Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

Diskutiere Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...

  1. Phil85

    Phil85

    Dabei seit:
    21.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt wird. Der Raum befindet sich noch im Rohbau. Innenwände wurden nie verputzt, Estrich, sowie Fußbodenheizung ist im Raum. Der Raum wird auch geheizt, ist aber nur ein Abstellraum. Es gibt zwei Fenster, eins davon als Lichtschacht. Das Haus ist Baujahr 1982 und besteht oben aus Poroton Ziegelstein (30cm), der gesamte Kelleraufbau ist als Kalksandstein (30cm) ausgeführt, Decken aus Beton. Das Haus ist außen verputzt, aber es ist keine Wärmedämmung angebracht. Der Keller ist trocken und hat keine feuchten Stellen, Schimmel oder Ähnliches. Der Keller liegt fast überall im Erdreich und ist ringsrum mit schwarzanstrich versehen. Danach kommen dann so Holkammersteinen und darüber und davor Kies (siehe Bild 1)
    Der Raum befindet sich wie auf (Bild 2) dargestellt teilweise im Erdreich. Das Problem ist, da keine Dämmung angebracht ist wird der Kalksandstein sehr kalt und viel Wärme geht hier verlohren. Da wir den Raum nun renovieren möchten und als Wohnraum nutzen möchten, ist die Überlegung eine Innendämmung anzubringen. Außen ist dies an der Stelle leider nicht möglich. Das Haus ist mit Versatzt gebaut (siehe Bild2). Die Fenster vom Treppenhaus grenzen direkt an die Wand an, an der sich der Kellerraum befindet. Es sind außen nur ca. 1 cm Platz dazwischen, dann kommt das Fenster. Was für eine Dämmung von Außen nicht ausreichen würde. Die Fenster zu entfernen ist auch keine Option, da das Treppenhaus dann dunkel wäre. Nun meine Frage, ist es Sinnvoll an den Kalksandsteine eine Innendämmung anzubringen, nur in dem Bereich wo kein Erdreich ist? Da die Wände, die sich im Erdreich befinden, deutlich wärmer sind wird hier eine Dämmung nicht viel bringen oder? Oder sollte der ganze Raum mit Innendämmung versehen werden. Was würde sich als Dämmung hier gut eignenen? Da die Wände nicht verputzt sind, überlege ich eine Ständerwand davor zu Stelllen und die Zwischenräume mit Steinwolle zu dämmen. Oder hättet Ihr eine andere Idee?
     

    Anhänge:

  2. #2 jodler2014, 21.02.2025
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wenn Innendämmung , dann vollflächig an allen Außenwänden .
    Die Idee mit der Trockenbau-Lösung ist Pfusch .
    Mal nach Multipor oder Steico suchen .
     
  3. Phil85

    Phil85

    Dabei seit:
    21.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    danke für deine Antwort. Die Frage ist die, eine Teil der Wand wird danch gefliest, weil da ein Sauna mit Dusche hin kommt, davor ist quasi ein Ruhebereich mit TV und so Sachen. So wie ich mich informiert habe, muss bei Kalziumsilikat Platten der Aufbau diffusionsoffen erfolgen. Wenn ich jetzt Fliesen anbringen lasse ist das dahin. Daher kam die Idee mit der Ständerwand. Oder gibt es hier noch andere Lösungen. Ein drittel vom Raum wird ca. gefliest sein. Es befindet sich dort dann auch eine Dusche.
     
Thema:

Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

Die Seite wird geladen...

Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung eine Wand Keller

    Innendämmung eine Wand Keller: Unser Haus wir von außen gedämmt. In der Souterrain Wohnung liegt eine Wand ganz unter der Erde und wir können uns das Auskoffern dort nichts...
  2. Innendämmung Keller

    Innendämmung Keller: Hi, ich möchte aus meinem Keller gerne Schlafräume und eine Dusche machen. Mein Keller ist Trocken, kein schimmel kein garnichts. Natürlich...
  3. Sehr blöde Situation einer einzigen kalten Keller-Innenwand

    Sehr blöde Situation einer einzigen kalten Keller-Innenwand: Hallo zusammen! Ich habe in den letzten 2 Jahren mein gesamtes Haus von außen gedämmt, sowohl das normale Geschoss wie auch den Keller. Das Haus...
  4. Kellerbodendämmung extra dünn

    Kellerbodendämmung extra dünn: Liebe Bauexperten, ich habe diese Frage schon an anderer Stelle gestellt, allerdings keine Rückmeldung bekommen. Vielleicht passt es hier...
  5. Außen- oder Innendämmung DHH / Neubau

    Außen- oder Innendämmung DHH / Neubau: Hallo zusammen, wir planen im Moment eine DHH. Diese wird komplett unterkellert und dieser soll in erster Linie als Nutzkeller fungieren....