Innendämmung Souterrain

Diskutiere Innendämmung Souterrain im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo allerseits, ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. Im neu erworbenen 66er-Jahre Altbau gibt es zwei Zimmer...

  1. #1 lofi292, 18.09.2024
    lofi292

    lofi292

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits, ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.
    Im neu erworbenen 66er-Jahre Altbau gibt es zwei Zimmer im Souterrain, die ich gerne wohnlicher machen möchte. Eine Außendämmung wäre denkbar, aber recht umständlich, wesehalb ich (auch ) über eine Innendämmung nachdenke. Es geht nicht um maximale Dämmung, sondern um das "wohnlichmachen" eines Arbeitszimmers/Hobbyraums.
    Folgende Fragen bewegen mich:
    a) Wenn ich die Außenwand von innen dämme, muß ich dann die vorhandenen Fliesen / Estrich etc bis zu Bodenplatte entfernen und bis zur Bodenplatte hinab dämmen?
    b) Wenn die Wand von außen oder innen gedämmt ist, muss dann nicht auch der Boden gedämmt werden (ich gehe von null vorhandener Dämmung aus), weil sonst die Feuchtigkeit am Boden kondensiert und zu Schimmel führt (vielleicht nicht au den Fliesen, aber zB im Teppich darauf?
    Vielen Dank für Hinweise!
     
  2. #2 nordanney, 18.09.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann mach lieber die Außendämmung.
    Ja, so ist es. Im Sommer hast Du bei draußen hohen Temperaturen vielleicht 18,5 bis 20 Grad im Zimmer bei einer Luftfeuchtigkeit von deutlich über 80%. Da ist die Schimmelgefahr sehr groß.
     
Thema:

Innendämmung Souterrain

Die Seite wird geladen...

Innendämmung Souterrain - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten

    Innendämmung mit Gipskarton/EPS Verbundplatten: Hallo, in meiner Altersvorsorge habe ich schon zwei Etagen mit 80er Multipor-Innendämmung gedämmt. Das System funktioniert super, bei der...
  3. Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.

    Innendämmung PIR alukaschiert und Fenstertausch.: Hallo, ich plane eine Innendämmung der Außenwände mit 3 cm alukaschierten PIR-Platten als DIY-Projekt in einem Altbau von 1967. Hintergrund ist...
  4. Innendämmung zweier Wände im Anbau

    Innendämmung zweier Wände im Anbau: Hallo zusammen, wir renovieren gerade einen Altbau von 1957. An dem Altbau ist ein Anbau von 1980. Wir möchten nun zwei Wände im Anbau innen...
  5. Innendämmung + Einblasdämmung

    Innendämmung + Einblasdämmung: Guten Tag, Ich wollte einmal eure Erfahrung in Bezug auf eine Innendämmung (6cm Knauf Mineralwolle) (Vorsatzschale) + Einblasdämmung in 2...