ist das erlaubt?

Diskutiere ist das erlaubt? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo an alle, das ist mein erster Beitrag hier. Kennt jemand solche Ankündigungen? Ist es denn rechtens solche wilkürlichen Zahlen von einer...

  1. #1 Wolfgang 123, 14.08.2010
    Wolfgang 123

    Wolfgang 123

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Riesa
    Hallo an alle,

    das ist mein erster Beitrag hier.
    Kennt jemand solche Ankündigungen?
    Ist es denn rechtens solche wilkürlichen Zahlen von einer Rechnung abzuziehen?


    es wird Ihnen mitgeteilt, dass ab sofort in der
    Tiefgarage keine Lagerflächen erlaubt sind. Das parken ist ebenfalls
    untersagt und wird mit einer Strafe von 1000 € bestraft, die bei der
    nächsten Rechnung verrechnet wird.


    wenn ich solche Mails bekomme kommt mir.........

    ist denn soetwas normal:mauer

    Grüße W.
     
  2. #2 wasweissich, 14.08.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    rechtens ist das auf keinen fall , strafen zu verhängen , das unterliegt dem monopol des states .

    wie hoch die parkgebühr in privaten tiefgaragen ist , ist eine andere sache . das muss aber wieder amtlich genehmigt sein und ordentlich beim finanzamt angemeldet sein....



    im ernst : was sind das für .....
     
  3. #3 Thomas B, 14.08.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Na....wenn ein BV sich langsam seinem Ende zuneigt nun ddie ersten Buden bereits bezogen sind (mitsamt deren Stellplätzen natürlich) mag es durchaus nachvollziehbar sein, daß gewisse Stellplätze (im schlimmsten Falle alle!) nicht mehr frei verfügbar sind. Ein "Ordnugsgeld" in höhe von EUR 1.000 ist wohl weder rechthens, noch durchsetzbar und es hört sich für mich nach einem BT an, der hier die Chance wittert seine Kosten zu senken (bzw. seinen Gewinn zu erhöhen).

    Warum arbeitet man mit solchen "Partnern" zusammen????

    Grüße

    Thomas
     
  4. #4 bauviech, 14.08.2010
    bauviech

    bauviech

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Tuntenhausen
    naja

    Also anscheinend wollen sie nicht mehr, das du ihre Tiefgarage benutzt und sie dir es ab sofort verbieten wollen.

    Von der Rechnung abziehen geht eigentlich nicht, weil Dene Tätigkeit und die unrechtmäßige Benutzung der Tiefgarage erst einmal nichts miteinander zu tun hat, aber man kann es halt schwer verhindern, das sie es trotzdem machen, der Rest ist halt Rechtswegsache. Abgesehen davon das 1.000 € "Strafe" oder Miete sicherlich letztendlich gerichtlich nicht durchsetzbar ist.


    Aber ein Gegenvorschlag: nachdem sie dir den vorher mündlich zugesicherten Lagerplatz nicht mehr zur Verfügung stellen, muß Du natürlich Dein Angebot nacharbeiten:

    - Miete Lagercontainer täglich x €
    - zzgl. Anliefern, Aufstellen, Abbauen, Abtransport x €

    Gleichzeitig Baustelle ruhen lassen, zwischenabrechnung für alle geleisteten Arbeiten.


    Naja, wünsch Dir das die Baustelle schnell vorüber is.
     
  5. #5 Wolfgang 123, 15.08.2010
    Wolfgang 123

    Wolfgang 123

    Dabei seit:
    14.08.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Riesa
    ich ärgere mich nur immer über solche Mails, wenn immer gleich mit extremen gedroht wird.
    das meine Jungs nicht mehr das Material in der TG lagern sollen ist ja nicht das Problem.
    es ist auch nachvollziehbar. Mir würde es auch nicht gefallen wenn ich um die ganzen Autos von Trockenbauer, Elektriker, Maler....... herumkurfen soll bis ich dann endlich auf meiner Parkfläche feststelle, dass da schon der Klempner steht.

    Was mich daran nerft ist, das die GU`s immer unsere Werkleistung mit irgendwelchem Sch... verrechnen und den Betrag einfach von der Teilrechnung einbehalten.

    Grüße W.
     
  6. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich würde zurückmailen und die frage sellen, ob der verfasser der email sich einmal ernsthaft mit dem baurecht beschäftigt hat.
     
  7. #7 bauviech, 15.08.2010
    bauviech

    bauviech

    Dabei seit:
    12.08.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Tuntenhausen
    ärgerlich

    Ja, diese Art einen über den Tisch ziehen zu wollen ist ärgerlich, kenn ich auch. Im Endeffekt ein sehr kostenintensives Kindergartenspiel.

    Bei solchen Kunden reagiere ich inzwischen so, dass ich Kindergarten mitspiele.

    - jede durch Kunden verspätete Minute in Rechung stellen, jede Kiste die rumsteht und in der Arbeit behindert etc. wird extra berechnet.

    - jedes Gespräch wird als Beratungsgespräch in Rechnung gestellt

    - und das geht so lange, bis die mE unrechtmäßigen Abzüge wieder ausgeglichen sind.

    Kein Kunde hat es bisher auf einen Prozess ankommen lassen, die Orginalrechnungen wurden dann immer mehr oder weniger schnell doch beglichen.

    Gruß Axl
     
  8. #8 Thomas B, 15.08.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...wenn man denn von solchen "Partnern" abhängig ist, also von deren Aufträgen, dann muß man wohl so handeln. Darafu hätte ich aber Null Bock und es würde mich tödlich nerven. Mit solchen "Partnern" würde ich nicht weiter zusammenarbeiten....
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Genau, Thomas,

    das ist der einzig vernünftige Weg. Nicht umsonst wundern sich solche Hanseln irgendwann, warum sie keine guten Firmen mehr bekommen. :p :D

    Gruß Lukas
     
  10. #10 Olaf (†), 15.08.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Legt,...

    wer sowas veranstaltet überhaupt Wert auf gute Firmen?
    Eher nicht.
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Heulen tun sie dropsdem. :)
     
  12. #12 Gast943916, 16.08.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich weiss genau, warum ich mit BT´s u.ä. nichts zu tun haben will...
     
Thema:

ist das erlaubt?

Die Seite wird geladen...

ist das erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. Min. Traufhöhe von 5,5m - Eingeschossiger Anbau erlaubt?

    Min. Traufhöhe von 5,5m - Eingeschossiger Anbau erlaubt?: Moin zusammen, bei diesem Bebauungsplan (https://www.schermbeck.de/system/files/2022-05/Bebauungsplan%2055%20Wohnbebauung%20Spechort%20Plan.pdf)...
  2. Einliegerwohnung erlaubt?

    Einliegerwohnung erlaubt?: Hallo zusammen, wir haben heute die Zusage für ein Grundstück erhalten. Ist es hier laut Bebauungsplan erlaubt ein Haus mit Einliegerwohnung zu...
  3. vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?

    vom Vorbesitzer erlaubte Terrassenüberdachung des Nachbarn an Grenze. Was können wir tun?: Hallo zusammen, wir haben in 2020 ein Grundstück gekauft und eine Doppelhaushälfte an eine seit langem bestehende DHH angebaut. Ebenfalls vor...
  4. Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?

    Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?: Guten Morgen, ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben. Es geht um die Eingangstüre, die aus Glas ist und keinen Rahmen hat. Komplett um...
  5. Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?

    Stimmt das? Grenzbebauung erlaubt wenn Nachbar bereits Grenze bebaut hatte? NRW?: Hallo, ich habe mich im Paragraphen Wirrwar NRW Bauordnung verirrt und verlaufen. Einiges verstehe ich, Vieles nicht. Grundsätzlich schon mal...