Isospan (Holzspanmantelstein) Keller undicht.

Diskutiere Isospan (Holzspanmantelstein) Keller undicht. im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bevor ich anfange möchte ich mich im Vorfeld bei allen bedanken die mir Ratschläge geben können! Wir hatten uns vor einiger Zeit...

  1. #1 DerSpez, 17.01.2018
    DerSpez

    DerSpez

    Dabei seit:
    14.11.2017
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    bevor ich anfange möchte ich mich im Vorfeld bei allen bedanken die mir Ratschläge geben können!

    Wir hatten uns vor einiger Zeit ein EFH gekauft. Es ist Bj. 2002 und steht in Hanglage. Gemauert wurde das Haus mit Isospan auch Holzspanmantelsteine genannt. Das Haus verfügt über eine Drainage geleitet in eine große Zisterne. Das Haus ist von außen mit einer Bitumschicht abgedichtet. Mein Problem besteht darin, das die Wand am Hang im Keller unten herum feucht ist. Der Isospan hat nach meinen Informationen keine Kapilare Saugwirkung. Ich bin am überlegen ob ich das Haus an dieser belasteten Seite von außen abdichten lassen soll. Ich denke aber das es schwer sein wir denn es ist direkt auf halber Hauslänge eine Betonplatte gegossen die mit zwei Holzbalken das Vordach (Eingangsbereich) stützt. Direkt angebaut an das Haus ist eine Doppelgarage die keine gegossene Platte als Fundament hat sondern Balken. Ich würde das sowieso von einer Fachfirma machen lassen habe aber Angst, dass da die Garage runtersacken kann wenn man vor dem dem Haus also neben der Garage die Erde abträgt... Im Februar kommt ein Spezialist bei uns vorbei und schaut sich alles vor Ort an. Nun meine Frage an euch... Gibt es bei den Isospan Steinen auch die Möglichkeit einer Innenabdichtung? Was schlagt ihr mir vor wie würdet ihr bei der ganzen Sache vorgehen?

    Danke
     
  2. #2 petra345, 18.01.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn es eine Fertiggarage ist, kann man mit entsprechender Vorsicht, eine Betonsäule aus Fertigteilen zur Unterfangung einbauen. Der Name der ......Säulen fällt mir gerade nicht ein.
    Aber das ist nicht trivial und sollte nur zusammen mit einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden.
    Kosten bei Eigenarbeit trotzdem bei 2000 € für das Unterfangen.

    Wenn das Wasser in die Steine eingedrungen ist, wird es vermutlich in den steinen weiterwandern. Trotzdem würde ich , wegen der Kosten, einen Versuch mit einem Zementputz innen und einer Dichtschlämme probieren bevor ich außen einen großen Aufwand treibe. Man kann bereits in den Putzmörtel ein Dichtungsmittel zugeben.

    Man darf bei der geringen Dicke keine Wunder vom Dichtungsmittel erwarten, aber es hilft etwas.
     
  3. #3 Andybaut, 18.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    also ich würde hier erstmal alle Pläne und Unterlagen sichten und mich dann entscheiden was zu tun ist.
    "Unten rum" : mach doch mal Bilder
    wie ist der Wandaufbau von innen nach außen genau (alle Lagen)
    wie ist der Fußboden aufgebaut
    ist die Drainage frei oder verstopft
    gegen welchen Lastfall wurde von außen abgedichtet
    Gibt es knifflige Detailpunkte an der problematischen Seite ? Kellerfenster, Treppen, Rohreinführungen etc.

    Wirklich ein bischen Zeit in die Erforschung der Gegebenheiten stecken.
     
Thema: Isospan (Holzspanmantelstein) Keller undicht.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. isospan 1970

    ,
  2. isospan abdichten

    ,
  3. alte isospan häuser

    ,
  4. isospan stein,
  5. erfahrung mit isospan häuser,
  6. erfahrungen mit isospan,
  7. feuchter isospan,
  8. erfahrungen mit firma isospan
Die Seite wird geladen...

Isospan (Holzspanmantelstein) Keller undicht. - Ähnliche Themen

  1. Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr

    Wärmebrücke im Keller durch DN50 Abflussrohr: Hallo, aus unserem Heizungskeller wird ein DN50er Rohr in einen Abflussschacht im Ausenbereich geführt, welches auftretendens Kondenswasser...
  2. Sauna im Keller

    Sauna im Keller: Hallo alle zusammen, Habe folgende Frage bzgl einer Sauna im Keller, die ich einbauen möchte. Wir haben ein Haus (Bj. 2022) mit 3 Kellern. Diese...
  3. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  4. Erfahrung mit Isospan Bauweise

    Erfahrung mit Isospan Bauweise: Guten Abend zusammen, Nach langem suchen in der große Welt des Internets, bin ich auf dieses Sympathische Forum gestoßen und bin mir sicher...
  5. Vordach-Montage bei WDVS - welches Befestigungssystem?

    Vordach-Montage bei WDVS - welches Befestigungssystem?: Hallo allerseits! Wir haben unser Wohnhaus (Bj. 1973) mit einem WDVS versehen lassen. Nun möchte ich ein Vordach befetigen, eine Glasplatte...