Immer Kerndämmung bei Fugenschlitzen im Klinker?

Diskutiere Immer Kerndämmung bei Fugenschlitzen im Klinker? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei der Suche nach einem Eigenheim kommt man als Laie mit verschiedenen Themen in Berührung. Nun habe ich eine spezielle Frage zu...

  1. #1 Gast103797, 28.03.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Hallo zusammen,

    bei der Suche nach einem Eigenheim kommt man als Laie mit verschiedenen Themen in Berührung.
    Nun habe ich eine spezielle Frage zu Fugenschlitzen:
    Sind Fugenschlitze ein Hinweis, dass zweischaliges Mauerwerk gedämmt ist? Oder können sie auch im Klinker bestehen, ohne dass bereits eine Dämmung dahinter liegt?
     
  2. #2 klappradl, 28.03.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Nein Fugenschlitze gibt es auch ohne Dämmung. Wie alt ist denn das Haus.
     
  3. #3 Gast103797, 28.03.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Das Haus ist in den 1970er Jahren gebaut worden. Das genaue Baujahr kenne ich nicht.
     
  4. #4 Gast103797, 29.03.2022
    Gast103797

    Gast103797 Gast

    Kann man vom Baujahr des Hauses auf eine mögliche Kerndämmung schließen? Ich meine, ich hätte mal gelesen, dass man in den 1990er Jahren damit begonnen hätte.
     
  5. #5 grozema, 12.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Kerndämmungen werden schon seit den 70er Jahren ausgeführt.
     
  6. #6 nordanney, 12.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich habe einen 80er Jahre Anbau mit Kerndämmung und ohne Schlitze. Und nu?
     
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Und ich habe einen 80er Anbau mit Schlitzen und ohne Dämmung.
     
  8. #8 nordanney, 12.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.792
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Also Fazit für den TE: Kann sein oder auch nicht :bierchen:
     
  9. #9 grozema, 13.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    der eine Maurer macht es so, der andere so. Die DIN gibt es nicht her.
    Bei einem wird über eine Fuge entwässert, was ja nur funktioniert, wenn die Hohlschicht dort endet - ansonsten läuft es weiter runter oder es sickert durch die Außenmauer. Nahezu jeder Bau ist unterschiedlich. Das macht es ja gerade interessant
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Welche???

    Schau in die Maurerfibel, da findest du
    - kerngedämmtes Mauerwerk mit hinterlüfteter Außenschale, da muss es unten und oben Lüftungsschlitze geben und
    - kerngedämmtes Mauerwerk ohne Hinterlüftung (nur mit Fingerspalt zwischen Dämmung und Außenmauerwerk), da muss es zumindest unten über der Z-Folie Kondensataustrittsöffnungen geben.
     
    Gast103797 gefällt das.
  11. #11 grozema, 13.09.2024
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    du siehst ja aber in der Praxis, dass die Öffnungen ganz oft weggelassen werden/wurden.
    Auf oben liegende Lüftungsschlitze treffen wir so gut wie gar nicht.
     
Thema:

Immer Kerndämmung bei Fugenschlitzen im Klinker?

Die Seite wird geladen...

Immer Kerndämmung bei Fugenschlitzen im Klinker? - Ähnliche Themen

  1. Terrassentür verstellt sich immer wieder

    Terrassentür verstellt sich immer wieder: Hallo zusammen, unsere Terrassentür schleift seit geraumer Zeit unten am Rahmen. Um das Problem zu beseitigen müsste sie "einfach" einen...
  2. Immer im Frühjahr Geruch

    Immer im Frühjahr Geruch: Hallo in die Runde! Es geht um ein Okal Fertighaus. Die Geruchsproblematik mit Chloranisol ist bekannt. Hier geht es aber um einen...
  3. Holzfenster mit Wetterschenkel Fugen reißen immer wieder

    Holzfenster mit Wetterschenkel Fugen reißen immer wieder: Guten Tag, wir haben ein Fachwerkhaus, welches grundlegend saniert wurde. Die neuen Holzfenster einer Firma die auf Altbausanierung spezialisiert...
  4. Ratlos: Immer wieder Wasserschaden (Balkon?)

    Ratlos: Immer wieder Wasserschaden (Balkon?): Hallo zusammen, ich wende mich hier an das Forum in der Hoffnung, ein paar Tipps und Ideen zu bekommen. Im August 2023 sind wir ins Haus (BJ 94)...
  5. Druckminderer immer wieder defekt

    Druckminderer immer wieder defekt: Habe vor ca. drei Jahren gebaut. Nach einem Jahr bemerkte ich dass der Druckminderer den Druck nicht mehr hält. - Symptom: Direkt nach Entnahme...