Holzriegelbau Abdichtung Elektrodosen Außenbereich

Diskutiere Holzriegelbau Abdichtung Elektrodosen Außenbereich im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag zusammen, wir sind gerade dabei, ein Holzriegelhaus im Innenbereich fertig zu machen. Installationsebene ist noch offen, die Außenwände...

  1. #1 RienSte, 29.01.2018
    RienSte

    RienSte

    Dabei seit:
    29.01.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    wir sind gerade dabei, ein Holzriegelhaus im Innenbereich fertig zu machen. Installationsebene ist noch offen, die Außenwände stehen aber schon und die Außenfassade ist komplett fertig. Das Haus ist bereits 10 Jahre alt, wir haben es von den Eltern übernommen und machen den Rest nun fertig.

    Da wir ein paar zusätzliche Steckdosen im Außenbereich möchten, stellt sich mir die Frage, wie man diese dann von außen gegen Feuchtigkeit abdichtet. Unser Elektriker meinte, dass er auf jeden Fall die winddichten Dosen verwendet und zusätzlich würde er noch mit Schaum abdichten, aber bei der Holzriegelkonkstruktion ist er sich etwas unsicher. Beim Thema Schaum bin ich auch immer vorsichtig...

    Der Wandaufbau sieht laut Energieausweis folgendermaßen aus (von außen nach innen):
    - 1,5 cm Fassadenputz
    - 4 cm Holzfaserdämmplatte
    - 1,6 cm Agepanplatte
    - 16 cm Holzriegel, dazwischen Einblasdämmung aus Zellulose
    - 1,5 cm OSB-Platten (Stöße verklebt)
    - 4,5 cm Lattung, dazwischen Steinwolle
    - 1,5 cm OSB-Platten
    - 1,25 cm Gipskarton

    Durch die Einblasdämmung wird es - denke ich - mit dem Gipsen der Außendosen etwas schwierig. Reicht denn in dem Fall wirklich die winddichte Dose? Ich möchte ungern, dass Feuchtigkeit in das "Mauer"werk kommt. An den Schlauchdurchführungen im Innenbereich kommen Klebemanschetten mit Gummitülle von Kaiser zum Einsatz.

    Wie würdet ihr vorgehen?
    Vielen Dank und schöne Grüße,
    Stephan
     
  2. #2 RienSte, 30.01.2018
    RienSte

    RienSte

    Dabei seit:
    29.01.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich gebe jetzt mal selber eine erste Antwort :-)
    Habe nach einiger Recherche ein vielversprechendes Produkt gefunden, nämlich die Coltogum Dichtmasse für Außenfassaden. Ist laut Datenblatt dauerelastisch, temperatur- und UV-beständig.

    EDIT: Ich darf leider keine Links posten, also bitte einfach noch "Coltogum Dichtmasse" googeln.

    Zur Verarbeitung: ich würde dann einfach die Holzfaserdämmplatte mit dem Primer1 (für saugende Untergründe) behandeln (siehe "Verarbeitung" auf der Coltogum Homepage), danach flächig die Dichtmasse auftragen und die winddichte Dose einsetzen. Evtl. auch auf die Dose eine Spur auftragen (vor dem Einsetzen natürlich)...

    Könnte das funktionieren? Was meint ihr?

    Danke und schöne Grüße,
    Stephan
     
  3. #3 RienSte, 05.02.2018
    RienSte

    RienSte

    Dabei seit:
    29.01.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... über 200 views und keine Antworten? Schade :-(

    PS: Ich mach's jetzt einfach mit Coltogum. Dichtmasse auf Polymerbasis ist mir nun von einigen Seiten empfohlen worden.
     
Thema: Holzriegelbau Abdichtung Elektrodosen Außenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. winddichte einblasdämmung hohlraumdose

Die Seite wird geladen...

Holzriegelbau Abdichtung Elektrodosen Außenbereich - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??

    Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??: Hallo zusammen, ich benötige mal wieder eure Hilfe !! Bei meinem Garagen-Neubau muss ich kurzfristig den Anschluss der Decke (Flachdach) an...
  2. Garagendach Abdichten - Attika bauen oder reichen Dachrandabschlussprofile?

    Garagendach Abdichten - Attika bauen oder reichen Dachrandabschlussprofile?: Hallo zusammen! Nachdem ich das Forum schon viele Jahre lesend zur Hilfe nehme, habe ich nun ein spezifisches Anliegen auf meiner Baustelle bei...
  3. Fenster vergrößern Holzriegelbau

    Fenster vergrößern Holzriegelbau: Liebe Community, ich habe mit der Suche leider keine passende Antwort auf meine Frage gefunden: Meine Frau und ich sind gerade auf Haussuche und...
  4. Frage zu Ausführung Holzriegelbau im Carport

    Frage zu Ausführung Holzriegelbau im Carport: Hallo Leute, wir haben ein Carport, welches unmittelbar an den Eingangsbereich angeschlossen ist. Nun möchte ich südseitig dieses mit einer...
  5. Sanierung von Fassade bei altem Holzriegelbau

    Sanierung von Fassade bei altem Holzriegelbau: Liebe Forenmitglieder, ich möchte dieses Jahr mein geerbtes Holzhaus BJ 1905 sanieren bzw. damit verbunden auch den Vollwärmeschutz verbessern...