Innenputz und Fu0bbodendämmung

Diskutiere Innenputz und Fu0bbodendämmung im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir haben nun die Elektroschlitze fertig (auch die Kabel sind schon drin) und auch Unterputz-Sanitär ist fertig, d.h. es kann der...

  1. #1 Langvogt, 28.02.2013
    Langvogt

    Langvogt

    Dabei seit:
    13.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bamberg
    Hallo,
    wir haben nun die Elektroschlitze fertig (auch die Kabel sind schon drin) und auch Unterputz-Sanitär ist fertig, d.h. es kann der Innenputz (Kalk-/Gips) kommen.

    Meine Frage: Der Innenputz bringt ja ordentlich Feuchtigkeit mit rein - ab wann kann ich dann mit der Fußbodenheizung, speziell dem Dämmmaterial anfangen?

    Der Putzer meint nach einer Woche ist der Putz hart, dann kann man schon die Dämmung verlegen, das Haus bzw. der Putz trocknet dann mit dem Estrich später gar aus (haben ein Ziegelhaus (Poroton ungedämmt) und natürlich noch keinen Außenputz).

    Danke für Eure Antworten.
     
  2. #2 Thomas B, 28.02.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....Nix comprende....

    In einem anderen Strang fragst Du nach, ob es denn gut und schön sei, daß man Wände schlitzt und wie das so halten könnte und was weiß ich noch alles und hier ist schon alles fertig und kann verputzt werden.......wozu dann die Fragerei????
     
  3. #3 Gast036816, 28.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann ist es doch klar, bauen nach 1:100, ohne bauleitung, bei riesigen nebenwirkungen fragen sie im internet.
     
  4. #4 Langvogt, 28.02.2013
    Langvogt

    Langvogt

    Dabei seit:
    13.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bamberg
    Naja, sind schon 2 Fragen:
    1. Soll ich vorm Putzen noch mal nen Statiker anschauen lassen (Thema bei Architekten)
    2. Wenn das ok ist und wir verputzen können, ab wann kann ich dann mit der Dämmung beginnen?

    Deswegen in zwei unterschiedlichen Themen.
     
  5. #5 Langvogt, 28.02.2013
    Langvogt

    Langvogt

    Dabei seit:
    13.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bamberg
    Naja, sind schon 2 Fragen:
    1. Soll ich vorm Putzen noch mal nen Statiker anschauen lassen (Thema bei Architekten)
    2. Wenn das ok ist und wir verputzen können, ab wann kann ich dann mit der Dämmung beginnen?

    Deswegen in zwei unterschiedlichen Themen.

    @Rolf: Wir haben einen Architekt für den Rohbau (den frag ich bei solchem Themen ja auch aber er sagt halt ohne das gesehen zu haben kann er nix sagen), Gewerke will ich anschließend selbst vergeben, da einfach das Budget nicht da ist um das an einen Bauträger zu vergeben...
     
Thema: Innenputz und Fu0bbodendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. innenputz ab wann frostbeständig?

Die Seite wird geladen...

Innenputz und Fu0bbodendämmung - Ähnliche Themen

  1. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  2. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  3. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  4. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....
  5. Innenputz auf Kalksandstein

    Innenputz auf Kalksandstein: Hey zusammen :) Wir planen für 2024 den Start eines Neubaus mit XL Kalksand-Plansteinen. KS XL-Planelement | SFK 20 - RDK 2,0 - h 498 (t 115) |...