Innenwände: Lohnt Kalksandstein???

Diskutiere Innenwände: Lohnt Kalksandstein??? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, baue demnächst ein Haus, bei dem die Außenwände aus Styropor bzw. Neopor sind und dann mit Beton verfüllt werden. Bin mir nicht...

  1. Gina

    Gina

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Limburg
    Hallo,

    baue demnächst ein Haus, bei dem die Außenwände aus Styropor bzw. Neopor sind und dann mit Beton verfüllt werden.
    Bin mir nicht schlüssig, aus welchem Material ich die Innenwände erstellen sollte.
    Habe für 185 qm Mauerwerk innen mit Stürzen ein Angebot über 1.450 € brutto für Bimssteine mit 4 er Druckfestigkeit (ausreichend lt. Statiker).
    Bimssteine mit 12 er Druckfestigkeit kosten über das Doppelte und Kalksandsteine (logischerweise auch mit 12 er Druckfestigkeit) kosten nochmals mehr.
    Würdet ihr mir zu der günstigsten Variante mit den Bimssteinen raten oder sind die Vorteile des Kalksandsteines der deutlich mehr als das doppelte kostet so überragend???
    Das Haus ist ein EFH ohne Einliegerwohnung.

    Danke für die Antworten!
     
  2. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Selberbauer?

    Mal ne andere Frage:
    Warum bleibst Du nicht im "System" und verwendest innen Schalungssteine? Die kann man auch stapeln und mit Beton füllen.

    Um welche Wanddicken geht es?
     
  3. Gina

    Gina

    Dabei seit:
    07.03.2007
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Limburg
    Selberbauer

    Ja, Selberbauer.

    Innen möchte ich keine Schalungssteine (mit Beton), da die Kosten trotz des eingesparten Lohnes für die Maurerarbeiten höher sind. Außerdem wären dann die tragenden Wände 25 cm dick (5,5 Neopor + 14 cm Betonkern + 5 ,5 cm Neopor), während ich mit Bims oder Kalksandsteine mit 17,5 cm auskomme (=mehr Wohnraum).
    Außerdem hätte ich ja dann immer noch die nichttragenden Wände, die ich mauern müsste (oder Trockenbau).

    Gruß Gina
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Ähm,

    ich meinte Schalungssteine aus Beton für innen - Beton+Betonkern+Beton. Die gibt es auch in 17,5 cm.

    Klar: Das Neopor-Lego ist für innen nicht sinnvoll.

    Aber in einem anderen Beitrag ist ja schon anderes Mauerwerk ausgeguckt worden.
     
Thema:

Innenwände: Lohnt Kalksandstein???

Die Seite wird geladen...

Innenwände: Lohnt Kalksandstein??? - Ähnliche Themen

  1. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  2. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  3. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  4. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...