Holzterrassendielen auf WDVS

Diskutiere Holzterrassendielen auf WDVS im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, stehe vor einer kniffeligen Aufgabe. Wie auf dem Bild ersichtlich ist der erste Tritt aus der Terrassentür direkt auf das...

  1. #1 Suggestion, 07.02.2016
    Suggestion

    Suggestion

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kraichgau
    Hallo zusammen,

    stehe vor einer kniffeligen Aufgabe.

    Wie auf dem Bild ersichtlich ist der erste Tritt aus der Terrassentür direkt auf das WDVS. Darauf kommt eine Holzdiele parallel zum Fenster verlegt.
    Nun auch schon die entscheidende Frage. Das WDVS ist 175mm breit die Diele 145. Somit muss eine komplette Diele über die ganze länge auf dem WDVS befestigt werden. Aber wie?
    Das Material gibt doch nach.

    WP_20151108_006.jpg WP_20160107_001.jpg

    Der Terrassenaufbau ist wie folgt
    21 ----------------- Terrassendielen
    6mm--------------- Befestigungssystem von unten
    45 mm------------- Kantholz 45x70
    10mm------------- Gummipad
    40mm ------------- Waschbetonplatten
    =========================
    122 Aufbauhöhe

    Danke für Euren Input.

    Gruß Suggestion
     
  2. Dino15

    Dino15

    Dabei seit:
    01.12.2015
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    73650
    Ich kenne schon die erste Antwort eines Experten:
    "Wer hat's geplant?" :winken

    Den zweiten Reflex kenne ich auch schon....da kommen so Worte aardT, Abdichtung, Fachregeln, 15cm, und noch ein paar ähnliche vor.
     
  3. #3 Gast036816, 07.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    einmal rückbau und einmal neu bitte! aber richtig dann, sonst wirst du wenig freude an deinem fenster haben. da gehört eine rinne vor, die dämmung zwischen fenster und rinne gehört mit einem betretbarem blech überbrückt.
     
  4. #4 Suggestion, 07.02.2016
    Suggestion

    Suggestion

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kraichgau
    Es ist wie es ist.
    Deswegen frage ich nach?

    Schlaue Antworten ohne Lösung, habe ich schon viele erhalten.

    Übrigens ist das ganze Überdacht!

    Aber es ist schon merkwürdig, jeder bzw. viele wissen schon im voraus was für Antworten kommen werden.
    Der Forumsgedanke als Austausch bzw. Hilfestellung ist eigentlich erwünscht.
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Tja, auch Bauexperten können nicht zaubern. Fachgerecht ist das nur mit Rückbau zu lösen. Und für Drumrumgewurstelloesungen geh doch bitte in das entsprechende Forum: www.drumrumgewurstelloesungen.de

    Der Forumsgedanke ist schon deffiniert, aber nicht nach deinen Wunschvorstellungen.
     
  6. #6 wasweissich, 07.02.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich hätte eine schlaue mit lösung , aber die willst du auch nicht .....
     
  7. #7 Gast036816, 07.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das läuft auf murks hinaus. dafür wird es kaum ratschläge geben!
     
  8. #8 Suggestion, 07.02.2016
    Suggestion

    Suggestion

    Dabei seit:
    24.10.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kraichgau
    Danke für die Antworten.
    Werde das Beste daraus machen.
     
  9. #9 Kalle88, 07.02.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Dicke Dielen (>3cm) in Längstrichtung des Austrittes verlegen, mehr geht da nicht ohne unsägliches Gebastel. Es ist und bleibt damit aber alles andere als fachgerecht und dauerhaft....
     
  10. #10 Gast036816, 07.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Kalle - das brett steht dann höher als unterkante glas ist und mit der seilführung vom sonnenschutz kollidiert es immer.
     
  11. Dino15

    Dino15

    Dabei seit:
    01.12.2015
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    73650
    Die Unterkonstruktion bis 2cm vor's Fenster legen und - falls die Aufbauhöhe nicht reicht - an diesen Stellen das WDVS ausklinken ist zu einfach?
     
  12. #12 Kalle88, 07.02.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Die Fotos sind dafür ziemlich schlecht zum bewerten, für mich sieht es auf den ersten Blick erst Mal "ausreichend" aus. Ist im Endeffekt aber auch egal, wenn da ein bewitterbares Holz rauf kommen soll, in der Stärke, kippt der TS eh vom Stuhl. Aus Scheiße kann man halt kein Gold mehr machen :D

    Dino15: Nein, die waagerechte Drecktreppe ist schon ein Unding. Aber selbst eine in Neigung gelegt Abdeckung, trittsicher, ist nicht der letzte Schluss... Die muss man ja irgendwo fest bekommen.
     
  13. #13 wasweissich, 07.02.2016
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nein .

    dielen quer zum haus , und die dämmung gehörtr geschützt

    ist bisher die einzige falsche antwort .
     
Thema:

Holzterrassendielen auf WDVS

Die Seite wird geladen...

Holzterrassendielen auf WDVS - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  4. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  5. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...