Ist das eine Schallbrücke? Doppelhaustrennwand

Diskutiere Ist das eine Schallbrücke? Doppelhaustrennwand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Liebe Mitbauer und Experten, wir bauen zzt ein Doppelhaus mit Keller. Die Kellerdecke wurde gestern gegossen und der Bauunternehmer mauert...

  1. #1 domdomdom, 11.03.2015
    domdomdom

    domdomdom

    Dabei seit:
    17.06.2013
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Kfm
    Ort:
    Köln
    Liebe Mitbauer und Experten,

    wir bauen zzt ein Doppelhaus mit Keller. Die Kellerdecke wurde gestern gegossen und der Bauunternehmer mauert gerade die Zwischenwand im EG.

    Die Trennfuge hat 7cm und ist einseitig 4cm MW belegt. Vom Bauunternehmer bin ich bisher wirklich überzeugt, der Bausachverständige beim letzten "Schulterblick" auch.

    Nun habe ich heute einen Blick und die Fuge gewagt und festgestellt, dass dort einiges an Mörtel gelandet ist, vermutlich von der Lage unter der ersten Steinreihe im EG.

    Frage an die Experten: Ist das üblich, dass Mörtelreste dort landen und später entfernt werden? Oder dürfte sowas garnicht erst passieren?

    Danke und LG

    Dom

    IMG_20150311_185615.jpg

    IMG_20150311_185138.jpg
     
  2. #2 Gast036816, 11.03.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    kann sein, es ist zumindest der falsche arbeitsablauf. der ausführende macht es sich selbst schwer!
     
  3. #3 Skeptiker, 11.03.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die Füge gehört zuerst mit Dämmplatten mit Stufenfalz oder zweilagig verfüllt, dann wird betoniert oder gemauert - meiner Meinung nach.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  4. #4 domdomdom, 12.03.2015
    domdomdom

    domdomdom

    Dabei seit:
    17.06.2013
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Kfm
    Ort:
    Köln
    So wurde es ja gemacht im Keller. Nun wird erst eine wand im EG gemauert, dann MW drauf dann die andere.

    Beim Mauern der ersten wand ist aber offensichtlich Mörtel in die Fuge gefallen wie auf den Bildern zu sehen.... Meine Frage ist : wie schlimm ist das?
     
  5. #5 Skeptiker, 12.03.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Sehr, denn genau so entstehen die gefürchteten Schallbrücken. Aus technischer Sicht muss der Mörtel da raus!

    Der juristisch angemessene Weg ist von Deinem Vertragsverhältnis zum Bauenden abhängig und sollte von den Juristen hier kommentiert werden.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  6. #6 stockstadt, 12.03.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Hallo,

    ich halte es für sehr schlimm.
    Massive Mörtelbrücken haben fast die Wirkung eines "Lautsprecherkabels" und die Wand ist der Lautsprecher.
    Wenn man Pech hat, werden später viele Alltagsgeräusche vom Nachbarn zu hören sein.

    LG
     
  7. #7 domdomdom, 16.03.2015
    domdomdom

    domdomdom

    Dabei seit:
    17.06.2013
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Kfm
    Ort:
    Köln
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Der Mörtel wurde entfernt. Es gibt jetzt keine Brücken mehr. Ein wenig ist halt zwischen MW-Platten und Wand gefallen - aber das lässt sich wohl nie vermeiden. Hauptsache es gibt keine Verbindung zwischen den Wänden...

    LG
     
Thema: Ist das eine Schallbrücke? Doppelhaustrennwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was ist schallbrücke

Die Seite wird geladen...

Ist das eine Schallbrücke? Doppelhaustrennwand - Ähnliche Themen

  1. Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden

    Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden: Ich versuche mal mein Problem zu schildern und hoffe, dass Ihr mit weiteren Ideen helfen könnt. Unter unserer Eigentumswohnung, diese geht über 2...
  2. UP HKV in 11,5cm Wand: Schallbrücke minimieren?!

    UP HKV in 11,5cm Wand: Schallbrücke minimieren?!: Hallo zusammen, im OG haben wir nun zwischen Büro und einem Kinderzimmer eine 11,5er Wand, in welcher der Unterputz Heizkreisverteiler eingebaut...
  3. Flachdach Schallbrücke wegen durchgehender Dachbleche?

    Flachdach Schallbrücke wegen durchgehender Dachbleche?: Hallo zusammen. Ich wohne in einer Doppelhaushälfte mit doppelschaliger Trennwand. Eine Schallbrücke zum Nachbarhaus macht das Wohnen teilweise...
  4. Schallbrücke gebaut?

    Schallbrücke gebaut?: Guten Tag, ich vermute, dass wir uns eine feine Schallbrücke gebaut haben, und würde mich über etwas fachkundige Unterstützung oder Hinweis auf...
  5. Schallbrücke Dielen auf Balken

    Schallbrücke Dielen auf Balken: Hallo, ich werde demnächst meine 27er Eschedielen auf die Holzbalken aufbringen. Aktuell überlege ich, ob es sinnvoll ist da noch etwas...