Ist das alter Putz?

Diskutiere Ist das alter Putz? im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, Sauerei auf unserem Küchenschrank gefunden. Küche vom Vormieter übernommen. Sieht aus, als hätte man da einen Durchbruch von der Küche zum...

  1. #1 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo,

    Sauerei auf unserem Küchenschrank gefunden. Küche vom Vormieter übernommen. Sieht aus, als hätte man da einen Durchbruch von der Küche zum Bad gemacht, um die Gastherme an einen Lüftungsschacht anzuschließen. Und dann wohl den Dreck liegen lassen.
    Doch was? Habe das Zeug versehentlich ziemlich aufgewirbelt und es hat gut gestaubt, fühlte sich sandig an. Ist das herausgebohrter Putz? Kann man an der Struktur was über das Alter ablesen? Heißt sandig z.B. alt und wenn ja, wie alt?
    Da ich neulich zu dem Thema KMF/ Asbest rechchiert habe, habe ich gelesen, dass sowas auch zwischen ca. 1950 und 1995 gerne Putzen und co zur Verbesserung der Eigenschaften beigemischt wurde und man nicht sagen kann, wo man mit solchen Putzen rechnen kann. Könnte also der Putz gefährlich gewesen sein? Habe ihn nun erstmal grob weggewischt und mal eine halbe Stunde Durchzug gemacht zur Sicherheit. Luftzug ging dabei an der anderen Seite der Wohnung raus und dann wieder umgekehrt (Windrichtung gewechselt). Genügt das, falls das was Bedenkliches war oder habe ich damit nur alles verteilt? Danke
     
  2. #2 Fred Astair, 10.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.088
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hast alles gleichmäßig in der Wohnung verteilt. Gratulation.

    Ist Dein Psychiater zum Wintersport oder warum gehst Du uns ständig auf den Geist?
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ob eine Belastung vorliegt kann man nicht pauschal oder nach Baujahr sagen.
    Das ist auch regional und auch je nach dem was der damaligen Baufirma an Material gut gefallen hat unterschiedlich.

    Man kann nicht pauschal sagen in jedem Putz von 1950 ist Asbest, das wäre auch Unsinn.
    Bei einer Abgasleitung von einer ehemaligen Gastherme aber schon eher so eine Stelle wo das durchaus mal sein kann.

    Mit einem feuchten Tuch aufwischen wäre besser gewesen.
    Das würde ich mit etwaig vorhandenen Resten machen.

    Zu dem Rest braucht man ja nix mehr sagen. Jetzt hast du es verteilt.
    Es bleibt nur noch mehr zu lüften und alles zu saugen und zu wischen.
     
  4. #4 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Ohje. Ich habe den Rest versucht, feucht wegzuputzen, aber gestaubt hat es doch. Also war Durchzug falsch? Unsere Küche hat keine Tür und ich dachte, sonst lüfte ich es eh nur in die Wohnung, was ich da aufgewirbelt haben könnte. Und wenn ich in den anderen Zimmern die Türen zu und die Fenster weit auf mache? Hilft das?

    Das Haus ist ein Altbau, also deutlich vor 1950, aber ich weiß nicht von wann die Wand ist, denn da wurde einiges umgebaut. Ich weiß nicht, ob es die ehemalige Abgasleitung war, die da angebohrt wurde. Die Gastherme war vorher mittig im Raum angeschlossen. Ich nehme an, dass man die Gasthermen an alte Kamine angeschlossen hat? Oder eher nicht? Oder hat man dafür waagerechte Schächte durch die Wand verlegt? Denn nun ist der Anschluss der Therme 40 cm weiter links auf derselben Höhe und von diesem Durchbruch wird der Putz stammen. Hinter dem Durchbruch liegt ein Schacht, der die Luft aus dem Bad nach draußen leitet. Das heißt, die Gastherme ist nun an einem Schacht mit der Abluft aus der aktiven Lüftung im Bad. Da dieser Schacht im Raum liegt und nicht in der Wand, ist er nicht ursprünglich. Die Gastherme ist von 1999 und der Anschluss an den Luftschacht jünger.
     
  5. #5 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Was heißt übrigens alles saugen und wischen? Ich meine, ich möchte gleich schön im Schlafzimmer (hatte den Durchzug zur Küche) ins Bett gehen und da schläft auch schon wer, also kann ich da nichts wischen oder so. Muss ich mir Sorgen machen, dass ich das Zeug ggf. im Bett habe? Wirbel ich das nur weiter auf, wenn ich nun erstmal eine Stunde das Fenster weit öffne oder ergibt sich auch bei geschlossener Schlafzimmertür genug Luftaustausch?
     
  6. #6 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Jetzt schlaf mal ne Runde drüber und morgen kannst du das Bett auch noch ausschütteln.
    Mehr kannst du im Endeffekt jetzt eh nicht machen.

    Ich meinte mit Saugen und Wischen alles wo offensichtlich irgendwie dieser Staub hingelangt ist.
    Wenn da nichts zu sehen ist, dann ist es so stark verteilt bzw. "verdünnt" dass es eh keine Rolle mehr spielt. Also vom Reinigen her.
     
  7. #7 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Offensichtlich hingelangt nur da, wo ich ihn schon weggeputzt habe (Arbeitsplatte) und hinterm Schrank, wo ich ihn nicht wegwischen kann, er aber wohl auch nicht auffliegt, hoffe ich mal. Evtl. oben auf der Gastherme, aber da kann ich ja schlecht putzen. Wüsste nicht, wie. Komme ich nicht dran. (Da hat neulich übrigens ein Anlagemechaniker alles mit unserem großartigen Staubsauger herausgesagt, fällt mir gerade ein.-.- Jetzt beunruhigt mich da auch schon.)
    Und das Verdünnte? Hilft dagegen im Schlafzimmer das Fenster aufmachen? Tür habe ich, wie gesagt, zu im Zimmer. Zumal ich keine Lust habe, mit der Küche gegenzulüften, weil die ja keine Tür hat. -.- Habe nun gelesen, dass sich mögliche Fasern auf Oberflächen absetzen und dann wieder aufgewirbelt werden. Klingt,als würde man die schwer herauslüften können. -.-
     
  8. #8 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  9. #9 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich werde ein wenig einpacken. Aber das dauert wohl etwas, was?...
    Dennoch unschön, wenn ich mir solange Gedanken mache und bis dahin bloß abwarte.
     
  10. #10 IsaBella77, 10.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Ach, noch was: Meinst du im Putz von Abgasleitungen oder in der Abgasleitung selber wäre Asbest mal eher möglich? Also von wegen Material aus dem die Abgasleitung gebaut wurde? Ich nehme an, dass der Schacht, an den die Therme nun geht, nach der Asbestzeit gemacht wurde. Aber ich weiß eben nicht, ob da ein Schacht ist, der älter ist, an dem die Therme vorher hing und der den anderen womöglich "kreuzt", sodass der hätte angebohrt werden können.
     
  11. #11 simon84, 10.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Asbest wurde generell überall dort wo Brandschutz relevant war gerne eingesetzt.
    Aus der Ferne kann man dazu wirklich nix sagen, leider.
    Aber eine Probeentnahme von dem Putz/Staub sollte relativ einfach sein und das Einschicken ebenso.
     
  12. #12 IsaBella77, 11.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke dir. Ehrlich gesagt, habe ich bei dem bröseligen Zeug aus der Wand nicht an Brandschutz gedacht. Eben weile so ein Gebrösel ist und ich bisher nur von Eternitschächten wusste und ich mir nicht vorstellen konnte, dass Eternit so ein Brösel ergibt.
    Ich werde nun mal lüften.
     
  13. #13 IsaBella77, 11.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich schicke Montag die Probe ein und wenn das - sollte da was drin wäre - eh schon verteilt sein, dann hilft wohl nun auch kein Bett ausschütteln, weil es dann in der Luft wäre. Richtig? Aber die Fasern könnten sich absetzen und dann könnte ich einige erwischen durchs Putzen, ja? Dann hätte ich ja doch was zu tun, bis die Probe analysiert ist. ;) Neben dem Lüften.
     
  14. #14 Manufact, 11.03.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bei akuter Faserbelastung sind alle Hohlräume zu bearbeiten.
    Z.B. , Fußleisten, Lampen abnehmen nicht vergessen.
    Ach ja : Heizkörper ausbauen, im Außenbereich die Lamellen ausspülen, dann wieder einbauen.
    Mikrowelle öffnen, Magnetron reinigen.
    Polsterstoffe nassaugen,
    Fernseher öffnen, Innenteile absaugen.
    Alle Lampenfassungen ausbauen und abwischen.
    Bücher absaugen.
    Herd zerlegen und Ventilator säubern
    Kühl-Lamellen des Kühl- und Gefrierschrankes aussen absaugen und abspülen
    Bei Resonanz-Lautsprechern Gehäuse öffnen und Inneren Hohlraum inclusive Resonanzrohr säubern.
    Tastaturen nicht vergessen
    Öffnen der Ventilatoren der Computer
    und
    und
     
  15. #15 IsaBella77, 11.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Puh. Also ich hoffe ja nicht, dass so viel aufgeflogen ist. Also wenn was drin ist. Ich hatte ja direkt versucht, es feucht wegzumachen. Aber den Haufen nicht komplett durchnässt (saugte nicht so gut auf), sodass es ca. 5x sichtbar gestaubt hat. Hinter dem Schrank fiel dann beim Wegwischen noch weißes Pulver hervor. Steckte wohl in der Ritze zur Wand.
    Ich meine, ich habe hier keinen Cushion-Vinyl rausgerissen, sondern bloß Jahre alten Putz wegmachen wollen. Kann dann eine Belastung so krass sein? Ich denke, der lag da evtl. schon knappe 10 Jahre herum. Ich habe nämlich mal gefragt und der Schornsteinfeger meint, das war der Hausbesitzer, der das so hat anschließen lassen. Der hat hier mal gewohnt..
     
  16. #16 IsaBella77, 11.03.2018
    IsaBella77

    IsaBella77

    Dabei seit:
    21.07.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Düsseldorf
    Es war mir komisch, dass da das Zeug liegt und ich wollte es gerne schnell weg haben. Hatte Sorge, die warme Luft der Gastherme könnte da eh Luftbewegung erzeugen und evtl. etwas sehr Feines wie so Fasern aufwirbeln. Wie gesagt: Beim Einzug war eine Staubprobe aus dem Raum gegenüber (durch den nun gelüftet wurde) negativ. Aber wenn die Therme schon tatsächlich vor Jahren da neu angeschlossen wurde, könnte der unangerührte Haufen dann da liegen, ohne was abzugeben? Gut, die Schränke haben ringsherum Ränder. Aber sicher war doch schon öfter Durchzug. Dann wäre wohl eh evtl. minimal bereits was verteilt gewesen in andere Räume.-.-
     
  17. #17 Gast82596, 11.03.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    oder ein Besuch beim Psychiater :yikes
     
Thema: Ist das alter Putz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. eternitschächte

    ,
  2. putzprobe einschicken an

    ,
  3. Sandig putz asbest

Die Seite wird geladen...

Ist das alter Putz? - Ähnliche Themen

  1. Neuaufbau Bad mit altem Putz

    Neuaufbau Bad mit altem Putz: Nachdem ich meine Wasserleitungen im Bad neu verlegt habe, wurden die Leitungsschlitze mit Kalkzementputz verschlossen. Jetzt stellt sich mir die...
  2. Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?

    Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?: 2 x 6mm Dübel mit eingedrehten Haken!? Meine Idee, etwas mehr raushauen so 10x 10 cm, und dann mit Zementmörtel oder mit Mauermörtel ausbessern?...
  3. Neuer Putz macht alten nass?

    Neuer Putz macht alten nass?: Hallo zusammen, wir mussten den Putz in Bodennähe erneuern, da sich ein Feuchtigkeitsschaden ereignete. Als wir das Haus gekauft hatten, fiel...
  4. 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

    100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?: Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...
  5. Alten Putz drauf lassen?

    Alten Putz drauf lassen?: Meine Frau und ich sanieren gerade eine Eigentumswohnung, 58m², Baujahr 1952, 1.OG. Außen wurde komplett saniert & gedämmt (inkl. neuer Fenster),...