Installationsbene im Keller

Diskutiere Installationsbene im Keller im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte in den nächsten Wochen unseren Keller ausbauen (Neubau). In zwei Räumen möchte ich gerne eine 40 mm starke Installationsebene...

  1. #1 LuiHaus, 27.12.2009
    LuiHaus

    LuiHaus

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,
    ich möchte in den nächsten Wochen unseren Keller ausbauen (Neubau). In zwei Räumen möchte ich gerne eine 40 mm starke Installationsebene einbauen, um später Elektrik usw. nach Lust und Laune Steckdosen, Netzwerktechnik usw. nachrüsten kann.
    Bekomme ich Schimmelprobleme an den Außenwänden, wenn ich jetzt eine entsprechende Ebene mit Rigips und Konterlattung anbringe? Die Luftschicht wird ja vermutlich zwangläufig wärmedämmende Wirkung haben, oder? Benötige ich Luftschlitze zur Hinterlüftung?
    Vielen Dank und viele Grüße!

    PS: Der Keller ist von außen gedämmt.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ist der Keller denn beheizt?
    Wie ist die Nutzung jener Räume?
    Wie sind sie belüftet?
     
  3. #3 LuiHaus, 27.12.2009
    LuiHaus

    LuiHaus

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Keller ist beheizt, mit normalen Heizkörpern. Lüften kann man so über ganz normale 70*100 Kellerfenster. Der eine Raum soll ein Gästezimmer werden, der andere ein Multifunktionsraum.
    Beide werden also mehr oder weniger nicht immer, aber regelmäßig genutzt, im Winter vermutlich nicht immer geheizt - das wird sich zeigen.
     
  4. #4 Wycliff, 28.12.2009
    Wycliff

    Wycliff

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonmischer
    Ort:
    Husum
    , du willst Versorgungsleitungen innerhalb der Lattung oder sogar Konterlattung an den Wänden verlegen ? bei der Konterlattung verlierst du doch viel zu viel Raum .. oder stört dich das nicht ? , also wenn möglich würde ich schon für Be- und Entlüftungsschlitze sorgen, (im Fußboden- u. Deckenbereich) aber so ganz wichtig ist das bei einem Raum mit einer Heizung nun auch wieder nicht , denn die Luftfeuchtigkeit wird vom Rigips aufgenommen und wieder abgegeben und durch die Fenster entlüftet .. man sollte das nicht immer zu überspitzt sehen .. eine gute Be- und Entlüftung durch die Fenster ist ausreichend ... aber was anderes , hast du schon mal daran gedacht die einfachen Kellerfenster durch andere zu ersetzen oder evtl., sogar größer zu machen ?
     
  5. #5 LuiHaus, 28.12.2009
    LuiHaus

    LuiHaus

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Niedersachsen
    Der Raumverlust ist berechnet, damit kann ich leben. Die Heizungsrohre sind im Boden verlegt, es geht also wirklich nur um 4 cm für Hohlwanddosen.
    Bei dem Kellerfenstern handelt es sich zur Zeit um doppeltverglaste Fenster, die man leider nur kippen oder ganz herausnehmen kann. Die Baumfirma hat da 20 € pro Fenster gegenüber echten Dreh- Kippfenstern eingespart. Ich werde die beizeiten rausschmeißen. Größere Fenster gehen leider nicht, weil ich so ohne Sichtschächte auskommen kann.

    Mir wurde empfohlen, die Konterlattung senkrecht anzubringen um so eine optimalen Luftstrom zu gewährleisten. Dann bin ich ja nach Deiner Aussage mit ein paar Luftschlitzen auf der sicheren Seite.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wycliff macht sich das etwas zu einfach.
    Aber wenn Du eine sauber hinterlüftete Konstruktion hinbekommst, sollte es schadfrei funktionieren.
    Ich würde aber statt GKP zumindest Gipsfaserplatten verwenden.
     
  7. #7 LuiHaus, 28.12.2009
    LuiHaus

    LuiHaus

    Dabei seit:
    20.12.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Niedersachsen
    Was ist der wesentliche Vorteil von Gipsfaserplatten? Ich habe die bisher nur für Dachschrägen und Decken wegen der Stabilität verwendet.
     
  8. #8 Wycliff, 28.12.2009
    Wycliff

    Wycliff

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonmischer
    Ort:
    Husum
    einfach etwas behaupten ohne Gegenargumente ist feige ... vieles wird im Leben einfach viel zu kompliziert gesehen, wo es einfacher geht .. muss bei einigen eine Krankheit sein ..
     
  9. #9 Wycliff, 28.12.2009
    Wycliff

    Wycliff

    Dabei seit:
    16.12.2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betonmischer
    Ort:
    Husum
    eine Konterlattung ist immer eine doppelte Lattung .. darum das Wort: Konter , dann versuch doch eine 2 x 25 mm starke Lattung zu bekommen, dann liegst du auf der sicheren Seite, auch bezueglich evtl. Ausgleich bei Unebenheiten ..
     
Thema:

Installationsbene im Keller

Die Seite wird geladen...

Installationsbene im Keller - Ähnliche Themen

  1. Unterstützung - Keller Revisionsschacht komplett neu

    Unterstützung - Keller Revisionsschacht komplett neu: Hallo zusammen. Wir haben ein Haus gekauft und diesen seit Januar begonnen zu sanieren. Es war eine komplett sanierung. Wirklich alles wurde...
  2. Altbau: Reserve Leerrohr vom Keller durch nicht-unterkelltern Bereich

    Altbau: Reserve Leerrohr vom Keller durch nicht-unterkelltern Bereich: Hallo ihr lieben Bauexperten, ich saniere gerade unser Haus aus dem Jahr 1963. Es ist zu etwa 80 % unterkellert. Im Erdgeschoss haben wir im...
  3. Kabel Dach/Keller, welches? Für Solaranlage

    Kabel Dach/Keller, welches? Für Solaranlage: Hallo, für die Zukunft möchte ich vorsorglich ein Kabel ziehen, vom Spitzboden bis Keller. Es sind mit Spiel rund 16 Meter. Unter Putz. Welches...
  4. Wohnhaus Keller von 1968

    Wohnhaus Keller von 1968: Moin zusammen, Und wurde ein Haus von 1968 angeboten, das hier Arbeiten stattfinden haben ist uns vollkommen klar. Wir waren bereits mit einem...
  5. Kabel von Keller zu Garage -Verlegung in Rohr? Abdichtung Rohr gegen Kabel?

    Kabel von Keller zu Garage -Verlegung in Rohr? Abdichtung Rohr gegen Kabel?: Hallo, ich habe schon einiges zu dem Thema gelesen, bräuchte jetzt aber doch mal die gesammelte Intelligenz: Da demnächst Fassadenarbeiten...