Innenputz - Baubeschreibung deuten

Diskutiere Innenputz - Baubeschreibung deuten im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, wie schon der Titel sagt bin ich ein Laie auf dem Gebiet und hätte mich vor Vertragsabschluss vermutlich besser informieren sollen....

  1. PhilHH

    PhilHH

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    wie schon der Titel sagt bin ich ein Laie auf dem Gebiet und hätte mich vor Vertragsabschluss vermutlich besser informieren sollen. Genug dazu... :o

    In der Baubeschreibung steht zum Innenputz:

    Alle gemauerten Innenwände im EG und OG erhalten einen einlagigen Maschinengipsputz. Sämtliche vorstehende freie Ecken des Bauvorhabens werden mit Eckschutzschienen abgesetzt.

    Die Bäder werden mit Kalk-Zementputz ausgeführt.


    Deutet diese Formulierung auf Q1 oder Q2 hin und mit ca. wieviel Aufpreis zur streichfertigen Wand habe ich zu rechnen.

    Vielen Dank und Gruß
     
  2. PhilHH

    PhilHH

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hamburg
    500 Hits und keine Antwort? :bau_1:
    Woran liegts? Ist die Formulierung so allgemein, dass man es nicht sagen kann?
     
  3. #3 saarplaner, 16.11.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Was steht denn bei Wandbelägen drin?

    Aus dem Auszug kann nicht ermittelt werden, was für ne Oberflächenqualität gemacht wird.

    Bei den Aufpreisen für ne gewünschte Qualitätsstufe kann ich dir aber jetzt schon raten, dass du dir herztropfen besorgst.

    Wie so oft kostet alles, was später (hier: nach Vertragsabschluss) geändert/aufgemotzt wird richtig viel Geld!

    Aber das scheinst du ja leider schon gemerkt zu haben (wenn ich richtig zwischen den Zeilen gelesen habe).
     
  4. PhilHH

    PhilHH

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hamburg
    Wandbelag? Hmm, also was ich gefunden habe zum Wandaufbau:

    "... Bei diesem geputzten Bauvorhaben (WDVS) gilt für EG + OG folgender Wandaufbau: 1cm Innenputz auf Gipsbasis (bzw. Kalkzement in Feuchträumen), 17,5cm Porenbetonstein, 16cm Polystrol Dämmung, ...
    "


    Teile in Bädern werden vom Bauträger gefliest. Den Rest wollten wir eig. nur bemalen.

    Die Erfahrung mit den Mehrkosten bei Nachverhandlungen haben wir schon machen müssen. :irre
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 16.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ist keine besondere Oberflächengüte vereinbart, gilt eigentlich immer Q2 als herzustellende Oberflächengüte.
    Q2 ist weder bei geputzten Wänden noch bei Trockenbauwänden zur direkten Beschichtung mit Farbe gedacht.
    Es kann zwar sein, dass der Gipsputz so glatt abgezogen ist, dass es geht, aber wenn er es nicht ist, ist das kein Mangel.
    Für direkte Anstriche min. Q3, bei hohen Anforderungen Q4
     
  6. PhilHH

    PhilHH

    Dabei seit:
    01.02.2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hamburg
    Ok danke, werde das mal mit dem Bauträger durchsprechen.
     
Thema:

Innenputz - Baubeschreibung deuten

Die Seite wird geladen...

Innenputz - Baubeschreibung deuten - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...