HT Rohre in Wänden

Diskutiere HT Rohre in Wänden im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Es geht um HT Rohre in Wänden. Für Waschbecken, Waschmaschinenanschluss, Spüle etc. Es wird ja empfohlen die waagrechten Abzweiger mit 87° und...

  1. #1 Hercule, 13.11.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Es geht um HT Rohre in Wänden. Für Waschbecken, Waschmaschinenanschluss, Spüle etc.
    Es wird ja empfohlen die waagrechten Abzweiger mit 87° und nicht mit 45° zu machen wegen Belüftung usw.
    Hab ich gerade wieder in einem Video von Marley gesehen aber so ganz logisch finde ich das nicht denn auf dem Bild mit 87° wird das Rohr halb mit Wasser gezeigt und bei 45° ist es voll. Unrealistisch.
    Auch wenn diese Verlegeart (87°) Stand der Technik ist finde ich das Argument gegen 45° etwas schwach. Für 45° spricht nämlich eine leichtere Reinigung bei Verstopfung mit Spirale.
     
  2. #2 Gast 85175, 14.11.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    OK, hab das Video selbst gefunden....

    Das was man da sieht ist der Auslegungsfall, als nahe des maximal möglichen Durchfluss, das passt sos schon. Es ist das selbe Prinzip wie wenn man eine Wasserflasche schlagartig auf den Kopf stellt, wenn das Wasser an einer Engstelle "gurgelnd" gegen die Luft ankämpfen muss, dann fliesst halt nicht mehr viel durch...

    Dass man da vielleicht mal irgendwann mit einer Spirale ran muss.... Also vermutlich sehen 99,999% derartiger Anschlüsse nie eine Spirale... Aber wenn es nicht vernünftig abläuft, dann hast den Ärger mit der Kundschaft sofort...
     
    Viethps gefällt das.
  3. #3 Hercule, 14.11.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    [/QUOTE]

    Bei maximalen Durchfluss würde aber auch die 87° Variante nicht mehr belüftet.
    Nicht umsonst gibt es Rohrbelüfter die nach dem Syphon platziert werden.
     
  4. #4 Gast 85175, 14.11.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Dann mach halt 45-Bogen und Rohrbelüfter an jeder Stichleitung, wenn das dann besser ist... Ich weiß nicht was du da "verbessern" willst, wenn es da diese Praxislösungen gibt die einfach nur funktionieren, dann kann man es doch so machen? Und nein, der max. Durchfluss dürfte mit dem 45-Bogen eben deutlich geringer sein weil da das Wasser nicht sauber gegen die Luft fließt, das gibt recht schnell diese "gurgelnde" Variante. Meine Meinung.
     
Thema:

HT Rohre in Wänden

Die Seite wird geladen...

HT Rohre in Wänden - Ähnliche Themen

  1. Altbau: Rohr in Hohlstein-Wand und aufsteigende Feuchte (Was tun?)

    Altbau: Rohr in Hohlstein-Wand und aufsteigende Feuchte (Was tun?): Hallo zusammen, folgende Situation: Die Außenwände des Untergeschosses meines gekauften Hauses (BJ 1980) besteht aus Betonhohlsteinen. Diese...
  2. Wand voller Rohre verkleiden

    Wand voller Rohre verkleiden: Hallo zusammen, ich habe viel gesucht, aber wirklich keinen Beitrag gefunden welcher mir in diesem speziellen Fall weiter hilft. Das auf dem...
  3. KWL- 75 mm Rohr in 115 mm Wand

    KWL- 75 mm Rohr in 115 mm Wand: Hallo Ihr Lieben! Habe ein kleines Problem, falls es eins ist. Habe im OG die Anschlüsse für die KWL aus dem Betonboden stehen, diese...
  4. Rohre durch tragende Wand

    Rohre durch tragende Wand: Hallo, ich bin neu hier und hab bestimmt eine etwas banale Frage: Muss ich etwas beachten, wenn ich ein Rohr durch eine tragende Wand legen...