Innenwände / Garagennebentür der Garage teilweise vereist

Diskutiere Innenwände / Garagennebentür der Garage teilweise vereist im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, nachdem im Herbst 2011 unsere Garage fertiggestellt wurde haben wir folgende Begebenheiten zu denen wir Ratschläge / Lösungen...

  1. #1 mausbaer2004, 15.02.2012
    mausbaer2004

    mausbaer2004

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    Hallo zusammen,

    nachdem im Herbst 2011 unsere Garage fertiggestellt wurde haben wir folgende Begebenheiten zu denen wir Ratschläge / Lösungen suchen:

    Daten:

    Doppelgarage ca 9.7m x 6,7m, auf Garagen Bodenplatte ( Dicke ca 18cm ) auf Streifenfundament, Garanenwand 24cm Kalksandstein KS-PE, nicht gedämmt (innen / außen), Betondecke als Attika ausgebildet mit Bitumenbahnen bedeckt, Innen und Außenputz

    Wärmedämmschicht zwischen Haus und Garage auf ca 5m Länge (Mineralfaserdämmstoff G+H Integra ZKS1 Dicke 1800mm )

    Die Garage wurde zwischen Wohnhaus und Nachbargarage ( Fertiggarage 6m Länge ) gebaut ( teilweise somit freiliegend )

    Eingebaut wurden vorne 2x Hörmann Renomatic Garagentore, hinten 1x Hörmann Renomatic Garagentor. Seitlich befindet sich ein ca 1m x 1m großes Seitenfester sowie eine Garagennebentür ( Aluminium )

    Zwangsgaragenbelüftung nicht vorhanen - Garage unbeheizt - täglich 2 - 3Fahrtbewegungen aus / in Garage

    Nach Inbetriebnahme der Garage ( Fertigstellung Rohbau 2009/2010 - Innenausbau / Innenputz 2010 / 2011 / Außenputz Herbst 2011 ) wurde im Herbst "schwitzende Wände" festgestellt so das das Garagenfenster gekippt wurde.

    In den letzten Wochen wurde nach Schließen des Fensters aufgrund der Kälte festgestellt, dass die Ecken der Garage ( freiliegend - nicht an Haus / Nachbargarage angebaut ) innen teilweise mit Reif hefatet sind. Rund um die Garagentore sind ebefalls Reiff / Eiskristalle wahrnehmenbar. Ferner ist die Garagennebentür innen / am Rahmen teilweise mit eine dicken Eisschicht übersäht.

    Daher die Fragen:

    a) was müßte hier zwingend unternommen werden um künftiger Eisbildung im Inneren vorzubeugen
    b) wäre eine Dämmung der freiliegenden Mauerseiten sinnvoll und wenn wie sollte diese ausgeführt sein
    c) obwohl eine Lüftung erst für Grossgaragen vorgesehen / vorgeschrieben ist macht eine Zwangsbelüftung der Garage Sinn und wenn wie sollte diese ausgeführt sein ( Art / technische Natur usw )
    d) welche weiteren Maßnahmen können / müssen getroffen werden

    vielen Dank
     
  2. #2 Baufuchs, 15.02.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    43.3 %RH 16-03-11/15:19:40
    65.6 %RH 16-03-11/16:19:40
    74.8 %RH 16-03-11/17:19:40
    76.6 %RH 16-03-11/18:19:40
    72.8 %RH 16-03-11/19:19:40
    71.7 %RH 16-03-11/20:19:40
    74.7 %RH 16-03-11/21:19:40
    76.3 %RH 16-03-11/22:19:40
    78.1 %RH 16-03-11/23:19:40
    79.1 %RH 17-03-11/00:19:40
    79.8 %RH 17-03-11/01:19:40
    80.5 %RH 17-03-11/02:19:40
    81.1 %RH 17-03-11/03:19:40

    Datenloggertabelle aus einer Messung in Garage aus dem letzten März.


    An der Tabelle kannst Du sehen, wie die Luftfeuchtigkeit nach Einstellen des Kfz ansteigt. Hier von 43,3% auf über 80%.

    Tipp: Lüften.

    Ab 1.3. werden wir in einer Garage messen können, die an der Front 2 Lüftungsöffnungen d= 125mm hat und auf der Rückseite 1 gleichgroße Öffnung mit hygrost. gesteuertem Lüfter.

    Schaun mer mal....
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Gab es einen besondern Grund für diese extreme Dämmstärke?

     
  4. #4 mausbaer2004, 15.02.2012
    mausbaer2004

    mausbaer2004

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    @ Julius -> die Garage wurde auf ca 5m Länge direkt an das Wohnhaus gebaut - dies besitzt ein entsprechendes WDS - daher auch die Stärke zwischen Garage und Haus - die ürbigen Mauerseiten sind allesamt ungedämmt (innen/außen)
     
  5. #5 mausbaer2004, 15.02.2012
    mausbaer2004

    mausbaer2004

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein Main Gebiet
    @ Baufuchs -> lüften ist sicher richtig nur wurde wie erst nach Inbetriebnahme festgestellt wurde keinerlei Belüftung vorgesehen mit Ausnahme der Garagentoe / Nebentür und des Fensters - daher die Fage ob eine zusätzlich Lüftung erforderlich ist und wenn wie diese beschaffen sein soll.

    Bei Doppelfertiggaragen sieht man oft pro Gargenteil 3 Lüftungsgitter - eine gesetzliche Vorgabe hierzu hab ich jedoch nicht gefunden außer Vorgaben für Belüftungen ab 100qm Garagengröße ( wird hier jedoch unterschritten )
     
Thema: Innenwände / Garagennebentür der Garage teilweise vereist
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagentor vereist

    ,
  2. vereisre garageninnenwände

    ,
  3. garage gefrorene wände

    ,
  4. Neben Garagentor gefroren,
  5. eis Innenseite Wänden garage,
  6. garagenwand innen vereist
Die Seite wird geladen...

Innenwände / Garagennebentür der Garage teilweise vereist - Ähnliche Themen

  1. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  2. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  3. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  4. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...