Innenwand zusätzlich Dämmen, oder andere Möglichkeiten?

Diskutiere Innenwand zusätzlich Dämmen, oder andere Möglichkeiten? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr Dämmmeister ^^ Ich habe eine frage, Mein Haus hat eine Außen Dämmung (12cm). Ich habe einen Raum da sind sie Wände mit Rigibs...

  1. hamm0r

    hamm0r

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    mainz
    Hallo ihr Dämmmeister ^^

    Ich habe eine frage, Mein Haus hat eine Außen Dämmung (12cm).
    Ich habe einen Raum da sind sie Wände mit Rigibs verkleidet, aber der Raus Zwischen Aussen wand und Rigibs ist "leer/hohl".
    Nun fällt mir das auch sehr stark auf wenn ich musik höre, es geht viel von der Musik "verloren" auch vom Bass.
    Kann ich wenn ich die wand Öffne "nachträglich" ohne weiteres die wand mit z.b. Glaswolle "Dämmen" oder ist das nicht so ohne weiteres Möglich?

    Worauf ist dabei alles zu achten, was nehme ich dafür am besten, oder sollte ich "einfach" die Aussenwand Innen Freilegen und Verputzen`?

    Vielen dank schon mal im Vorraus, in vollster Erwartung eurer Meinungen ^^

    Lg Stefan
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    U-Werte und Taupunkt kann man berechnen. Es wäre gut möglich, dass 2-4cm Innendämmung möglich wären ohne dass ein Schaden entsteht,

    ABER ich frage mich, was Du damit bezwecken willst. Was meinst Du mit "Musik verloren"?

    Jeder Raum hat so seine Charakteristik, und mit einer "harten" Wand kriegst Du sehr viel (Schall)Reflexionen im Raum. Da kann es besser sein wenn "Musik verloren" geht (sprich Schalldämmung) und man stattdessen durch die Lautsprecherpositionen diesen Effekt kompensiert.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Eine Innendämmung der Aussenwand ist einigermaßen anspruchsvoll. Will man großzügige Schimmelnester vermeiden, so muß man sich eingehend beraten lassen. Am besten mit jemanden der sich mit Dämmsystemen auskennt einen Ortstermin vereinbaren und doe Probleme durchsprechen. Innendämmung kann bei falscher Planung und missachtung einiger Detailpunkte zu einem Gau werden.
    Was den Schall anbelangt einfach mal mit einem Akustiker sprechen und ein sinniges konzept etwickeln. Wir haben selber mal für einen großen Musikfan, seine Anlage hätte ich mit meinem Jahreeinkommen nicht bezahlen können, gearbeitet. Dachschrägen mit dickem Sauerkrautplatten und flocken, der Herr war begeistert....
     
  4. hamm0r

    hamm0r

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    mainz
    Okay das war mal eine Aussage.
    Also nicht so ohne weiteres machbar... jenach beschaffenheit der Wände werd ich die Ribis-Wände Entfernen und Verputzen.
    Es Spiegel sich so ab, den Raum um des es geht, habe ich zweimal selbe größe usw. unterschied in dem wo das "heimkino" rein soll (rigibs-Wände) hört sich die Anlage um einiges Schlechter an vom Klang und vom Bass.
    Als in dem Raum wo alle Wände ganz "Normal" sind, nicht verkleidet...
    Der Unterschied ist Enorm. und deswegen diese Frage.

    Vielen dank für eure Schnell Hilfe.

    Lg Stefan und ein schönes Wochenende noch.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das Hörempfinden ist subjektiv. Es mag zwar sein, dass einige Frequenzen bei harten Wänden lauter wirken, aber dadurch wird der Klang noch lange nicht besser.
    Besser wäre es wenn man den Raumeinfluss möglichs gering hält und die Akustik über die Lautsprecher einstellt.

    Gruß
    Ralf
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Räume mit einer einfachen beplankung in GKB sind nicht der Hit fürs Hörempfinden. Hier sollten min. 2 Lagen verbaut werden. Möglichst GKF oder Diamant, die sind schwerer
     
  7. hamm0r

    hamm0r

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    mainz
    Ich glaube das werd ich so machen, ist wohl mit das einfachste, danke für eure Hilfe und Mühen.

    Lg Stefan, Ein Frohes Fest euch allen.
     
Thema:

Innenwand zusätzlich Dämmen, oder andere Möglichkeiten?

Die Seite wird geladen...

Innenwand zusätzlich Dämmen, oder andere Möglichkeiten? - Ähnliche Themen

  1. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  2. Innenwand als riesiges Wärmeleck

    Innenwand als riesiges Wärmeleck: Ich habe ein riesiges Wärmeleck durch Innenwand dort, wo zwei verschiedene Teile des Dachs aufeinandertreffen. Mit der Kamera ist es deutlich...
  3. Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910

    Innenputz Außen-/Innenwand BJ 1910: Hallo liebes Forum, wir Wohnen nun seit ein paar Jahren in unserem Altbau von ca. 1910. Die Außenwände sind ungedämmt. Nun steht nach und nach...
  4. Innenwand zum Treppenhaus dämmen

    Innenwand zum Treppenhaus dämmen: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem Bauvorhaben. Die Wand zum Treppenhaus grenzt an ein Zimmer, diese Wand...
  5. Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern

    Innenwand (ytong) Schallschutz verbessern: Wir haben aktuell die Herausforderung, dass die Ytong-Wand zwischen den Kinderzimmern scheinbar nicht gut gedämmt ist. Man hört wirklich sehr...