Innen dämmen oder Aufsparrendämmung

Diskutiere Innen dämmen oder Aufsparrendämmung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich beginne gerade mich mit einer Dach-Sanierung mit Wärmedämmung meines Hauses zu beschäftigen, und würde mich über Tipps und Erfahrungen anderer...

  1. #1 Georg_R, 20.03.2009
    Georg_R

    Georg_R

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Purkersdorf
    Ich beginne gerade mich mit einer Dach-Sanierung mit Wärmedämmung meines Hauses zu beschäftigen, und würde mich über Tipps und Erfahrungen anderer freuen, die sich in einer ähnliche Situation befinden, oder Experten auf dem Gebiet sind!

    Ist-Situation:
    --------------
    * 70er Jahre Haus
    * Kein Dachboden (erster Stock ist Wohnraum unter Dach)
    * Dachneigung: Südseite 12° und Nordseite 33°
    * Aufbau Kaltdach:
    Welleternit
    Teerpappe
    Dachschalung
    Sparren (20cm)
    Bretter quer zu Sparren (2,5cm)
    Isolierung Heraklith-Platten (Holzwolle) (5cm)
    Bretter längs zu Sparren (2,5cm)
    Nut/Federbrett-Verschalung (2cm)
    * derzeit ziemlich Wind-undicht!

    Variante innen dämmen:
    ----------------------
    Dach neu eindecken. Raumweise von innen bis inklusive Heraklith-Platten alles abnehmen und zwischen Sparren 16cm Glaswolle anbringen, dann quer dazu nochmals 10cm, dann sorgfältig verlegte Dampfsperre und Nut/Federbrett-Verschalung. In Räumen, wo die Raumhöhe kein Problem darstellt, würde ich das ganze alte Material belassen, und darunter dann Glaswolle und Dampfsperre anbringen.

    Vorteil wäre, dass ich die Dämmung selbst vornehmen kann, und einen Raum nach dem anderen abhandeln kann.
    Meine Bedenken bei dieser Variante:
    * Viel Materialanfall und Staub
    * alle Innenwände würden als Kältebrücken in den nicht-isolierten Bereich ragen. Ich kann nicht abschätzen, welche Verluste das bedeutet, und ob es da zu Problemen kommen kann (Feuchtigkeit).
    * Kann es Probleme machen, das alte Material zu belassen? Die Glaswolle ist ja dann fast nicht belüftet (da unter Heraklith und lackierten Holzbrettern) - anders als in den Räumen mit Zwischensparren-Dämmung.

    Variante aussen dämmen:
    -----------------------
    Dach von aussen bis inklusive Dachschalung abnehmen. Dampfsperre anbringen und dann darüber dämmen (zwischen oder über den Sparren?) und neu eindecken.

    Innen wäre dann nichts zu tun. Meine Bedenken sind aber, dass die Wind-Undichtigkeit dadurch nicht (ganz) beseitigt werden kann (Maueranschlüsse). Kann es sein, dass die Heraklith-Platten dann durchfeuchten, da sie sich ja dann raumseitig zwischen lackierter Nut/Feder-Verschalung und Dampfsperre befinden?

    Georg
     
Thema:

Innen dämmen oder Aufsparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Innen dämmen oder Aufsparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Giebelwand und Mauerwerk von innen dämmen

    Giebelwand und Mauerwerk von innen dämmen: Hallo zusammen, ich werde demnächst unser Dachgeschoss ausbauen und hätte dazu nochmal ein paar Fragen: Das Bild im Anhang zeigt den Raum für...
  2. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  3. Dach von innen dämmen.

    Dach von innen dämmen.: Hallo zusammen, Ich will den Dachboden unseres Hauses von innen neu dämmen lassen. Das Dach wurde vor ca. 30 Jahren neu gedeckt und es wurde, wie...
  4. Balkondecke von Innen dämmen

    Balkondecke von Innen dämmen: Hallo, ich lese hier schon immer fleißig mit und habe jetzt auch bei meinem Vorhaben eine Frage. Mir wurde empfohlen bei meiner Sanierungsmaßnahme...
  5. Metalldach von Innen Dämmen, Schwitzwasser, Dampfsperren uvm

    Metalldach von Innen Dämmen, Schwitzwasser, Dampfsperren uvm: Hallo Leute. Ich habe soeben Aufgegeben, selbst was zu Suchen, weil es ja 1.Milliarde Tipps im www gibt und jeder sagt was anderes was besser...