Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung

Diskutiere Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, Ich saniere gerade eine Almhütte und mache einen ca 5x4m großen Zubau dazu. Der Zubau ist an 2 Seiten mit Glas - NW Seitig aus Holz....

  1. #1 littlebo, 07.10.2024
    littlebo

    littlebo

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Oberaich
    Hallo,
    Ich saniere gerade eine Almhütte und mache einen ca 5x4m großen Zubau dazu.
    Der Zubau ist an 2 Seiten mit Glas - NW Seitig aus Holz.
    Ich möchte den Wintergarten nur selten mit der el. Bodenheizung beheizen wenn wir zb. eine Feier (vielleicht 2x Jährlich) haben um keinen kalten Boden zu haben.
    Ansonsten würde ich nur wenns in der Hütte zu Warm wird die Tür öffnen und so etwas mitheizen. Zusätzlich vielleicht mit einem Luftkanal auf der Decke der mit einem Rohrventilator direkt die heiße Luft ober dem Ofen raus bläst.

    Nun muss ich die Bodenplatte dimensionieren.
    Denkt Ihr das funktioniert auch ohne Isolierung nach unten - nur 25cm Beton und seitlich 70cm Frostschürze - dann die el. Heizmatte in Nivello Quattro gegossen - als Belag Fliesen.
    Der Aufwand und die Mehrkosten für Dämmung auf der Bodenplatte (10cm EPS) + Estrich usw wären erheblich...
    Wie gesagt der Raum wird nicht durchgehend beheizt - Im Winter hat die Hütte innen wenn man rauf kommt ohnehin nur ca 5 Grad (Frostschutz) und muss mit dem Schwedenofen auf Temperatur gebracht werden. Der Zubau hat kein Wasser und somit könnte auch nichts gefrieren - wirdaber sicher noch mehr auskühlen durch die großen Fenster.

    Was meint Ihr dazu?
    Ich tendiere die Dämmung wegzulassen...

    Lg Chri
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Was bringt die FBH denn an Leistung? Schätzungsweise so 100 Watt pro m²? Damit dürftest du das Ding nicht wirklich warm kriegen. Da würde ich mir den ganzen Ärger sparen und zwei, drei Infrarotheizungen reinhängen und fertig.
     
  3. #3 littlebo, 07.10.2024
    littlebo

    littlebo

    Dabei seit:
    20.01.2015
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Oberaich
    Es geht bei der Bodenheizung nicht ums Heizen sondern um den warmen Boden.
    Hab ich jetzt innen auch so - schalte ihn am Vortag am Abend per App über die Ferne ein auf 25Grad Bodentemperatur - dann ists am nächsten Tag überschlagen und der Boden angenehm Warm. Man kann dann auch schön duschen und auch Barfuß drauf gehen.
    Beheizt wird es mit der Hütte über den Ofen mit - dafür muss aber bestimmt die Hütte 2 Tage dauend beheizt werden - das ist mir klar.
     
  4. #4 nordanney, 07.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, du bekommst auch ohne Dämmung einen warmen Boden. Aber auch das Portemonnaie wird leiden. Aber für eine Handvoll Situationen ok.
     
Thema:

Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Isolierung Bodenplatte Wintergarten el. Fussbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Isolierung / Dämmung Sockel

    Isolierung / Dämmung Sockel: Hallo zusammen, bei mir hat der insolvente Bauträger mist gebaut und die Dämmung der Außenwand nicht bis unter die Bodenplatte (vertikal)...
  2. Fundamenterder im Garten verlegen -- Schaumglasschotter unter Fundamentplatte

    Fundamenterder im Garten verlegen -- Schaumglasschotter unter Fundamentplatte: Folgendes wurde gemacht (:Baumurks?) Bodenplatte liegt auf 30cm Glasschaumschotter In der Bodenplatte (25cm WU Beton) liegt ein ringförmiger...
  3. Isolierung bzw. abdichting der Bodenplatte

    Isolierung bzw. abdichting der Bodenplatte: Hallo erst mal :winken, bin neu hier und nicht wirklich ein Bauprofi, aber dafür hab ich ja Euch :lock. Folgendes Problem: Wir haben ein...
  4. Isolierung der Bodenplatte

    Isolierung der Bodenplatte: hallo was hat den die Isolierung der Bodenplatte mit 80 mm Styrodur was hat es den für Vorteile und Nachteile bzw. der Aufwand zum Nutzen Lohnt...
  5. Isolierung einer Bodenplatte

    Isolierung einer Bodenplatte: Hallo Zusammen Habe schon das Forum durchsucht aber leider nichts passendes gefunden. Ich möchte in einer gemauerten Garage eine kleine...