Horizontale Sperrschicht

Diskutiere Horizontale Sperrschicht im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Moin, es ist endlich soweit, wenn das Wetter besser wird ziehen wir eine horizontale Sperrschicht ein, da die alte zerbröselt. Mein Maurer von...

  1. Marten

    Marten

    Dabei seit:
    02.10.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Moin,

    es ist endlich soweit, wenn das Wetter besser wird ziehen wir eine horizontale Sperrschicht ein, da die alte zerbröselt.
    Mein Maurer von der alten Schule hält nichts von Injektionen usw., er meint das einzig wahre ist das Maueraustauschverfahren...
    Bild ist von der Diele (Windfang). Die untere Steinreihe ist locker und lässt sich per Hand rausziehen. Somit sollte der Austausch wenig Probleme bereiten. Welches Material könnt ihr empfehlen? Er meint Bitumenbahnen, oder gibt es mittlerweile was Besseres?
    Er empfiehlt auch 2 Schichten, 1ne auf Bodenhöhe um vor feuchtes Erdreich zu schützen und eine andere in ca. 20-30cm Höhe wegen Spritzschutz bei Starkregen usw.
    Achso, ich hatte auch viel von Unterstopfmörtel/Quellmörtel gelesen, er würde einfach ganz normalen nehmen...
    Ist es korrekt so?

    wollte lieber auf Nummer sicher gehen, hatte schon einen Handwerker bei mir der alles verpfuscht hat :mauer 20240201_144107.jpg
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn du wirklich dir diese Mühe machst ( und wirklich eine komplette Reihe ersetzt am MW ) nimmst Edelstahl oder Kunststoff zumindest in der unteren Lage , optimal ist Edelstahl in Wellen oder Sinusform und mit Mörtel der nicht schwindet , die Bezeichnung Quellmörtel ist eher ein Verkaufsargument...
    Wellenbandeisen ist der Fachbegriff für die Form des Inox
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Ja das hat man früher so gemacht und es funktierte einwandfrei
     
  4. #4 chris84, 04.02.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    596
    Dir ist schon klar, wie viel Aufwand bereits eine Schicht ist - da gleich 2 Schichten zu installieren - da wird man ja nie fertig...
    Abdichtung gegen Spritzwasser kommt außen drauf.
    Wie soll denn der Ablauf aussehen? Ist das statisch abgeklärt?

    Wir haben bei unserem Elternhaus mit ner Diamant-Kettensäge gesägt - immer 1m-Stücke und mit Unterstopfmörtel + Bitumenbahn gearbeitet. Das artet arbeitstechnisch schon ganz schön aus...
     
  5. Marten

    Marten

    Dabei seit:
    02.10.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Dank euch erstmal.
    statisch abgeklärt ist nichts. Es sollen immer nur einige Steine rausgenommen werden, Sperrschicht rein und wieder zumauern. Nach einigen Tagen geht's dann weiter...er meinte auch man kann da nicht viel falsch machen wenn man nur 3 Steine rausnimmt und mit ordentlich Mörtel wieder zuschmiert. Ist wohl kein Hexenwerk wenn man es ein paar Mal zusammen gemacht hat. Soll mich jetzt nur um die Sperrbahn kümmern welche wir nehmen :28:

    Achso es eilt auch nicht, wenn wir erst in 3 Jahren damit durch sind, ist es auch nicht schlimm...

    Was bedeutet MW?
     
  6. #6 VollNormal, 04.02.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Hier: Mauerwerk
     
Thema:

Horizontale Sperrschicht

Die Seite wird geladen...

Horizontale Sperrschicht - Ähnliche Themen

  1. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  2. Horizontale Verbindung zweier Holzbalken

    Horizontale Verbindung zweier Holzbalken: Moin zusammen, ich (kern)saniere gerade ein kleines Haus im Norden Portugals. Das Haus ist aus (Granit)bruchstein gebaut und zu ca. 50%...
  3. horizontales Gleitlagerprofil....wer kennt ein Beispiel (Foto) ??

    horizontales Gleitlagerprofil....wer kennt ein Beispiel (Foto) ??: Hallo zusammen, da wir uns bzgl.. Dachsanierung für ein Holzständerbauwerk inkl. Holzfaserdämmung entschieden haben , sind wir vermutlich darauf...
  4. Horizontaler Riss Bj 1949

    Horizontaler Riss Bj 1949: Guten Tag Ich habe vor ca. 2 Jahren ein Mehrfamilienhaus erworben, ca. Bj 1949, welches voller Risse war (Ist) Ich habe damals einen Statiker...
  5. Horizontale Sperrschicht (Verblendmauerwerk mit Kerndämmung) beschädigt, Sachmangel?

    Horizontale Sperrschicht (Verblendmauerwerk mit Kerndämmung) beschädigt, Sachmangel?: Liebe Experten, hat die horizontale Sperrschicht beim Verblendmauerwerk (Vormauerwerksziegel, stark Saugfähig) mit Kerndämmung eine wichtige...