Insektenschutzrolle - Erfahrungen/Kauf?

Diskutiere Insektenschutzrolle - Erfahrungen/Kauf? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane für 2 fenster (120x160) jeweils aussen ein Insektenschutzrollo anzubringen. Da gibt es ja scheinbar von 60-300 Euro...

  1. #1 willson, 28.04.2008
    willson

    willson

    Dabei seit:
    25.02.2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angest.
    Ort:
    Dresden
    Hallo,

    ich plane für 2 fenster (120x160) jeweils aussen ein Insektenschutzrollo anzubringen. Da gibt es ja scheinbar von 60-300 Euro verschiedneste Anbieter und Modelle. Hat jemand Erfahrung, welches ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhaeltniss hat? Es sollte auch nach einigen Jahren noch die Gaze gut aufwickeln.

    Vielen Dank für Eure Tipps.
     
  2. Side

    Side

    Dabei seit:
    25.03.2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rollladen- & Jalousiebaumeister
    Ort:
    Krefeld
    Sorry. Aber der Markt ist einfach überschwemmt mit Insektenschutz. Es gibt einfach zuviele um zusagen der ist gut der ist nicht gut. Man kann auch nicht wirklich viel falsch machen außer man kauft ausn Baumarkt. Einfach mal das Ding sich zeigen lassen. Und selber mal hoch und runter machen. Warum muss es denn unbedingt ein Rollo sein ?. Ich empfehle meinen Kunden immer einen Spannrahmen zunehmen den man einfach einklemmen kann. Und im Winter wenn nötig in die Garage packen. Denn seien wir mal ehrlich ich glaube nicht das sie ihr Insektenschutzrollo jeden Tag hoch und runter machen. Anders wäre es wenn sie kein Platz zum lagern hätten. Aber ich kenne auch viele die den Rahmen sowieso das ganze Jahr dranlassen.

    Rollo = - teuer, - wird durch ständige benutz mehr abgenutzt. = + braucht kein platz bei der winterübernachtung.

    Rahmen = + günstiger + hält ewig wenn man bischen sorgfältig mit umgeht. = - braucht halt platz.

    Wichtig nehmen sie aufjedenfall Schwarze Gaze. Egal was der Händler ihnen andrehen will.

    Schwarz verschluckt das Licht mehr. Dadurch können sie ungehinderter Durchschauen und es fällt nicht so auf.

    Mit freundlichen Grüßen.
     
  3. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Hatte vor 3-4 Jahren mal die gleiche Überlegung, habe dann aber aus der Bewertung Kosten-Nutzen von einer anschaffung Abstand genommen. Frage: ab welchem Preisniveau kann ich eine ordentliche UV-stabile Qualität mit passender Wickelmechanik bekommen/erwarten. Ab welchem Preisniveau sieht ein Insektenschutzrollo auch noch schön aus und brennt mir nicht in den Augen, wenn ich mein Haus und meine schönen Fensterrahmen so ansehe. Wie viele Monate im Jahr benötige ich den Insektenschutz wirklich (Mai - September) und wie lange bleibt das Rollo ungenutzt? Welche anderen Maßnahmen gibt es gegen quälenden Insektenflug im Haus? Verständnis hätte ich wenn es eine Lage mit hoher Insektenbeflugdichte ist (See, Fluß, Moor, landwirtschaftliche Stallungen, etc.). Ich habe mir aus dem Baumarkt die billigste Gaze besorgt, die es gibt und diese wird jedes Jahr als " 2. Gardine" vor das Schlafzimmerfenster gehängt. Reicht für mich völlig aus.
     
Thema:

Insektenschutzrolle - Erfahrungen/Kauf?

Die Seite wird geladen...

Insektenschutzrolle - Erfahrungen/Kauf? - Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht

    Erfahrungen mit der Installation eines Wand-WCs gesucht: Hallo zusammen, ich plane gerade die Sanierung meines Badezimmers und möchte ein Wand-WC installieren. Bisher habe ich mir schon einige...
  2. (Langzeit-)Erfahrung mit Schnecke bei Pelletlager (ETA)

    (Langzeit-)Erfahrung mit Schnecke bei Pelletlager (ETA): Hallo liebe Bauexperten-Gemeinde, ich plane eine ETA-Pelletheizung mit Lagerraum und Austragungsschnecke. Angeblich soll ja die Schnecke von ETA...
  3. Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen

    Kellersanierung, die noch offenen Fragen, eure Erfahrungen: Hallo liebe Hand- und Heimwerker, Folgendes Grundproblem: Im Keller ist es immer sehr feucht, ganzjährig fällt es nie unter 75% Luftfeuchte....
  4. Einschränkungen durch B-Plan – Ideen oder Erfahrungen gesucht

    Einschränkungen durch B-Plan – Ideen oder Erfahrungen gesucht: Moin zusammen, wir planen aktuell den Bau eines Einfamilienhauses in Neuwittenbek im neuen Baugebiet Bantesholm / Gettorfer Weg. Leider schränken...
  5. Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?

    Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?: Hallo liebe Forumsgemeinde, wir spielen mit dem Gedanken, unsere Terrasse zu überdachen und sind noch unschlüssig, welches Material wir für die...