Holzzubau sanieren

Diskutiere Holzzubau sanieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Experten, bin neu hier und habe auch gleich eine Frage: Es wurde auf einem unbeheizten Tankraum (Decke Tankraum: Stahlträger mit...

  1. #1 drkimble, 18.11.2014
    drkimble

    drkimble

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Klosterneuburg
    Hallo Experten,

    bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:

    Es wurde auf einem unbeheizten Tankraum (Decke Tankraum: Stahlträger mit Fertigbetonteilen, diese wurden an den Stößen mit Bitumen verklebt) ein beheizter Zubau aus Holz errichtet, zwischen der Betondecke und Holzboden des Zubaus ist ein Kriechkeller mit ca. 40cm Höhe.

    Der Bodenaufbau vom Holzboden ist momentan: Fliesen, Massivholzbodenplatte (genaue Bezeichnung finde ich noch raus), Zwischensparrendämmung mit Dämmwolle, Dampfsperre

    Meine Überlegung war nun die Fliesen zu entfernen, Wärmedämmung auf den Holzboden, darauf eine Fußbdenheizung im Dünnschichtsystem, alternativ Sanierungs-FBH wie Variotherm - ist das vernünftig?

    Gerne würde ich ohne den kompletten Boden inkl. Dämmung und Dampfsperre zu demontieren den Kriechkeller dämmen, gibt es hier eine Möglichkeit das in Eigenleistung zutun, Wolle, o.ä.?

    Nach der letzten Inspektion ist der Kriechkeller trocken, ist auch über Erdniveau. Belüftung erfolgt nur über den Ausschnitt in der Betondecke zum reinkriechen.

    Danke für eure Hilfe.
     
  2. #2 drkimble, 06.12.2014
    drkimble

    drkimble

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Klosterneuburg
    Hallo,

    kann mir hier keiner weiterhelfen?

    lg
     
  3. #3 Alfons Fischer, 06.12.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    ganz ehrlich: ich kann mir die Bestandskonstruktion überhaupt nicht vorstellen...

    Betondecke mit Bitumen abgedichtet, mit Loch zum Reinkriechen, darüber "Kriechkeller"? Dann eine Dampfsperre, Holzbalkenlage und direkt darauf Fliesen? das klingt extrem unrealistisch...
    Machen Sie mal zum besseren Verständnis eine Skizze und/oder Fotos, die Sie hier einstellen.

    Und: was für eine Nutzung hat denn dieser "Zubau" (selbst bei diesem Begriff habe ich Schwierigkeiten, zu verstehen, was das sein könnte - vielleicht ein Geräteschuppen oder doch ein Wohnraum)?
    Wie alt ist denn die Konstruktion?
    Und warum wollen Sie dämmen, wenn doch schon gedämmt ist?
     
  4. #4 drkimble, 21.12.2014
    drkimble

    drkimble

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskaufmann
    Ort:
    Klosterneuburg
    die Konstruktion ist 10 Jahre alt und wurde vom Schwiegervater großteils alleine gebaut, es wurde an das Bestandsgebäude ein massiver Keller errichtet der als Öltank fungiert, dieser ist mit Schalsteinen betoniert und hat eben besagte Betondecke, das sind Betonfertigelemente die auf längsgelegene Stahlträger aufliegen. Auf diese Betondecke wurde aufgrund des Höhenunterschied zum Bestandsgebäude eben dieser Kriechkeller errichtet mittels Stahlabstandhalter, auf diesen liegen die Holzbalken auf zwischen denen ist die Dämmung eingebracht - direkt auf die Holzbalken wurden OSB-Platten verschraubt auf denen gefliest wurde. Unten wurde direkt auf die Holzbalken eine schwarze PE-Folie getackert, jedoch nicht luftdicht verschlossen.

    Ich habe diese Folie aufgemacht und gesehen das wenig Dämmung eingebracht wurde und man merkt halt deutlich das es nach oben hin nicht luftdicht ist daher würde ich gerne die einblasdämmung einbringen

    skizze.jpg
     
Thema:

Holzzubau sanieren

Die Seite wird geladen...

Holzzubau sanieren - Ähnliche Themen

  1. Flachdach sanieren

    Flachdach sanieren: Hallo, ich bin aktuell dabei gerade Angebote einzuholen zur Sanierung unseres Flachdachs (BJ 1969). Das Dach wurde bisher immer nur neu...
  2. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  3. Boden sanieren, Vinyl auf alten Holzdielen

    Boden sanieren, Vinyl auf alten Holzdielen: Hallo zusammen, ich habe unerwartet eine Wohnung vererbt bekommen - diese war bis zuletzt Jahrzehnte lang vermietet. Nun ist der Mieter leider...
  4. Alter Keller/Fundament sanieren

    Alter Keller/Fundament sanieren: Moin Experten! Wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, bin ich bei der Sanierung von einem alten (rund 160 Jahe) Haus. Hier ist auch der...
  5. Altbau sanieren kosten?

    Altbau sanieren kosten?: Hallo, ich habe gerade ein Konto erstellt, weil ich ein paar Fragen zu unserem alten Gebäude habe. Zunächst einige wichtige Daten: Art des...