Isolierung 'abschließen'

Diskutiere Isolierung 'abschließen' im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallöchen, wir haben unser ReihenEckhaus (Bj.'71 Betonbauweise) rundrum Isolieren lassen und haben nun ein 'Abschluss-Problem'. Die Isolierer...

  1. TommiH

    TommiH

    Dabei seit:
    31.10.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig (EDV/Marktforschung)
    Ort:
    82024 Taufkirchen
    Hallöchen,
    wir haben unser ReihenEckhaus (Bj.'71 Betonbauweise) rundrum Isolieren lassen und haben nun ein 'Abschluss-Problem'.
    Die Isolierer haben also die Styrodurplatten so bis ca. Kniehöhe runtergezogen, dann den Sockel gemacht (Perimeterdämmung?) und dann schräg zur Hauswand - etwas unterhalb der Erdoberfläche hin, isoliert.
    Oberhalb des Sockels ist das ganze Haus inzwischen verputzt und gestrichen, der Sockel ist mit so einem groben Sockelputz versehen und nun kommt unser 'Problem'.
    Wir wollen den Sockelputz noch überstreichen (da gibt es Sockelputzfarbe, das passt) und dann sollten wir aber doch untenrum die Styrodurplatten/Perimeterdämmung die bis zur Hauswand geht noch mit einer 'Versiegelung' versehen, oder nicht? Also damit dort keine Feuchtigkeit eindringt von unten. Wir stellen uns das vor mit irgendwas (und das ist nun die Frage, also was und ob) von unten etwas über die Wand bis zur Kante des Sockels wo der Sockelputz endet zu streichen und damit das eindringen von Feuchtigkeit von unten zu unterbinden.
    Macht man sowas mit so einer 'Bitumenpampe' oder besser mit etwas anderem?
    Danach wollen wir dann noch soweit runter wie wir kommen, eine Noppenfolie (Noppen zur Wand) vor die Wand bis unter den Sockel verarbeiten und das ganze mit einem ca. 20cm breiten Kiesstreifen auffüllen, das nicht soviel Schmuddel an der Wand hochspritzt, wenn es mal regnet.
    Wie gesagt, meine Frage, womit dichtet man so eine Isolierung nach unten ab und muss man das überhaupt machen?
    Für Tips wäre ich da sehr dankbar,
    LG,
    Thomas
     
  2. #2 Hundertwasser, 06.11.2009
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Frag am besten beim Hersteller deines WDV Systemes nach. Die haben eine Dichtschläme die im System geprüft wurde. Auch Verarbeitungshinweise geben lassen. Die meisten Produkte müssen mit Zement angemischt werden. Beispiel
     
Thema:

Isolierung 'abschließen'

Die Seite wird geladen...

Isolierung 'abschließen' - Ähnliche Themen

  1. Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???

    Trinkwasserleitung direkt mit Isolierung und nachträglich ???: Hallo zusammen, nachdem die Sanitärplanung vorliegt ...bin ich nun am Bestellen der Teile. Die Produktwahl ist auf Wavin M5 gefallen .... bzgl....
  2. Durch Straßenlampe Isolierung eingeschränkt

    Durch Straßenlampe Isolierung eingeschränkt: Hallo zusammen, Bei meinem Haus steht eine Laterne 15cm vom Haus weg. Dadurch habe ich ein Problem mein Gebäude zu isolieren. Hat jemand eine...
  3. Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?

    Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?: Guten Tag an alle Bauexperten. Erstbezug 2024 in eine Neubauwohnung - 4 OG DG. Hier schein einiges im Argen. Heute möchte ich mich mit einer Frage...
  4. Isolierung Fußboden

    Isolierung Fußboden: Hallo, wir wollen den Fußboden in einem ca. 80 Jahre alten Haus erneuern. Wir haben den alten Holzboden herausgerissen, und darunter ist relativ...
  5. Isolierung Garage / Hobby-KFZ Werkstatt

    Isolierung Garage / Hobby-KFZ Werkstatt: Moin, bin ganz neu und habe mal direkt eine Frage. Ich habe hier eine Garage, die ich als Hobbywerkstatt rein für Autos nutze. Über dem Winter...