich möchte meinen Fichtengartenzaun mit Holzlasur versiegeln und wollte mal nach Tipps und Tricks fragen, denn ich habe mit...

  1. #1 vanedel, 22.02.2022
    vanedel

    vanedel

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen ich möchte meinen Fichtengartenzaun mit Holzlasur versiegeln und wollte mal nach Tipps und Tricks fragen, denn ich habe mit dieser Thematik noch keinerlei Erfahrungen sammeln können. Was muss ich beachten säge rau, geschliffen oder gehobelt was ist besser..lasur oder öl was ist besser..ab welchen preisen sind die Lasuren bzw. Öle zu empfehlen. Ist da was dran Tapetenkleister unterzumischen, um besseren Feuchtigkeitsschutz zu erzielen.

    danke für hoffentlich viele hilfreiche antworten

    mfg vanedel
     
  2. #2 DerSchreiner, 22.02.2022
    Zuletzt bearbeitet: 22.02.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hallo,

    Zuerst ist zu erwähnen das ein Zaun als ein " Nicht Maßhaltiges Bauteil " kategorisiert wird, dass heiß das sich die Hölzer auch mal verziehen dürfen ( Atmen können - diffusionsoffen ) .. Ein Fenster z.b ist als ein " Maßhaltiges Bauteil " zu betrachten und so auch zu Lackieren ( diffusionsdicht ) das darf sich nicht verziehen aber wenn der Lack dann kleine Risse bekommt beim Fenster, kann es passieren das es unter dem diffusionsdichten Lack/Lasuren schimmelt - das Fenster ohne das man es gleich bemerkt.. Weil das Wasser unter dem Lack nicht austreten kann.

    Als diffusionsoffen Lasierung wird meist mit einer Dünnschichtlasur mit vielen Pigmenten in dem Bereich verwendet. Die Dünnschichtlasur ist eine offenporige Beschichtung und wirkt ähnlich wie eine imprägnierung ... viele Pigmente sind auch hier empfehlenswert wegen dem Wartungsintervall umso mehr Pigmente in der Dünnschichtlasur umso geringe muss man den Zaun nachstreichen ( Warten )... aber grundsätzlich sieht man bei einer Dünnschichtlasur noch die schöne Holzmasserung..

    Eine Dünnschichtlasur nimmt man da auch in dem Bereich, weil dieser nicht abblättert und dringt tief ins Holz ein.. eine Dickschichtlasur und Lacke bilden einen " Beschichtungsfilm " auf der Oberfläche da liegt der Lack sogut wie nur auf der Oberfläche, die Dünnschichtlasur schützt das Holz eben von Innen heraus..

    Beste Oberflächen sind gehobelt in dem Bereich - den Sägeraue Oberflächen sind sehr Saugfähig also auch gut, allederings bleiben bei den meisten Beschichtungen "Luftpolster" zwischen den herausstehenden Fasern und Beschichtung. Was zur einer geringen Haftfestigkeit führt.. auf schleifen kannst da verzichten wenn du möchtest..

    Tapetenkleister solche Experimente würde ich jetzt nicht jemanden empfehlen und das brauchst du auch nicht :not_w1:

    Preislich ist eine Dünnschichtlasur nicht teuer, kommt halt wie bei allem auf Qualität und Marke an.. beliebte Marken sind Osmo,Naturhaus,Remmers z.b
     
    vanedel gefällt das.
  3. #3 klappradl, 22.02.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ein Dünnschichtlasur versiegelt nicht, bietet aber einen gewissen Schutz und verleiht dem Holz Farbe, die es unbehandelt recht schnell verliert.
    Das wäre meine Wahl für einen Zaun. Warum ausgerechnet wasserlöslicher Tapetenkleister einen Feuchteschutz bieten soll, erschließt sich mir nicht. Das sollte man doch Vertrauen in die Hersteller haben, die entsprechende Lasuren abieten.
     
    vanedel gefällt das.
Thema:

Holzlasur

Die Seite wird geladen...

Holzlasur - Ähnliche Themen

  1. Bondex Holzlasur für Außen Kalkweiß

    Bondex Holzlasur für Außen Kalkweiß: Hallo zusammen, ich habe soeben gesehen, dass mein Maler im Innenbereich im DG die Holzlasur von Bondex an den Holzbalken verwendet hat. Diese...
  2. Holzlasuren mit Bioziden

    Holzlasuren mit Bioziden: Es gibt ja für den Aussenbereich Holzlasuren mit Biozidzusatz gegen Pilz und Algenbefall. Wie kritisch ist bei solchen Farben der Hautkontakt ?...
  3. Holzlasur

    Holzlasur: Hallo, kann mir jemand der Malerexperten sagen ob ich bei den jetzigen Aussentemp noch Holzlasur streichen kann, d.h draußen im freien, da die...
  4. Holzlasur auch in Grautönen?

    Holzlasur auch in Grautönen?: Hallo, nach dem demnächst unser Gartenhäuschen an der Reihe ist, bin ich auf der Suche nach einem passenden Anstrich. Rein optisch sollte es...
  5. Holzlasur für sichtbare Balken im Innenraum

    Holzlasur für sichtbare Balken im Innenraum: Hallo, wir haben in unserem Neubau in Holzrahmenbauweise im DG teilweise die Decke bis unter den Dachfirst gezogen, also keinen Spitzboden...