Innenputz und Lüftungsverhalten

Diskutiere Innenputz und Lüftungsverhalten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, wir haben die Fliesen erneuern wollen und dabei ist ein nicht unerheblicher Teil des Mauerwerks runtergekommen, so dass wir die...

  1. #1 KopacEva, 15.11.2014
    KopacEva

    KopacEva

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Landshut
    Hallo Zusammen,

    wir haben die Fliesen erneuern wollen und dabei ist ein nicht unerheblicher Teil des Mauerwerks runtergekommen, so dass wir die Mauer mit Netz und Flexkleber ausgeglichen haben. Wie lange muss getrocknet werden, damit verfliest und der Innenputz aufgebracht werden kann?

    Sollen wir die Fenster gekippt lassen oder nur im sagen wir mal 3-Stundentakt für eine viertel Stunde lüften? Was machen wir Nachts?

    Wären für einen Tipp sehr froh. Dank im voraus

    Mit freundlichen Grüssen

    Name: Karl
     
  2. #2 Kalle88, 15.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Heizen Lüften, Heizen Lüften usw.

    Putzen und Fliesen wenn die Wand trocken ist. Normalerweise sieht man, wenn die Wand durchgetrocknet ist. Hat man den Grund, warum die halbe Wand mit runtergekommen ist, in Erfahrung gebracht? Und vorallem wie sich das auf die Statik ausgewirkt hat?
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hat sich denn wirklich Mauerwerk gelöst oder nur Putz?
     
  4. #4 KopacEva, 15.11.2014
    KopacEva

    KopacEva

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Landshut
    Nur der Putz hat sich gelöst, der vor 3 Monaten erst aufgetragen wurde, da ich aber kein Fachmann bin habe keine Ahnung warum. Altbau ist trocken.
     
  5. #5 Kalle88, 15.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Warum wird ein Putz der 3 Monate alt ist saniert? Wer hat den Putz erstellt?

    Das Warum könnte daran liegen, dass der Putz auf dem MW aufgebrannt ist. Ergo - keine Haftung und bei leichsten Erschütterung rieselt es freudig von oben.
     
  6. #6 KopacEva, 15.11.2014
    KopacEva

    KopacEva

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Landshut
    Tja, ich oute mich als Unwissender, aber was heisst "aufgebrannt"?. Das Haus ist Bj. 56 und wurde vor 3 Monaten aufwendig saniert. Aber wie es aussieht, waren nicht nur Fachkräfte anwesend. Denke, dass das alte Mauerwerk vor dem verputzen nicht richtig vorbehandelt wurde.?..
     
  7. #7 Kalle88, 15.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Aufbrennen bedeutet, dass ein starksaugender Untergrund nicht vorbehandelt wurde, z. b. mit tiefen Grund. Daraus resultiert, dass die Feuchtigkeit, die der Putz zum abbinden braucht ins MW gesaugt wird. Der Putz brennt auf.
     
  8. #8 KopacEva, 15.11.2014
    KopacEva

    KopacEva

    Dabei seit:
    15.11.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Landshut
    Ist das Auftragen von Flexkleber auf den Tiefengrund, der ca 1 Std Trocknungszeit gehabt hat, in Ordnung?
     
  9. #9 Kalle88, 15.11.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Keine Ahnung, steht auf den Produkten auf der Rückseite für gewöhnlich drauf, wann die Verarbeitungsfähig sind.
     
  10. #10 Gast943916, 15.11.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    mit Sicherheit nicht, die übliche Trocknungszeit beträgt 24 Std.
     
Thema:

Innenputz und Lüftungsverhalten

Die Seite wird geladen...

Innenputz und Lüftungsverhalten - Ähnliche Themen

  1. Innenputz, wann trocken genug?

    Innenputz, wann trocken genug?: Hallo, wir bauen ein Massivhaus mit 24-er Ziegel. Vollwärmeschutz aus Mineralwollplatten und Außenputz ist noch nicht drauf. Letzte Woche am...
  2. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  3. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  4. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  5. Risse im Innenputz

    Risse im Innenputz: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Nachdem in der neuen Wohnung die alten Tapeten abgerissen würden, kamen dünne Risse zum Vorschein....